Beiträge von Pretender

    Hallo Leute. Ich hätte 2 neue Bremsscheiben und die Bremsbacken von ATE für VORNE mit 293mm Bremsdcheibendurchmesser und dem akustischen Verschleißwarner übrig.


    Obwohl ich (eigentlich) die richtigen Bremsen für meinen 2,2liter AWD 150Diesel bestellt habe hat sich heruasgestellt das meine Bremsscheiben 315mm durchmesser haben.


    Falls jemand die Teile benötigt einfach anschreiben :)


    Lg Toni

    Ich hab mich jetzt für den Thule wingbar 961 mit Rapid 735 entschieden.


    Nach langem ausmessen und kontrollieren kommt aber von Thule nur die Tourig S 100 in frage oder?
    Damit nichts am Heckspoiler ansteht bei geöffnetem Kofferraum.


    Laut Messungen geht sich die 200 um 3mm nicht aus und bei den Motion XT fehlts ja schon bei der kleinsten um 100mm :/

    Solche Km-Leistungen sind auch nur im Flachland bei euch nöglich ;)
    Hier in Österreich war ich schon echt überrascht von den 70 000km.


    Negativrekord war mal an meinem 3er Golf. Kompletten ATE-Satz vorne in 30 000km hinüber :/

    Genau darum gings mir Jungs. Um Erfahrungen beim CRV ;)
    Nicht jedes Auto funktioniert mit jeder Bremse.


    Scheiben abdrehen zahlt sich nicht wirklich aus einer Laufleistung von 70 000 ;)


    Ich wusste nur nicht was Erstausrüster ist beim Crv aber nachdem es Textar ist wird mir einiges klar. Ich hatte die mal probiert an einem Audi und da hat sich nach 10 000km die Beschichtung der Bremsscheiben gelöst.


    ATE oder Brembo sind generell immer meine Lieblinge und es wird auch sicher wieder ein Satz von ATE werden.


    Danke Jungs :)

    Guten morgen Jungs.
    Bei mir wirds jetzt Zeit zum Bremsentausch.
    Belag wäre noch mehr als genug drauf vorne aber die Scheiben schlagen wie Hölle. :/


    Wie siehts aus? Hat schon jemand andere Hersteller ausprobiert und kann etwas berichten?


    Ich hab jetzt 70 000km drauf und jetzt wirds zeit :)

    Ich hattd beide. Zuerst die Oris und danach die von Grossmann ( weil nur mit der die Auflastung möglich war )


    Die abnehmbare AHK ist ziemlich gleich. Was mir nur aufgefallen ist: bei der Oris ALLES 10.9 Schrauben und die Trägerbleche zum anbauen alle 1mm mehr Materialstärke als die von Grossmann.
    Bei der Grossmann ist der Kabelsatz aber wieder der bessere gewesen.


    Ich hab jetzt also die Grundträger von Oris und AHK und Kabelsatz von Grossmann drunter :) und die Auflastung beim Automatik auf 2000kg ohne Einschränkung :thumbsup:

    @HondaRE6 Mit Focal liegst du IMMER richtig :)
    Wäre bei mir auch der nächste Schritt gewesen aber ich bin jetzt zufrieden.


    Eine möglichkeit wäre auch den 10er von Eton zu versuchen. Der hat nur einen Sub eingebaut und ist ca 10cm kürzer als der 6.2


    Sonst würde noch eine Sub fürs Reserverad gehen. Der schied bei mir leider aus weil im Kofferraum die Hundebox ist und meine Partnerin es für keine gute Idee hält einen Sub unterm Hund einzubaun :/

    Gegen unangenehme Gerüche helfen 4 Sachen:


    Ozon-Behandlung
    Ein hochkonzentriertes Car-Parfum
    Ein Beutel Kaffee beim Pollenfilter
    Und speziell bei Ziege eine Lederpflege aus Bienenwachs ;)