Beiträge von hallo-alle

    hallo in die Runde,


    ich weiß das der Thread schon älter ist, aber es ist das gleiche Thema:
    Bei mir war durch das Spielen und Einstellen am NEUEN Gebrauchten schon 2x die Batterie so leer, dass er nicht mehr ansprang.


    - Heute Früh vor Arbeit über OBD 12,1V ausgelesen. Auf Arbeit gefahren, Batt. wurde normal geladen.
    - Heute Nachmittag wieder heim, OBD 12,3V, beim Beschleunigen kein Ladevorgang, Anzeige geht auf 12,1V runter. Nur bei Motorbremse haut der bis 15,4V in die Elektronik.
    - Zu Hause angekommen, an Batt. gemessen: 12,1V -> Stecker vom Batteriesteuergerät ab, läd mit 14,3V.
    - Motor aus, Stecker wieder dran, Motor an: an Batt. gemessen: 11,98V
    - Motor aus, wieder an -> an Batt. gemessen: 14,3V


    Ich verstehe es nicht. Ich traue mich ja im Winter nicht mal die Standheizung anzumachen. Oder ich muss das 20m Verlängerungskabel und Ladegerät mitnehmen.
    Da werde ich wohl mal einen Termin beim Freundlichen ausmachen.....



    holzmichl71: Hat sich bei dir etwas gebessert, wurde was getauscht?

    Danke dir,
    das Video hatte ich fast zeitgleich gefunden.


    Ich habe nun diese 2 LED´s im Kofferraum installiert (ja, ich weiß sind deutsche Fabrikat...).
    War nicht allzu schwer. Stromversorgung von der oberen Beleuchtung geholt.
    Mich störte halt, dass der Kofferraum unten nicht beleuchtet ist.


    Hier nun Bilder:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    so,
    ich hab´s nun anders gelöst.
    Radio raus, Handbremssignal am Radio gegen Masse und es funktionieren alle Apps während der Fahrt.
    Um das Radio weiter zu hören (z.Bsp. bei Torque) braucht man trotzdem noch die Honda Permissions App.


    - beide Lüftungsschlitze demontieren
    - 2 Schrauben vom Radio entfernen
    - Radio mit sanfter Gewalt herausziehen
    - weißes Kabel (siehe Bild) trennen und die Seite vom Radio gegen Masse schalten
    - Rest isolieren und wieder zusammenbauen
    - freuen :D


    By

    so,


    nachdem gestern (durch das viele testen und spielen, sowie Standheizung) meine Batterie fast runter war und der Wagen nicht mehr ansprang,
    hatte ich alle möglichen Fehler im Fehlerspeicher.
    Mit Torque Pro auf dem Connect konnte ich es nicht löschen (da fehlten irgendwie die 3 Punkte zum Auswählen), daher meine Frage.


    Heute früh nach der Nachtschicht wollte ich zum HH Fehler löschen gehen, aber da war ich zu früh dran....
    So probierte ich es mit Torque Pro auf dem Handy nochmal und siehe da, alle Fehler gelöscht. Sogar ACC System prüfen....


    Bis jetzt läuft alles wieder.

    @RaGe


    meinst du die Honda Alus die du original drauf hast?
    Der HH, wo ich meinen CR-V letzte Woche abgeholt habe, meinte das die Honda Alus nicht winter geeignet wären.


    Das ist schon ein stolzer Preis...., ich komme auf 826,72 + Montage (siehe Post 18).


    Ob du Winterreifen brauchst, musst du für dich selber abwägen.
    Ich hatte auch schon mal ein Auto aus Essen geholt, mit Ganzjahresreifen.....
    Im Winter kam ich nicht vom Fleck und im Sommer bei 25-30 km/h immer quietschend durch die Kurve.....


    Viel Spaß beim Grübeln.

    Hallo,


    wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer zerstörungsfreien Demontage der Kofferraum Innenverkleidung.
    (Die Verkleidung rechts und links unterhalb der Kofferraumabdeckung)


    Hintergrund ist, ich möchte 2 LED Beleuchtungen in den Kofferraum einbauen.
    Bevor ich aber die Verkleidung "zerschneide" möchte ich halt wissen wie viel Platz dahinter ist.
    Das habe ich beim Fabia II Combi auch schon gemacht. Ist super Licht im Kofferraum....


    Danke und Gruß
    hallo-alle

    .... das würde mich auch interessieren.


    Bei mir klappert das Teil wie wild, bekomme es aber nicht ab.
    Ich habe jetzt auf beiden Seiten etwas Schaumstoff in die Schienen eingeklemmt, es ist etwas besser geworden.