Also ich habe bei meinem den Allrad gestern auch gemerkt.
An einer Stelle, an der ich mit einem Fronttriebler nur am durchdrehen war, dort schob der CR-V ordentlich von hinten.
ESP blinkte kurz, und das war's.
Ich war zufrieden ![]()
Beiträge von hallo-alle
-
-
Ich bin nun auch auf der Suche nach passenden Querträgern.
Hat jemand Erfahrungen mit Thule SlideBar 892 gemacht? Dieses System finde ich sehr interessant.
Seht selbst: Hier klickenDas System ist etwas höher, könnte aber auch mehr Geräusche machen...
Welche Füße brauche ich dafür? -
Hallo Stutor,
kannst du mir sagen wo du nun die Klemme 15 gefunden hast.
Kannst du evtl. ein Bild machen? Würde die Sicherheit vereinfachen.Danke und Gruß
hallo-alle -
Danke dir.
Genau so habe ich es auch gehandhabt.
(werde trotzdem mein ctek und ein 20m Verlängerungskabel in den Ski Urlaub mitnehmen) -
sieht schick aus.
Ich war der Meinung, dass die 18" Kombi teurer ist.
Hier ein Bild meiner 17" Winterkombi mit Bridgestone LM-80 EVO Blizzak. -
Hi Dreffi,
lädst du beim ctek Ladegerät mit der normalen Einstellung?
Oder wird die EFB Batterie anders geladen?Danke und Gruß
hallo-alle -
So,
gestern Abend mein Baby vom HH abgeholt.
Folgendes Ergebnis: Batterie ok, aktuelle Software auf der Ladesteuerung, so wie ich es beschrieben habe soll es funktionieren.Der Meister gab mir noch einen Ausdruck mit:
Ladesystembeschreibung - Überblick 6689
Die Lichtmaschine gibt die Leistung entsprechend der Stromaufnahme und variiert in mehreren Stufen ab und erzielt eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs durch die korrekte Steuerung der Ausgangsleistung. Der an dem Minuspol der 12 Volt-Batterie angebrachte 12 Volt-Batteriesensor misst den Stromwert, den Spannungswert, die Temperatur der 12 Volt-Batterie und den Innenwiderstand, erfasst Änderungen am Signal und überträgt es an das PCM. Auf Grundlage der empfangenen Daten berechnet das PCM den korrekten AC-Ausgangswert und sendet die für die korrekte Erzeugung erforderlichen Daten an die Lichtmaschine.
*Je nach Fahrzeugzustand ist die variable Steuerung nicht aktiviert
Ausgangsspannung (PCM kann einen Wert zwischen zwischen 12,0 und 16,0 Volt in 1/10-Volt-Schritten einstellen)
Wir sind mit dieser "intelligenten" Ladesteuerung nicht die Einzigen (siehe cruze-forum.de)
-
Ich habe das HDD Navi drin und möchte eine 2. Kamera (vom Anhänger) Während der Fahrt laufen lassen.
Kann mir jemand sagen, wie das i-MID ausgebaut wird. Oder welche Anschlüsse, insbesondere Kamera verfügbar sind.
Es ist ja offensichtlich, dass das Kabel der Rückfahrkamera vom i-MID ans Navi gesteckt wurde.
-
Hi,
ECON und Start/Stop sind aus.
Das OBD zeigt nur den Strom am Adapter. War aber mit Messungen an der Batterie jedenfalls im Leerlauf identisch.
11,89V bei laufendem Motor.Habe am Donnerstag Termin beim HH.
-
Danke für die Teilenummern.
Da werde ich meinen HH mal aufsuchen. Ich brauche die HUPEN unbedingt.
Traue mich zur Zeit gar nicht zu hupen....