Es ist immer ärgerlich wenn man von Mängeln, zu vielen Mängeln betroffen ist.
Die Einen trösten sich damit das ja noch viele Andere ähnliche Probleme haben, wie z. B. die Kunden des VW-Konzerns, die Anderen ärgern sich weil die Anderen scheinbar kaum Probleme haben, so wie hier im Forum.
Ich persönlich bin der Meinung das Honda u. a. bezüglich der Zuverlässigkeit so einen guten Ruf hat, weil Honda in den letzten Jahren mit technischen Neuerungen behutsam umgegangen ist. Angesichts der lange Zeit langsamen technischen Weiterentwicklung der CR-V Baureihe war der 2015 eingeführte 1,6 l Biturbo mit der 9 Gangautomatik fast schon eine Revolution.
Da auch Honda nicht vor Kinderkrankheiten gefeit ist kann es bei diesem Motor natürlich eher zu Problemen kommen, als z. B. bei den bewährten 2,0 l Beninmotoren mit altmodischer aber bewährten 5 Gang-Automatikgetrieben. Ähnliches gilt für den alten aber ausgereiften 2,2 l Dieselmotor.
Nach meinen schlechten Erfahrungen mit einem 2010 gekauften, damals gerade erst auf den Markt gekommenen Skoda Yeti 1,2 TSI habe ich mir geschworen, nie wieder ein gerade erst neu auf den Markt gekommenes Fahrzeug zu kaufen.
Bei Honda ist es zwar so das die diversen Modelle oftmals schon lange vor der Markteinführung in Deutschland auf dem amerikanischen Markt verkauft wurden, insofern weites gehend keine Kinderkrankheiten mehr haben sollten. Allerdings gilt dies ebend nicht für die Dieselmodelle. Die werden meines Wissens von Honda nur in Europa angeboten.
Das alles ist aber höchstens eine Erklärung für die hier im Forum ab und zu aufgeführten Mängel des 1,6 Biturbos und entschuldigt überhaupt nicht das Verhalten von Honda Deutschland.