Beiträge von HondaFan

    Wenn Du der Werkstatt die Versicherungsansprüche abtrittst, dann können die mit der Versicherung abrechnen. Die lassen das reparieren, Berechnen die Kosten laut Gutachten, und haben dann - bei der Schadenssumme - wohl fast einen 5-stelligen Gewinn.


    Wenn Du nach Gutachten abrechnest, würde ich schätzen, dass Du Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich MwSt bekommst. Evtl. noch den ein oder anderen Abzug.

    Vielleicht liegt es an unterschiedlichen Denkweisen ... ich nutze die Schaltwippen am Lenkrad beim Überholen: um die Verzögerung beim Kickdown geringer zu halten schalte ich manuell schon passend herunter und habe direkt Leistung anliegen wenn ich den Überholvorgang starte. Da passt das wunderbar. Zur Motorbremse im Stadtverkehr habe ich die nie benutzt, da lasse ich einfach so lange wie möglich im hohen Gang rollen. Allenfalls auf bergiger Landstraße macht es für mich dann noch Sinn, manuell einzugreifen um den Wagen zu bremsen.

    Beim Vorface mit dem alten System ging das, dass man die Navidetails im kleinen oberen Bildschirm nochmal separat darstellen lassen konnte. Mit Connect geht das wohl nicht mehr (zumindest nicht, dass ich es gefunden hätte). Im Kombiinstrument bei DZM und Tacho sind Naviinformationen gar nicht darstellbar.

    Ich verstehe das Prinzip. Die können das Geld einsacken und in Eigenarbeit den Wagen günstiger reparieren, wenn Zeit ist.



    Der Werkstattmeister sagte, er hätte Bauchschmerzen, einen Kunden mit so einem reparierten Fahrzeug loszulassen. Ob wegen Sicherheitsbedenken oder Image weis ich nicht. Deren Plan ist, das Wrack aufzukaufen, also in Zahlung zu nehmen und an einen Aufkäufer weiter zu geben um ihn los zu sein.

    Zu 1 - die müssen den gar nicht mal in Eigenarbeit reparieren. Selbst wenn sie den Auftrag vergeben liegt da ein hoher 4-stelliger Gewinn drin in solch einem Schaden, laub mir.


    Zu 2 - der Weiterverkauf des Unfallwagens kann auch lukrativ sein, weil eben so viel Luft in den Reparaturkosten ist liegt auch hier schon ein Gewinn drin. Aber ich kenne nun einige Autohändler und einige Karosseriebetriebe - es wäre mir neu, dass die auf ein solches Geschäft wegen Gewissensbissen verzichten. In so einem Unfall gibts mehr Geld zu verdienen als mit jedem Neuwagenverkauf (nur mal so als Größenordnung)

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bist Du an dem Unfall schuldlos. Im Raum steht jetzt ein Schaden iHv +/-15000€. Für den beschädigten Wagen wird entsprechend ein Restwert festgestellt. Der HH kann den Wagen zum Restwert ankaufen, Du trittst ihm die Ansprüche an die Versicherung ab. Der HH kann jetzt den Unfallwagen reparieren und die Kosten bei der Versicherung abrufen. Im Gegenzug dazu (das ist nämlich lukrativ) kann er sich ja mal ins Zeug legen für einen passenden Wagen. Einen Pool mit freiem Zugriff gibt's nicht, aber der HH kann bei Händlerkollegen nachfragen und ein passendes Auto übernehmen. Die machen das normalerweise auch. Aber spätestens die Honda Center müssten ihn unterstützen mit der Herausgabe eines passenden Wagens (wenn denn verfügbar). Genauso kann der HH in Frankfurt in der Verwaltung anrufen und nach den Geschäftswagen von Honda D fragen, ob da etwas dabei ist. Die entsprechende Nummer wird er wohl kennen, verkauft Honda D doch öfter mal Geschäftswagen an die HH ... und was in Gent steht ist auch bekannt. Also sollte da doch ein Kompromiss zu finden sein ...


    Man kann mit diesem Ansinnen übrigens auch zu einem anderen HH gehen, wenn der sich zu doof anstellt oder einfach unwillig ist ...

    Sieh zu, dass der HH Dir ein gutes Angebot macht und trete ihm den Versicherungsanspruch zusammen mit dem Unfallwagen ab - da verdient der richtig Geld dran und kann entsprechend was machen. Und der Wagen muss ja auch nicht aus dem Pool dieses HH kommen - evtl hat Honda D einen Geschäftswagen, oder eines der Honda Centren oder ein anderer großer HH kann einen passenden Wagen abgeben. So wäre mein Weg wohl ...

    Ok, HRV wusste ich, mit dem CRV das war mir noch nicht bekannt. Ich war noch bei Canada. Überrascht mich.


    Aber die angeblichen Qualitätsunterschiede zugunsten jap. Produktion kann ich nicht bestätigen. Die Accord CM und CU waren kein bisschen besser als die CRV oder Civic aus GB. Und der FRV aus Japan ist wohl der am meisten rostende Honda der Neuzeit, und CRZ sind auch nicht problemlos.

    dank der "perfekt" arbeitenden Zulassungsstelle in Berlin (die haben meine Papiere ja erst seit 8 Werktagen) muss ich noch bis nächsten Mittwoch warten.

    Wie bitte? Das ist nicht Dein Ernst? Hier gehst Du zur Zulassungsstelle, innerhalb von 20 Min hast Du die Papiere für die Schilderstelle, gehst um die Ecke zum Schilder holen, auf dem Rückweg bezahlen, dann bekommst Du die fertigen Papiere. Plus Wartezeit alles in allem 1,5 bis 2,0 Stunden. Wenn nix los ist, 45 Min


    Würde mich auch total ärgern....vor allem wenn man mobilitätsgarantie hat und die nicht greift....oder der noch so tolle adac....

    nun, wobei die Mobilitätsgarantie ja für Fehler am Fahrzeug da ist wie zB Getriebeschaden oÄ. Dass die bei einem fremdverschuldeten Unfall nicht greift, ist klar - da hat Honda oder eine Hondawerkstatt nichts zu verantworten. Und der ADAC muss halt mit den richtigen Leistungen abgeschlossen werden, da hilft das Ärgern nichts, wenn man selbst das falsche Paket gebucht hat.


    Noch etwas zur Versicherung: meine Frau und ich fahren (wenn wir denn mal getrennt mit beiden Autos bzw Motorrädern unterwegs sind) nicht mehr hintereinander. Wenn etwas passiert und einer einen Unfall verursacht der beide Fahrzeuge betrifft, tritt die Haftpflichtversicherung nicht ein für Schäden am anderen Auto - nur Fremde gelten in einem solchen Fall als Geschädigte und bekommen den Schaden bezahlt.