Beiträge von HondaFan

    Hast Du von einem Honda-Händler die Bestätigung bekommen, dass es sich um einen Totalschaden handelte? Evtl. sogar mit Schadenshöhe? Irgendwie muss Honda den Totalverlust der Garantie ja begründen. Damit könnte man den "netten" Verkäufer des Wagens ja mal konfrontieren ... aber das wird Dein Anwalt gegenüber dem Händler der es Euch verkauft hat bestimmt klären. Ich wünsche Dir, dass Du nicht zu viel Ärger hast.

    Hallo,


    ich versuche mich mal an einer Antwort:


    zu 1.: Wie lange Du damit noch fahren kannst - keine Ahnung, wir können ja online das Ausmass der Schädigung nicht beurteilen. Ein kaputtes Radlager bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man mit dem Auto nicht mehr weiterfahren kann. Auch wenn das Radlager schon länger defekt ist, ist das Auto oft noch fahrtüchtig. Mit der Zeit werden Geräusche eben lauter und störender. Wenn es ganz dumm kommt, kann ein defektes Radlager blockieren, Du kannst nicht mehr weiterfahren. Durch stärker werdende Vibrationen leidet die Fahrstabilität. Jede Weiternutzung verschlechtert das halt, vor allem wohl unter Hängerbelastung.


    zu 2.: ich habe noch nichts von einer besonderen Anfälligkeit gehört. Was war das für ein Sturmschaden? Kommt eben drauf an, wie durch den Schaden und/oder Bergung vielleicht die Radlager belastet worden sind ... wird im Nachhinein schwer zu klären sein.


    zu 3.: ich habe noch nie (echt jetzt) Radlager machen müssen, weder bei den zahlreichen Honda noch bei anderen Marken. Ich kann zum Preis so gar nix sagen. Einfach mal mehrere HH abfragen? Bzw etwas außerhalb von Ballungsgebieten nachfragen, wenige km auswärts reichen teilweise schon für merkliche Ersparnis.


    zu 4.: A.T.U. - ich kann nur abraten, wann immer ich Kontakt dorthin hatte herrschten Unzufriedenheit und Mängel. Und billiger können die auch nur sein, wenn sie irgendwo schlechtere Arbeit abliefern - ich kann mir nicht vorstellen, dass der Herr Unger durch Barmherzigkeit am Kunden zum Milliardär geworden ist ... und auch der derzeitige Eigentümer will wohl in erster Linie Rendite sehen. Hier im Rhein-Main-Gebiet sind die Unger-Filialen sogar teurer als mein HH. Ich sehe keinen Grund, dorthin zu gehen, außer zum Kauf von Pflegemitteln oder Ventilkäppchen.


    Was mich jetzt noch interessieren würde: von wem hast Du das Auto gekauft (Händler oder pribat), und wer war denn Vorbesitzer? Das mit dem Totalschaden ist schon ein dicker Hund wenn es nicht kommuniziert wurde.

    Alternative: nach Gutachten abrechnen, die Wertminderung und das Geld für den Schaden einstecken. Dann mal in den verschiedenen Karosseriebetrieben nachforschen was das kostet zu richten. Da gibt's bestimmt die ein oder andere Überraschung was den Preis anbelang ....

    Wenn Du der Werkstatt die Versicherungsansprüche abtrittst, dann können die mit der Versicherung abrechnen. Die lassen das reparieren, Berechnen die Kosten laut Gutachten, und haben dann - bei der Schadenssumme - wohl fast einen 5-stelligen Gewinn.


    Wenn Du nach Gutachten abrechnest, würde ich schätzen, dass Du Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich MwSt bekommst. Evtl. noch den ein oder anderen Abzug.

    Vielleicht liegt es an unterschiedlichen Denkweisen ... ich nutze die Schaltwippen am Lenkrad beim Überholen: um die Verzögerung beim Kickdown geringer zu halten schalte ich manuell schon passend herunter und habe direkt Leistung anliegen wenn ich den Überholvorgang starte. Da passt das wunderbar. Zur Motorbremse im Stadtverkehr habe ich die nie benutzt, da lasse ich einfach so lange wie möglich im hohen Gang rollen. Allenfalls auf bergiger Landstraße macht es für mich dann noch Sinn, manuell einzugreifen um den Wagen zu bremsen.