Wie heißt es so schön:
- nm beschreibt, wie fest ich gegen die Wand fahren kann
- PS beschreibt, wie schnell ich gegen die Wand fahren kann
Wie heißt es so schön:
- nm beschreibt, wie fest ich gegen die Wand fahren kann
- PS beschreibt, wie schnell ich gegen die Wand fahren kann
und unsere tolle Regierung plant ab 2030 keine Benziner oder Diesel mehr zuzulassen. Parallel lassen sich aber die dicken Bonzen im A8 vorfahren.
Das werden die nicht schaffen bis 2030 - wo soll denn die Energie für die Elektroautos her kommen? Das Volumen können die öffentlichen Netze doch gar nicht liefern. Auch lassen sich diverse Dinge mit einem Elektroauto (Stand heute) nicht darstellen: Kaufpreis unter 15000€ für die kleine Familie oder als 2. Wagen? Aussendienst? Lastverkehr? Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst? Das lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht realisieren, da blöken nur die Grünen etwas in die Welt, wohl wissend dass sie es nicht realisieren müssen ... da habe ich erstmal keine Bedenken.
Und dass die politischen Würdenträger A8, 7er etc fahren halte ich sogar für legitim - Chauffeurgesteuerter Golf mit Panzerung würde vielleicht etwas in die Hose gehen. Die Nutzung dieser Regierungsautos erfolgt ja auch sehr lange, die kaufen ja nicht jedes Jahr nen Neuen. Und irgendeinen Vorteil muss so ein Scheiß-Amt ja auch haben, die Bezahlung kann es ja nicht sein.
die alten Vtec Motoren liefen für mich geschmeidiger als die "Sparsamen" I-Vtec.
Die alten 3.2 V6 liefen noch geschmeidiger. Heute können wir froh sein, wenn an dieser Stelle in der Luxusklasse noch ein Vierzylinder drinnen ist. BMW zB stellt ja heute schon bis über 200PS aus einem 1.5 3-Zylinder zur Verfügung in einem Sportwagen. Die Welt ändert sich. Und den Abgasnormen geschuldet die Motorenkonzepte.
So einen habe ich aber auch - im RheinMainGebiet
Und mir zB hilft diese Eco-Taste nicht beim Spritsparen. Ich gleiche unbewusste das weniger an Leistung mit mehr Gas wieder aus und bin dann fast bei einem höheren Verbrauch als ohne Eco-Modus. Da bin ich zu blöde für ...
Ich behaupte, es liegt an Dir. Zwischen meiner Frau und mir liegen 2l Unterschied. Aktuell mit 6MT unter 7,0 in der Stadt
.... An der 4er Generation kann ich aber auch keine Unterschiede an der Karosserie feststellen auf den verschiedenen Kontinenten
.
Warum dann evtl. was ändern am 5er für Europa, wo der Markt eh das Stiefkind von Honda ist.
Wer kann da evtl. Unterschiede am 4er aufzeigen?
In den USA gibt es zB anstatt des (für mich) nutzlosen feststehenden Panoramadaches ein Schiebedach zum Öffnen. Die Stossfänger sind etwas anders, der Innenraum auch etwas. Und die Antriebe natürlich. Und das ist ja auch ganz leicht möglich - weil der CRV für USA eben dort gefertigt wird, für EU in GB, bzw wohl ab Nr 5 in JP.
Nun - Testfahrzeug Skoda Oktavia ... das Verhalten der Reifen auf diesem Testfahrzeug dürfte sich deutlich unterscheiden vom Verhalten auf einem CRV
Wobei ich den 1.0 für genauso wenig wahrscheinlich halte wie den 2.0 mit 310 PS. Der 2.0 kam ja nicht mal im Civic Tourer, mit dem Argument ein Kombi sei laut Entwicklung kein sportliches Fahrzeug und benötige keine entsprechende Motorisierung. Da wird das im CRV erst Recht nicht kommen. In der Vergangenheit hatte es sich ja auf einen Benziner und einen Diesel beschränkt, erst mit den unterschiedlichen Leistungsstufen des 1.6er kamen ja 2 Diesel . Den 2.4er Benziner mal außer acht lassend - der kam eh nur in kleinen Mengen hierher und hat sich meist dann die Räder platt gestanden weil ihn kaum einer wollte.
Das weiß ja hier noch keiner. Mir erscheint es aber logischer, das sie den ohnehin für EU konfigurierten 1.5er Turbo nehmen.