Beiträge von HondaFan

    dann können aber Audi, VW, Opel, Nissan, etc. auch keine Autos bauen. Diese Farbunterschiede gibt es nämlich bei diversen Farben fast aller Hersteller. Man muss sich die Autos nur mal genau ansehen. Das hat nichts mit dem Produktionsort zu tun.
    Aber für alle Japanliebhaber kommt Nr 5 ja von dort. Meine Autos aus GB Produktion waren jedenfalls bisher nicht schlechter als dass daraus Rückschlüsse auf die Produktion machen könnte

    Das ist der springende Punkt.

    Man muss sich mal vor Augen halten, um wieviele Teile es da geht. Die müssen geordert und hergestellt werden, und auch die Werkstattkapazität muss da sein. Man kann ja nicht flächendeckend alle Händler lahmlegen mit Airbagaustausch, es gibt ja durchaus noch andere Dinge die Werkstätten an Autos erledigen müssen. Und da gibt es auch Dinge, die erst mal sicherheitsrelevanter sind.


    Und bei dieser Airbagsache wurde ja erst später klar, wieviele Fahrzeuge tatsächlich betroffen waren und dass der betroffene Kreis erheblich ausgeweitet werden muss. Insofern @Valentin_Mikula kann es durchaus sein, dass Dein Händler zum Zeitpunkt des Werkstattaufenthaltes noch keine Kenntnis darüber hatte dass Dein Fahrzeug zum betroffenen Nummernkreis gehört.


    Mal sehen, wie lange es Takata noch gibt ...

    Der Erfolg des Volkswagen-Konzerns ist doch ganz einfach: riesige Flottenrabatte. Dazu für jede Mitarbeiterebene ein passendes Produkt, vom Polo für die Poststelle bis zum Tuareg für den Chef. Gut 75% der neu zugelassenen Volkswagen sind wohl Firmenzulassungen, bei der Konzernmarke Audi teilweise bei manchen Modellreihen über 90%

    Da verstehe ich grad was nicht. Ein Auto ist doch nicht aufgrund der Marke blamabel? Vom Zustand her vielleicht oder wenn es arg verschmutzt oder ein rollender Müllcontainer ist, meinetwegen noch wegen grenzwertiger Farbkombinationen - aber doch nicht allein aufgrund der Marke? Wenn ich eine Marke nicht mag oder mich damit aus welchen Gründen auch immer nicht identifizieren kann, dann ist das Entfernen der Embleme nun nicht die Lösung. Dann wähle ich diese Marke eben nicht.


    Und ob ein CRV hochwertig ist ... ich weiß nicht. Ich hab ihn bisher als ein zwar gutes und gefälliges, trotzdem aber stinknormales Auto gesehen. Mit "hochwertig" verbinde ich dann noch was anderes.

    Noch größerer Frust macht sich breit. Weder meine Honda Werkstatt meldet sich zu meiner Anfrage noch Honda Deutschland in Frankfurt ruft zurück. Langsam werde ich echt sauer. In irgendeinem anderen Forum habe ich folgenden Kommentar zum RD9 Gelesen:"Verkauf die Dreckskarre und gut is". Da bin ich nicht mehr weit von weg.

    Bei Honda D ist das ja sogar noch verständlich insofern, als es sich um eine reine Vertriebsgesellschaft handelt. Dort sitzt kein Techniker mehr, Honda D hat nicht mal mehr eine eigene Werkstatt. Wer also soll dort diese Frage beantworten, noch dazu ohne den Wagen vor sich zu sehen? Die müssen das auch erst weitergeben und ihrerseits auf Antwort hoffen. Anders sieht das beim HH aus - der sollte zum einen eine Ahnung haben wie er dem Fehler auf die Spur kommen kann, zum zweiten hat der ja Zugriff auf den Wagen und kann Test durchführen. Wenn er keine Ahnung hat, dann kann der den Support von Honda Motor Europe in Anspruch nehmen.