Aber mit dem Liefern hatte Honda auch schon beim letzten Auto Schwierigkeiten: Januar 2011, Hondafrühstück, Honda bewirbt den Accord 50-Jahre Edition. Auto ok, Preis ok, also bestellt...und dann kommt die Rückmeldung von Honda, keine Autos mehr verfügbar. Hä? Letztendlich hat mein Händler dann noch ein Exemplar bei einem anderen Händler aufgetrieben, aber Farbe konnte ich dann nicht mehr wählen, ich musste den einen nehmen der gefunden wurde.
Das kann wie gesagt auch am HH liegen. Es läuft ab wie folgt (vereinfacht dargestellt):
Honda sagt zu den HH, dass sie im kommenden Quartal 2000 CRV verkaufen wollen.
Die HH machen daraufhin für das Quartal ihre Bestellplanung - inkl Farbe und Ausstattungen, insgesamt gehen vielleicht 1600 Konfigurationen von allen dt. HH ein
Honda macht entsprechend seine Produktionsplanung und produziert die Autos im Rahmen dieses Zeitfensters zu möglichst den von den HH gewünschten Terminen
Die restlichen 400 freie Kapazität plant Honda nach eigenen Gesichtspunkten - die häufigsten Bestellungen eben.
Die 2000 Stück fürs Quartal sind nun fest, die Fabrik weiss genau wann sie welche Farben und Ausstattungen produzieren muss
Und jetzt kommst 3 tage später Du bei Deinem HH an, und willst ein neues Auto. Es ergeben sich folgende Möglichkeiten:
1.) der HH hat für das Quartal genau Deine Farbe und Ausstattung geplant, es liegt auch noch keine andere Endkundenorder des HH auf diesem Auto - Du bekommst es
2.) der HH hat das von Dir gewünschte Modell nicht mehr frei (entweder so nicht geplant, oder bereits mit anderen Endkundenbestellungen blockiert) =
2.a) Deine Konfiguration entspricht einem der freien 400 Fahrzeuge, die Honda ohne Händlerorder geplant hat und die in Gent zur freien Verfügung stehen. Wenn der HH schnell genug ist und seine Kreditlinie für das zusätzliche Fahrzeug in diesem Planungszeitraum ausreicht - dann bekommst Du eines dieser 400 von Honda geplanten Fahrzeuge
2.b) Deine Konfiguration entspricht einem der freien 400 Fahrzeuge, die Honda ohne Händlerorder geplant hat und die in Gent zur freien Verfügung stehen - aber der HH hat mit allen Orders seine Kreditlinie ausgereizt - 2.b.a) er kann keinen Zugriff nehmen. Du musst warten, bis er wieder Kreditlinie frei hat. 2.b.b) Honda erhöht kurzfristig die Kreditlinie, da ein Endkundenvertrag mit Dir vorliegt - dann bekommst Du eines dieser 400 von Honda geplanten Fahrzeuge
2.c) Ein anderer HH hat die von Dir gewünschte Ausstattung im geplanten Vorlauf, es besteht noch keine Endkundenbestellung bei diesem HH für das Auto - Dein HH kann nachfragen, ob er von dem anderen HH das Auto bekommt. Dieser kann das Auto rausrücken - muss er aber nicht. Dieser kann das Auto rausrücken - aber muss das nicht zum EK tun. Dieser kann das Auto rausrücken - und im Gegenzug ein anderes fordern. Kommt nun eben auf den HH an ...
3.) 1+2a-c treffen nicht zu =
3.a) Dein HH hat eine schlechte Planung (alternativ dazu 3.a.a - Du hast einen ausgefallenen Geschmack und willst den Exe in Milano Red und Sensing, den keine Sau jemals plant)
3.b) Dein HH hat eine schlechte Bontät
3.c) Dein HH hat schlechte Kontakte zu Händlerkollegen
3.d) Deinem HH ists schlicht egal, dann musst Du eben warten
3.e) Dein HH ist einach klein, und kann in diesem Planungspool nicht so gut mitmischen
3.f) für den Planungszeitraum gibts eben kein freies Kontingent mehr, Du musst warten bis zum neuen Planungszeitraum
3.g) ... ?
Eins ist jedenfalls klar - Honda wirft die Produktionsplanung für dieses Quartal nicht über den Haufen, weil ein HH ein zusätzliches Auto braucht.
So kam es auch, dass die Civic R "ausverkauft" waren - aber beim HH noch welche erhältlich waren: alle von Honda geplanten Produktionskontingente waren von den HH geblockt = ausverkauft. Diese Blockierungen hatten aber nicht alle eine Endkundenbestellung als Hintergrund - der HH "pokert" hier eben, in der Hoffnung das georderte zu verkaufen = es gab und gibt immer noch freie Autos bei den HH. Bei Honda heisst es aber "ausverkauft"
Alles das kann aber auch unzutreffend sein, und Honda hat einfach mit anderen Dingen zu kämpfen, die unvorhersehbar sind und die Produktion behindern: Zulieferer kann derzeit kein helles Leder liefern, man will ein Teil in der Produktion ändern für manche Fahrzeuge, man muss vielleicht auch gesetzliche Entwicklungen abwarten (BUND) und passt die Produktion etwas an, manchmal geht vielleicht einfach auch mal eine Maschine in Schlüsselposition kaputt und die Produktion verzögert sich, und Honda produziert zwar viel selbst - aber trotzdem kommt man auch hier um Zulieferer nicht herum. Kann ZF das 9AT liefern in den Stückzahlen, oder wie siehts mit den Herstellern aus die das Connect zusammenbraten (?) ... jedenfalls wird nicht jeder Endkunde über jede mögliche Verzögerung informiert werden können (oder man will das vielleicht auch nicht, was auch zu verstehen ist ....)