Beiträge von HondaFan

    Ich kann dir bei deinem Problem jetzt leider nicht helfen, unser CRV mit 9 Gang Automat hat es nicht. Tritt das Geräusch bei jedem Gang auf oder nur bei einem?
    Ich würde eventuell auch einen Getriebölwechsel in Betracht ziehen, Honda sollte den bezahlen und schaden tut es nicht.



    Und als Tipp, wechsle die Werkstatt. Wenn die beim 160PS Diesel sagen er hat nur einen Lader haben die 0,0 Ahnung.

    Und wenn sie von Honda in Offenbach reden auch nicht. Honda D ist dort seit Jahren nicht mehr.

    Auf Honda.de sind alle Felgenfreigaben abrufbar. Einfach Fahrzeug eingeben, dann erhält man ein PDF mit allen seitens Honda homologierten Rad-/Reifenkombinationen. Da steht dann eine Nr der Felge dabei - muss man dann eben vergleichen mit der Nummer auf der Felge.

    14,2l im Durchschnitt beim 2.0l CRV? Da würde ich mal den Wagen überprüfen lassen.

    ;)


    Der hat nix. Wenn ich den mal fahre, dann geht der Verbrauch auch runter, ich fahre den im Außendienst zügig auf der BAB mit ca. 11,x, wenn ich langsam mache auch mal unter 9. Sonst fährt den die Chefin halt zu 99,5% im Stadtverkehr spazieren (wirklich nahezu ausschließlich, kein Überland, kein BAB, nur die Verbindungsstraße in die nächste Stadt mit Tempo 70 und auf 2,5 km 4 Ampeln ist die längste Strecke, die der außerhalb der Stadt bekommt. Ansonsten steht man bei uns in der Stadt eben auch mehr an Ampeln, als dass man fährt - wir haben hier die rote Welle bei allen Geschwindigkeiten), da kommt dann sowas bei raus.

    Völlig uninteressant - allein schon aufgrund der fehlenden Werksgarantie. Honda US oder auch CDN übernehmen keine Garantie für in der EU betriebene Fahrzeuge. Und wenn es in Sachen Radio und Navigation noch so ist wie 2015, dann kann man hier nur begrenzt Sender empfangen, DAB gar nicht. Und Navikarten gibts keine für EU.

    SUV ohne Diesel geht allenfalls mit hubraumstarkem V8. :love: Aber die Öko-Grünen-Stromversorger-Lobby und ihr gemeinsame betriebener Abmahnverein 'Umwelthilfe' haben sich offenbar zum Ziel gesetzt, erstmal den Diesel zu mobben.

    Ich glaube noch nicht mal, dass das der Haupt-Grund ist. Ich sehe hier 2 Gründe:


    1.) Allein der Marktanteil des Honda mit Dieselmotor ist im Vergleich zu den Entwicklungs- und Schulungskosten so gering, dass man sich das spart. Ein paar Dieselkunden wird man auf den Hybrid bringen können, und auf den Rest verzichtet man. Das ist wahrscheinlich insgesamt gewinnbringender, als den Diesel fit zu machen für die nächste Runde. Man muss ja bedenken, dass Honda hier nicht wie andere Marken 100000 Diesel-PKW verkauft.
    2.) Dieselmotoren werden gefertigt in GB, wo der CRV 4 auch vom Band fällt. Da das aber sich ja ändert und der CRV 5 künftig wohl aus Japan nimmt man eben einen Antrieb den man dort auch traditionell fertigt - den Hybrid. Einfach eine Produktionserleichterung, statt eine Dieselmotor-Fertigung in Japan zu etablieren oder die Motoren von GB nach Japan zu verschiffen.