Ich denke das Honda und andere japanische Hersteller da einen großen Fehler gemacht haben. In meinem Freundeskreis habe ich 3 Leute die einen neuen Accord haben wollten. Alle sind zwischen den 70-igern und den 90-igern zu Honda Fans geworden. Damals hatten alle Kinder und Haus-Kredite zu bedienen. Jeder hat vom Accord geträumt, aber keiner hatte die Kohle dafür übrig. Heute ist die Kohle da und Honda nimmt den Accord vom Markt. Von meinen Freunden hat einer sich aus Alternativlosigkeit und weil ihm Honda den Civic als Accord Nachfolger angepriesen hat den Civic gekauft. Er war damit sehr unzufrieden und hat den Civic nach einem Jahr wieder verkauft und ist auf Ford umgestiegen. Der 2. ist auf Audi umgestiegen und der 3. Fährt noch immer seinen Accord Type-R und ich den CRV. Man könnte auch sagen, dass Honda durch diese Entscheidung die kaufkräftige Kundschaft in der Altersklasse der 45-60 jährigen Kunden halbiert hat. Mir ist klar das die Verkaufszahlen vom Accord zuletzt gering waren. Allerdings wurde das letzte Modell mit den alten (guten) Motoren auch ewig aufgewärmt und viele haben auf das neue längst überfällige Modell gewartet (auch ich). So das musste ich jetzt mal loswerden auch wenn es nicht zum Thema passt.
Tja, leider muss man sagen, dass es eine gute Entscheidung war damals - gegen den Accord und für den HRV. Rein von den Zulassungszahlen her macht der HRV schon mehr Sinn, SUV ist ein wachsendes Segment während die klassische Limousine eher weniger gefragt ist im Privatmarkt. Und dann in Sachen Co2-Strafen wäre ein Accord 2.0T heute auch ein ungeliebtes Auto im Portfolio, während der HRV da nicht gar so sehr zu Buche schlägt (solange der 1.5T nicht drin ist). Auch wenn es Einzelnen nicht gefallen mag (mir auch nicht Recht) - aber vor diesen Hintergründen war die Entscheidung gegen den Accord für den HRV leider richtig. Zumal man für die paar Accord für EU von Seiten des Werks Sonderlocken hätte fahren müssen, weil sich die Fahrzeuge US/EU eben nicht entsprechen. Das muss man eben auch sehen - Honda US verkauft problemloser ein paar Tausend Accord aus der ohnehin laufenden Serie, als dass sich eine EU-Serie lohnen würde.