Verliert doch nicht die Nerven und klaut die des armen Händlers ... wer betroffen ist wird angeschrieben. Und normalerweise müsste man sich doch an den Update-Wahnsinn gewöhnt haben. Alles Mögliche bekommt ein Update ohne dass jemand sich Gedanken macht: PC, Handy, Navigation, Konsolen, derletzt sogar mein TV ...
Beiträge von HondaFan
- 
					
- 
					Für 6,1 Liter brauch' ich aber keinen Hybriden mit seiner aufwendigen und somit anfälligen Technik - das schafft unser 2,2 Liter Diesel CR-V IV auch, wenn meine Frau, die einen leichteren Gasfuß hat als ich, am Steuer sitzt.  So what... So what...  Ganz einfach: bezogen auf die CO2-Diskussion mit den Strafen für zu hohe Werte sind 6,1l Benzin eben günstiger als 6,1l Diesel. Btw sind die Abgasreinigungssysteme beim Hybrid einfacher für die geforderten zukünftigen Normen. Ich behaupte, die modernen Diesel sind anfälliger als Hybride. Deren Technik funktioniert eigentlich erstaunlich problemfrei im Gegensatz zu manchem AddBlue Gedöns mit der Sensorik uvm 
- 
					War ja kein dt Fabrikat dabei ... 
- 
					Irgendwie macht es keinen Spass sich mit Goldwing auszutauschen. Er ist halt sehr "Meinungsstabil" ....  Ich für mich muss sagen - ich kenne CVT seit Jahrzehnten im PKW, der erste mit dem Getriebe den ich mal fuhr waren Lancia Y10 und Fiat Uno (Mann, bin ich alt). Und ich kenne die verschiedensten Wandler von 3-9 Gängen, und ASG sowie DKG. Für mich ist CVT bei Automatik die erste Wahl, vor allem mit den neuen Motoren die ihr Drehmoment schon relativ früh zur Verfügung stellen. Und bevor ich ASG oder DKG wähle, schalte ich nach Möglichkeit lieber selbst (derzeit in einem der excellentesten Schaltgetriebe die ich kenne). 
- 
					Nun, eventuell soll es dem Kunden nur verdeutlichen, dass eine "Automatik" da ist insofern, dass man nicht selbst schalten muss. Das ist ansonsten erklärungsbedürftig - obwohl es die Mehrzahl der Kunden wohl kaum interessieren dürfte (die schalten auf D und gut). @E&DB hat mMn mit seiner Ausführung Recht, so habe ich das System auch verstanden. 
- 
					Weder Hyundai noch Honda würde ich als Ramschmarke bezeichnen. Beide Hersteller sind aus globaler Sicht erfolgreich, wenn auch Hyundai aus meiner Sicht erfolgreicher ist. Für den europäischen Markt ist Hyundai allemal besser aufgestellt. Das sieht man sehr sehr deutlich an den Verkaufszahlen. Die schöneren Autos bauen sie aus meiner Sicht auch mittlerweile. Mein Elantra hat in 14 Jahren 0,0 Defekte bis auf zwei neue H7 Birnen vorn. Dat wars. das sieht das Handelsblatt anders und ordnet Honda vor KIA und Hyundai  VW vorne, Daimler stürzt ab – Das sind die rentabelsten Autohersteller der WeltWeltweit ist der Autoabsatz gesunken, die Gewinne brechen ein. Einige Hersteller können dem Trend trotzen. Diese Marken sind besonders rentabel.app.handelsblatt.com VW vorne, Daimler stürzt ab – Das sind die rentabelsten Autohersteller der WeltWeltweit ist der Autoabsatz gesunken, die Gewinne brechen ein. Einige Hersteller können dem Trend trotzen. Diese Marken sind besonders rentabel.app.handelsblatt.com
- 
					Du kannst Dich trösten - so eine Quäke haben alle Honda. Selbst der NSX hupt nicht anders. 
- 
					„Ordentliche Marke wie Hyundai“ fand ich gut ...  Mängelbehaftete Fahrzeuge gab und gibt es bei jedem Hersteller. Auch unzufriedene Kunden. 
- 
					Mit oder ohne Garantie, ein Pleullager sollte ein Autoleben halten. Alte Diesel fahren mit 400 Tkm - 800 Tkm durch Afrika. 
 Alles Gute Gabi. das sind aber ziemlich alte Saugdiesel oder immer noch sanft aufgeblasene Turbo Diesel. Moderne Diesel halten mittlerweile (und das ist nicht auf meinem Mist gewachsen) wohl eher weniger lang als Benziner - allein aufgrund der Ansprüche an Leistung, Laufkultur und Abgasverhalten sowie Verbrauch werden die ganz schön kompliziert und belastet ... 
- 
					Sorry nochmal - was ist daran schäbig, wenn man Zahlungen verweigert, weil man sie eben nicht tätigen muss? Keiner hier würde auch nur einen müden Heller. Eher ausgeben als er muss , oder? 
 
		 
				
	