Alles schön und Recht - aber warum ist dieses ewige Herumgestelle besser, als wenn das System die gewählte Stufe beibehielte? Alles wird automatisiert, aber dann muss ich bei jedem Bremsvorgang erneut einstellen. Weshalb ist das so - das hat sich mir immer noch nicht erschlossen.
Beiträge von HondaFan
- 
					
- 
					Nebenbei zum Thema Hybrid und Rekuperieren. 
 ... und mit diesen Lenkradpedals kann man wirklich nach kurzer Eingewöhnung relativ bremsfrei das Fahrzeug verzögern und Energie rückgewinnen...aber die Tester meckern rum, dass die Intensität sich nach einmaligem Benutzen wieder zurücksetzt und checken gar nicht den Sinn dieser Tasten...Dann habe auch ich den Sinn nicht verstanden - ich hätte es auch lieber, wenn sich diese Funktion auf den einmal eingestellten Wert hält als dass ich bei jedem Bremsvorgang wieder neu einstellen muss. Auf meiner Fahrt fand ich es zu 90% am angenehmsten, wenn der Wagen mit der höchsten "Rekuperationsstufe" verzögerte. Ich fand dieses immer wieder neu einstellen dieser Stufe auch nervig und unnötig und störend. Als Fahrer eines solchen Wagens würde ich wohl am Ende weniger heraus holen als möglich wäre, einfach weil ich dieses ständige herumstellen nicht wollte und dann eben normal bremsen würde. Das wäre bestimmt kein Aufwand, das so zu gestalten dass der Fahrer sich das selbst konfiguriert. Da wäre es an dieser Stelle doch mal gut, wenn Du mir etwas mehr Verständnis für das Zurücksetzen vermitteln könntest. Danke dafür schon mal im Voraus. 
- 
					Fahrfußhebel oder Fahrpedal 
- 
					Dann wünsche ich Dir aufrichtig viel Spaß und Glück mit dem Benz. In unserer Familie war es grad anders herum - der Benz war der schlimmste Wagen mit den meisten Mängeln und den teuersten Werkstattkosten und dem schlechtesten Kundenservice. Und Grund für den 2. CRV 4. 
- 
					 Honda CR-V IV: Gebrauchtwagen-Test - AUTO BILDDer CR-V ist ein Honda aus englischer Produktion. Na? Vorurteile? Unberechtigt, denn der Gebrauchtwagen-Test zeigt: Der CR-V hält.www.autobild.de Honda CR-V IV: Gebrauchtwagen-Test - AUTO BILDDer CR-V ist ein Honda aus englischer Produktion. Na? Vorurteile? Unberechtigt, denn der Gebrauchtwagen-Test zeigt: Der CR-V hält.www.autobild.de
- 
					Bei KeyLess müsste nach dem Abstellen die Lenkradsperre elektrisch surrend einrasten. Ohne Dein Zutun. Da ist nix mehr mit mechanisch durch drehen des Lenkrades zum Einrastpunkt zu kommen. 
- 
					Das automatische Gurtstraffen nach dem Anlegen gab es aber beim 4er schon 
- 
					Wir hatten den 1.6 ES mit dem altmodischen 4-Gang-Automaten. Kein Problem. Ein Rückruf hab’s, der Lichs Halter wurde ausgetauscht 
- 
					Alles anzeigenKM-Stand: 93 Ausfall Frontkamera mit blinkender ACC Warnung, unfahrbar 
 Beim Abholen wurde fast Zuhause denn das Diagnosegerät auf dem Rücksitz gefunden, also wieder hin, abgegeben.KM-Stand: 1000 Nach 1000km Ölwechsel viel auf das ein Getriebeausgangs-Simmerring Ölverlust hat. Also bei 1300 ca wurde der Simmerring getauscht. 
 Beim Abholen lag denn auch noch die untere Motorabdeckung im Kofferraum (Ölverschmiert, ich meine die Kiste ist ja auch 300.000km alt) Wurde also mit Wartezeit noch nachträglich angebaut.KM-Stand: 3000 Morgens gestartet, Motorkontrolllampe an, zu hohes "Drehmoment" laut irgend. Steuergerätes -> Werkstatt -> Neues Update KM-Stand: immer 
 Drehzahl extrem hoch beim kaltstart, klingt als wäre ich eine 80 jährige Rentnerin beim ausparken. Peinlich peinlich...Meine Theorie ist ja: Neue Hondas werden in England gebaut  Die ganzen alten in JPN  Alles gut. Alles gut.Was sagt ihr dazu? Lg zu km-Stand 93: das ist fürwahr ärgerlich. Aber warum ist der dann "unfahrbar"? Man muss ja nicht mit ACC fahren? Vergessenes Diagnosegerät = dumme Werkstatt zu km-Stand 1000: auch ärgerlich - Hauptärgernis hier für mich: die dumme Werkstatt zu km-Stand 3000: das ist wohl ein häufiger Fehler. Ob den die (dumme?) Werkstatt hätte verhindern können vor Auslieferung durch das Aufspielen aktuellster Software? zu km-Stand immer: definiere "extrem hoch" - eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor (irgendwo auf 1500-1800) ist normal, das sollte sich aber nach sehr kurzer Zeit nach unten auf Normalwert regulieren. zu Deiner Theorie: in GB werden nach dem Civic 10 (das Einzige was noch dort produziert wird) keine Honda-Fahrzeuge mehr gebaut - neue Hondas kommen (im Falle von Jazz, HRV und CRV) aus Japan. Allerdings darf man die Japan-Produktion auch nicht in den Himmel loben, auch dort gab es genug Probleme. Und so schlecht ist GB auch nicht, die fehlerfreien Honda in unserer Nutzung kamen von dort - der mit den meisten Fehlern aus Japan. Meine Empfehlung ist auch, die Werkstatt zu wechseln (je nach Wohnort bei der "Händlerdichte" uU mit Wegen verbunden) - Deine bisherige scheint nix zu taugen. Alles das was Du an Mängeln hast, wurde (für mich) in der Hauptsache von der Werkstatt zum Ärgernis gemacht. 
- 
					Was das Licht angeht: die Dauer von Coming home/leaving home kann ich bei unserem auch einstellen. Was die Türen angeht: die Funktion des autom Verriegelns bei Stellung des Wählhebels oder nach Tempo gibts hier nicht. Hier kann man nur einstellen, ob beim Entriegeln alle Türen öffnen, oder bei 1x entriegeln nur die Fahrertür und bei 2x entriegeln alle Türen entriegeln. Zu beachten dabei eben auch: bei US CRV handelt es sich um ein Auto für den US Markt, welches auch in einem anderen Werk produziert wird als der CRV für den EU-Markt. Auch deshalb wird unwahrscheinlich sein, dass es diese Features versteckt gibt. Videos von US-Modellen sind für EU-Modelle idR wenig aussagekräftig. 
 
		 
				
	