Beiträge von Carlo

    Fahr sehr oft mit meinen CR-V mit Tempomat in der Stadt, als auch in Ortschaften. Meiner macht keine Problem dabei. :thumbsup:

    Dein Auto ist vermutlich 4 te oder 5 te Generation, da hatte mein Mazda cx5 auch noch keine Probleme.

    Unser CR-V fährt perfekt und meckert nicht, weil wir als Menschen die Maschine kontrollieren und nicht umgekehrt, wir haben Augen, Ohren, Füße, Hände...

    Tempomat in der Stadt, auf so was wäre ich nie drauf gekommen.

    Wenn man weiß wo der Schalter ist, dann kann man den Assi auch benutzen, so steht es in der Betriebsanleitung. Spaß beiseite, der Tempomat ist in allen Geschwindigkeitsbereichen mein Auge. Wenn so ein Assistent an Board ist, dann sollte man ihn hin und wieder benutzen dürfen, ohne dass der Fahrer Stress dabei empfindet. Dein Auto ist vermutlich 4 te oder 5 te Generation, da ticken die Assistenzsystemen noch anders!

    Hallo Heinz, darf ich doch so sagen, Dein ZRV hat andere Abmessungen und kein 360° Sensing. Ob man das Vergleichen kann, weiß ich nicht, aber den Tempomat nur auf BABs zu verwenden ist auch nicht Zielführend. Honda Deutschland schreibt auch noch, dass mein Fahrzeug mit einem anderen verglichen wurde und beide haben die gleichen Symptome. Dann frage ich mich ist der Patient deshalb gesund?

    Zudem fehlt immer noch die Erklärung was das Update RVU/ESP bewirken soll?

    Vielen Dank für Eure Ausführungen die ich alle verstehen konnte. Dennoch bleibt bei mir ein gewisses Unbehagen wenn ich, egal welches Tempo ich einstelle, das Auto in wirklich jeder kleineren Kurve Hindernisse erkennt und das Auto herunterbremst. Hab alle Einstellungen bzgl. Tempomat getestet und die gleichen Ergebnisse bekommen. Bin ich der einzige den das soweit stört, dass der CR-V 6th. mit diesem Assistenten im Stadtverkehr eigentlich unfahrbar ist!

    Hallo Community, jetzt habe ich Antworten von Honda Deutschland.

    Zitat: Wir sind nicht der Meinung, dass die Sensorik zu sensibel ist. Bitte bedenken Sie, wenn ein Fahrzeug erkannt wird und es zu einer Bremsung kommt, gehen immer die Bremslichter an, so dass der Nachfolgende Verkehr gewarnt ist.

    Wir sind uns sicher, dass dieser Fall durch Ihren Honda Vertragspartner als auch Honda intern hinreichend untersucht wurde.

    Das war die Antwort, die mich etwas Fraglos machte. Bin ich, oder der Hintermann schuld an einem Unfall? :(

    Ich will ja nicht Klugscheißern, aber ein Ki Eintrag kann das Ganze richtig einschätzen.

    Ja, die Unfallzahlen lassen sich vergleichen, jedoch mit Einschränkungen, da der Einfluss von Assistenzsystemen komplex ist: Während Systeme wie der Notbrems- und Spurhalteassistent nachweislich Unfälle verhindern, kann auch ein falscher Glaube an die Sicherheit von Assistenzsystemen das Unfallrisiko erhöhen, da Fahrer unaufmerksamer werden. Zukünftige Statistiken werden aussagekräftiger sein, da Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent seit Juli 2024 für alle Neufahrzeuge Pflicht sind.

    Wenn ich mich mit einigen Fakten in Eure Diskussion einbringen darf.

    Laut KBA waren in 2004, 60,7 mio. Kraftfahrzeuge zugelassen.

    In 2024 waren es 69,7 mio. Das bedeutet beim Gegenüberstellen von Unfallzahlen mit Todesopfern und Verletzten folgendes:

    In 2004 gab es 2.261.689 Unfälle bei denen 5842 zu Tode kamen und 440.126 verletzt wurden.

    In 2024 gab es 2.512.697 Unfälle bei denen 2770 starben und 364.993 verletzte zu beklagen waren.

    Mein Fazit; Sicherheitseinrichtungen wie Airbags, Fahrzeugassistenten, auch größere Fahrzeuge tragen schon wesentlich dazu bei den Benutzer des technischen Fortschritts zu schützen.

    Ich denke mal, dass wir alle irgendwann von der Testphase in die Autonomie des Fahrens kommen werden. Das bedeutet, dass wir alle Testfahrer sind und dazu beitragen können, das Auto im Allgemeinen dahin zubringen. Mit evt. schon vorbereiteten Ki Programmen wird es schon bald? so weit sein, Fehlerquellen zu finden und Alternativen zu implementieren. Meiner Meinung nach, wird es noch Schneereiche Jahre dauern bis es soweit ist, Amerika First!

    Man kann sich nicht immer auf die Assistenten verlassen. Das die Autos unnormal abbremsen bei eingestellten Tempomat kann durchaus vorkommen. Dieses Problem haben viele Hersteller, speziell bei ungünstigen Dunkel/Hell Konstellationen, da gibt es viele Diskussionen im Netz. Die Technik ist noch nicht 100% ausgereift, wie bei vielen anderen Systemen. Warum nimmt man aber bei 30km/h den Tempomat, da reicht doch die Verkehrszeichenerkennung mit dem Warnton?

    Das ist schon richtig, auch der Warnton der 3x piept und das bei jedem Zeichen das er sieht. Bei uns in München regiert rot/grün, das heißt, es gibt tausende 30 ger Schilder, 20 ger Schilder sind mittlerweile auch schon angebracht (kann man nicht einstellen). Der Tempomat ist eine super Sache, auch wenn man in der Schweiz unterwegs ist, dort wird schon ab einem Kmh zu schnell geblitzt und die Strafen fallen sehr hoch aus!

    Hallo Cv135, von Assistenten- Müll redet hier keiner. Dass nicht alle Gegebenheiten und Zufallsvorkommnisse mit den technischen Helfern abgedeckt werden können ist ja wohl klar. Unsere Erfahrungen mit den Fahrzeugen, die auch Reklamationen beinhalten machen die Autos noch sicherer und zuverlässiger. So geht Fortschritt