Beiträge von Nico

    Bin bis jetzt ca. 9' km mit dem CR-V e:HEV gefahren. Durchschnittlicher Verbrauch 6,8 L / 100 km. Autobahnanteil etwa 2/3 bei Tempo zw. 110 und 130 km/h.

    Die Bandbreite ist bauarttypisch groß.

    Schaffe in der Stadt auf kürzeren Strecken < 5 L dann aber auch auf kurzen Autobahnetappen > 8 L . Der Durchschnitt ist für mich in Anbetracht der Größe und des Gewichts vom Fahrzeug akzeptabel. Wobei ein großvolumiger Diesel unter der Haube wahrscheinlich etwas weniger verbrauchen würde aber das war im Vorfeld ja bekannt.

    Hier kommen jetzt wirklich gute und interessante Aspekte zum Thema. Natürlich ist das Empfinden von Geräuschen sehr subjektiv, deshalb kommt heute ein Schalldruckmessgerät.

    Werde messen und vergleichen!

    Auch ich musste mich bei meinem CR-V - es ist der e:HEV - erst an das Zusammenspiel der beiden Motoren gewöhnen - da aber der Verbrenner häufig und recht präsent beim Leistungsabruf zu hören ist, kann man sein Geräusch deutlich vom Abrollgeräusch unterscheiden. Auch die extreme Lautstärke bei Regen spricht mMn eher für eine miserable Dämmung in den Radhäusern. Habe mir inzwischen auch die entsprechenden Videos und Lösungsvorschläge angesehen. Allerdings graut mir davor, in meinem Auto alle Verkleidungen herausrupfen zu lassen....

    Ich befürchte, dass dann nach dem Zusammenbau nicht mehr alles passt oder vielleicht knarzt oder scheppert....

    Wenn es ausreichen sollte, die Radhäuser zu dämmen und jemand eine kompetente Werkstatt aus eigener Erfahrung kennt wäre ich bereit das zu machen.

    Ich gehe davon aus, dass die meisten von uns hier im Forum älter als 25 sind - bin zwar nicht taub aber mein Gehör hat natürlich auch etwas nachgelassen - das ich das Auto trotzdem als zu laut empfinde macht die Sache eher Schlimmer!

    Ein schönes Wochenende!

    Habe mit Nexen Reifen - Ganzjahresmodell - nur gute Erfahrungen gemacht. Hatte sie an einem Renault Kangoo in den letzten 7 Jahren für ziemlich genau 70' km montiert. Angenehm leise und haltbar! Natürlich ist ein Renault Kangoo keine Rakete und man ist entsprechend nur bis max. 130 km/h unterwegs. Aber alles in Allem kann ich den Nexen GJ Reifen nur empfehlen. Preis / Leistung stimmt hier!

    Heute bekomme ich ein Schalldruckmessgerät - ich werde mal die tatsächliche Lautstärke im Innenraum bei konstant 120 km/h in meinem CR-V messen und dann bei möglichst identischen Bedingungen ( Wetter / Strecke ) einen zweiten CR-V und andere Fahrzeuge vergleichen. Ich habe einfach ein komisches Gefühl was mein Auto angeht! Und wenn es an mir liegt....

    Schönes Wochenende an Alle!

    Normalerweise sollte man das Geräuschniveau auf einer ausführlichen Probefahrt gecheckt haben, warum macht man denn Probefahrten? Da fahre ich doch mir bekannte Straßen und vergleiche alle Aspekte des Fahrverhaltens mit dem im Besitz befindlichen Fahrzeug, das müsste doch aufgefallen sein. Ich kaufe ein Auto in dieser Preisklasse doch nicht im Versandhandel. Insofern kann ich das alles in dieser Dramatik nicht recht nachvollziehen…Sorry. Und dabei gelte ich in solchen Dingen im Bekanntenkreis als eher autistisch strange.

    Hallo,

    natürlich muss ich mir genau diesen Vorwurf machen! Auch mein Händler / Werkstattmeister fragen natürlich nach meinen Eindrücken bei der ersten Probefahrt. Hatte den identischen Wagen bei einem anderen Händler vorab wirklich ausgiebig gefahren - Stadt / Land / Autobahn - mit ist nichts Negatives aufgefallen - leider war bei der Probefahrt kein Regen dabei......

    Mein jetziges Fahrzeug habe ich dann wegen Farbe und wegen des korrekten Angebotes bei einem anderen Händler gekauft. Hier habe ich dann nur noch eine etwas kürzere Probefahrt über Land gemacht. Ich kannte den CR-V ja bereits - dachte ich. Man ist bei einem neuen Auto ja auch in einer gewissen Vorfreude und übersieht / überhört das Ein oder Andere.

    Natürlich hatte ich mir im Vorfeld auch Videos und Tests angesehen - von einem besonders lauten Abrollen war nirgendwo etwas zu sehen / lesen.

    Habe Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen und habe dort nächste Woche einen Termin. Man will sich das Ganze einmal anhören und vergleichen.

    Sollte der Wagen in Ordnung sein, weiss ich noch nicht wie es weiter geht. Möchte natürlich keinen Verlust nach so kurzer Zeit einfahren - nachträgliche Dämmung finde ich interessant - trotzdem irgendwie widersinnig, da eine vernünftige Dämmung bei einem Fahrzeug das vom Hersteller als komfortabel beworben wird ja eigentlich dessen Angelegenheit sein sollte. Es bleibt spannend!

    Also bin ich hier wohl doch nicht alleine mit meinem Empfinden, dass der aktuelle CR-V ab 100km/h auf der Autobahn eindeutig ein zu lautes Abrollgeräusch hat.

    Bei mir sind die daraus resultierenden Geräusche sowohl beim serienmässigen Sommerreifen Dunlop als auch beim Testsieger Ganzjahresreifen Goodyear so gut wie identisch laut.

    Sollte das wirklich nicht zu ändern sein, werde ich das Auto wieder abgeben.

    Komischer Meister, wenn er das vermutet, dann hätte er schnell prüfen können. Also meiner ist nicht lauter als mein vorheriger CX-5 2022. Meinen finde ich eher laut bei niedriger Geschwindigkeit, schlechter Straße und im EV Betrieb. Samstag kommen Nexen Reifen drauf, die sollen angeblich weiche Gummimischung haben und leiser sein. War letzte Woche 120km auf der Autobahn unterwegs und es war ganz normal im Auto. Hast ja noch andere Möglichkeiten, anderen CR-V 6 probefahren, oder andere Räder im Autohaus ausleihen.

    Habe bei einem anderen Fahrzeug Nexen Ganzjahresreifen über mehr als 70 t km gefahren - einwandfrei und angenehm leise.

    Ich versuche mal einen anderen CR-V Probe zu fahren um einen Vergleich zu haben. Wenn jemand von euch mit einem CR-V e:HEV AWD in der Nähe von Düsseldorf ist, würde ich mich sehr über ein Treffen freuen - Kaffee und Kuchen gehen auf mich!