7) Auch kleine Dinge machen den Unterschied: Ventilkappen aus Edelstahl mit Carboneinlage von aliexpress, Versand aus Singapur, aber "Made in Germany" (das erste Bild zeigt die langweilige Gummikappe):
Beiträge von detroit_steel
-
-
6) Zum Schutz des Kofferraumbodens habe ich die Original HONDA Kofferraumwanne. Überteuert, aber mit schönem CR-V Logo:
-
5) Aus China: Antirutschmatten für alle Ablagen im CR-V mit Logo. Gibt es auch mit fluoreszierender Schrift, ich habe aber die normalen.
Fortsetzung folgt, habe noch viele weitere Teile!
-
4) Schmutzfänger habe ich bei meinen Fahrzeugen immer. Hier der Original HONDA-Schnutzfänger. Mir ist er etwas zu klein, aber ich habe nichts Besseres gefunden.
-
3) Nochmal zurück zum Thema Schriftzug: Hier ein HONDA-Schriftzug in Kanji, wie er auf dem chinesischen Markt verwendet wird:
-
2) Die gelben Blinkerbirnen gefallen mir nicht. Tausch gegen verchromte WY21W-Birnen. Über ebay aus England.
-
Um den VR-V zu individualisieren, gibt es viele nützliche und weniger nützliche (aber coole) Zubehörteile. Ich stelle Euch hier diejenigen vor, die mir gefallen. Viele Teile habe ich auf aliexpress oder bei ebay gefunden. Ich stelle Euch hier Fotos ein und nenne auch gern Bezugsquellen. Wenn Euch meine Anregungen gefallen, dürft Ihr gerne mal den "Gefällt mir"-Knopf drücken
1) Da am Fahrzeug nirgendwo ein "HONDA"-Schriftzug angebracht ist, musste ein Kennzeichenhalter mit 3D-Schriftzug her. Über EBAY aus Lettland.
-
Bei mir hat es zwischen Bestellung und Zulassung fast exakt genau wie bei Goldi 13 Wochen und 2 Tage gedauert. Heute kam der Fahrzeugbrief (das Fahrzeug steht seit vergangenen Samstag beim Händler), ich werde das Fahrzeug also noch heute zulassen und am Freitag abholen. Ich freu mich
-
Na super, seit drei Jahren ärgere ich mich über den schlechten Radioempfang im Mitsubishi Outlander II und nun erfahre ich, dass es im CR-V nicht besser wird... Da wurden bei den Herstellern wohl wieder 10 Euro pro Fahrzeug gespart, um die Rendite zu erhöhen
Der einzige Trost bleibt, dass das Radioprogramm in Südbaden sowieso Mist ist -
Kann sein, dass die ohne Fahrer bzw. ohne 3/4 Tankfüllung gemessen haben. Dennoch gibt es ja enorme Unterschiede zwischen den Modellen. Beim Tiguan 163 kg über Herstellerangabe (!), beim Honda 23 kg unter Herstellerangabe (bezogen auf die Angabe auf der Webseite). Vielleicht haben die aber einige Angaben vertauscht und man kann die ganze Tabelle komplett vergessen...
Die Autozeitung kaufe ich auch ab und zu, sie gehört definitiv zu den besseren Produkten auf dem Markt.
Honda versucht ja in Europa schon, erfolgreich zu sein. Der Civic Tourer ist z.B. eigens für den europäischen (und schwerpunktmäßig für den deutschen) Markt entwickelt worden. Auch die Dieselmotoren wurden für Europa entwickelt. Die Preise sind konkurrenzfähig - insbesondere im Vergleich zu den inzwischen zumindest im SUV-Segment zu teuren Koreanern -, es gibt Aktionen wie die Wechselprämie (gerade um drei Monate verlängert). Aber die erhofften Erfolge bleiben bisher leider aus. Liegt es am Styling (Civic)? Zu wenig Werbung? Warum diese Imageprobleme trotz hoher Kundenzufriedenheit und guter Qualität?
Die Hybridmodelle waren in Europa, verglichen mit Toyota, total erfolglos -anders als in den USA. In Deutschland gibt es nur noch den Jazz. Dort gibt es Accord Hybrid, Accord Plugin Hybrid, Civic Hybrid, Fit EV (Insight und CR-Z laufen auch hier aus). In USA hat Honda ein sehr gutes Markenimage. Die Fahrzeuge gelten als robust, zuverlässig, preiswert und sowohl technologisch als auch qualitativ herausragend. Hier dagegen sinken die Verkaufszahlen Jahr für Jahr. Ein Grund könnte sein, das in Tests immer die turbolosen VTEC-Motoren bemängelt werden, die leider - auf dem Papier! - nicht so gute Verbrauchswerte erreichen wie die TSI-Motoren von VW. Aber ob Turbomotoren und Doppelkupplungsgetriebe die Wende bringen, darf man bezweifeln. Der Diesel hat die Wende nicht gebracht, der Civic Tourer scheint sie auch nicht zu bringen. Man findet die Zauberformel nicht, die zum Erfolg führt. Vielleicht passiert aber doch ein Wunder und die Rückkehr zur Formel 1 bringt die Kunden in die Autohäuser.
Mein Honda Händler hat vor ein paar Jahren SKODA ins Programm genommen und verkauft sicher 6 bis 8 Mal soviel Tschechen wie Japaner. Von Honda allein kann doch kaum ein Händler leben.
Jetzt freue ich mich aber erstmal auf meinen CR-V, der nächste oder übernächste Woche ausgeliefert wird