Beiträge von detroit_steel

    Bei der Probefahrt im Februar fand ich das Fahrwerk auch recht hart. Das damals benutzte Fahrzeug hatte allerdings die 18-Zoll-Räder montiert. Nach zwei Wochen im CR-V mit 17-Zoll-Rädern (Reifen Continental Cross Contact LX, Luftdruck knapp 2,8 bar vo.+hi.) empfinde ich das Fahrwerk als straff, aber komfortabel. Ein guter Kompromiss, der gleichzeitig Kurvendurchfahrten ohne übertriebene Seitenneigung, andererseits einen vernünftigen Abrollkomfort ermöglicht.

    Nr. 11) Hupe. Genau wie beim Mitsu Outlander - eine Zumutung. Sowas kann man von mir aus in einen Dacia oder Lada einbauen. Kommt so bald wie möglich raus das Teil. Werde aber keine Fotodokumentation davon machen.


    Nächste Woche wird es dann spannend - Einbau eines chinesischen Navi-/DVD-Systems (mit Android 4.0) und einer Funk-Rückfahrkamera. Werkstatt-Termin steht. Da mach ich dann wieder schöne Bilder. Wobei ich erst mal die Grundfunktionen testen werde (Menüs, Lenkradfernbedienung, Kameraaktivierung bei Rückwärtsgang, Bluetooth-Kopplung Mobiltelefon, Bluetooth-Audiostreaming, USB-Anbindung, Radiofunktionen usw.). Als Navi-App möchte ich NAVIGON Europe draufmachen, da ich NAVIGON seit vielen Jahren zufrieden nutze. Ob das allerdings auf Anhieb klappt, bin ich nicht sicher...

    Na da sind aber doch einige Negativpunkte zusammen gekommen. Ich habe meinen 1.6er Comfort ja erst 10 Tage, für einen ausführlichen Bericht ist es zu früh. Aber ein paar Stichpunkte möchte ich auch schon geben:


    - außergewöhnlich niedriger Verbrauch, ca. 5 Liter / 100 km bei zurückhaltender aber nicht extrem sparsamer Fahrweise
    - Leistung ausreichend, da geringes Gewicht durch kleinen Motor und fehlenden Allradantrieb
    - gutes Handling, gutes Fahrwerk, PKW-ähnlicher Fahrkomfort
    - Getriebe, Instrumente, Sitze, Kofferraum und Armaturenbrett stimme ich Dir zu, Goldwing
    - das Fahrzeug vermittelt den Eindruck sorgfältigen Engineerings trotz Verwendung teilweise billiger Materialien (ist mir aber lieber als dieser Klavierlack-Schwachsinn!)
    - angenehmer Geräuscheindruck
    - optisch kam mir im Vergleich zum Mitsu Outlander II (nicht dem aktuellen!) in den Sinn: Outi = Samurai, CR-V = Geisha


    Deine Dislikes teile ich weniger. Digitaler Tacho nervt mich, Autolock und Superverriegelung brauche ich nicht, Lederpolster habe ich nicht, die Sonnenblenden sollen nur ihren Zweck erfüllen und müssen mich nicht durch Hochwertigkeit beeindrucken. Andere Hupe (war beim Outi genau so bekloppt und nervt mich auch) und Navi werde ich selbst noch nachrüsten.


    Das ist jetzt mein erster Eindruck, da kommen vielleicht noch ein paar Aspekte nach einigen Wochen dazu. Aber dass es ein tolles Auto ist, das steht bei mir auch unter dem Strich. Obwohl ich auf Xenon, Leder, 7 Sitze, Schiebedach, 18-Zöller, 360-Watt-Anlage, Licht- und Regensensor, Nebelscheinwerfer, el. Sitzverstellung und Automatik im Vergleich zum in Zahlung gegebenen Outi verzichtet habe. Mit Ausnahme der Automatik vermisse ich nichts wirklich und fahre vom Feeling her ein besseres Auto (nicht nur wegen des Neuwagengeruchs :D !)

    Hallo Sushi,


    ich kann Dir für Dachträger, Skiträger und Fahrradträger THULE empfehlen. Auf der Webseite findest Du eine Kaufhilfe (http://www.thule.com/fitguide/…?language=de-de&market=de) und kannst Dir verschiedene Varianten konfigurieren. THULE ist nicht am billigsten, die Produkte sind aber sehr durchdacht konstruiert und sehr haltbar. In Tests werden die Produkte immer gut bis sehr gut bewertet. Auch als Schnäppchenjäger komme ich nicht daran vorbei!

    Ist schon ok :thumbup: , kam nur in Deiner ersten Reaktion ein bisschen aggressiv rüber. Ich bin mir ja bewusst, dass es auch albern wirken könnte (ähnlich wie der Dachspoiler, den es als Originalzubehör für den CR-V gibt). Gut finde ich, dass Du zu Deinen Jugendsünden stehst ;) Nun habe ich auch gesündigt, aber ich werde auf den richtigen Weg zurückfinden :thumbsup:

    Nunja, was bedeutet heutzutage schon ein japanischer Markenname. Mein Mitsubishi Outlander war in Holland gefertigt, hatte einen französischen PSA (Peugeot)-Motor, ein deutsches GETRAG-Doppelkupplungsgetriebe und das (bei meinem Auto nicht enthaltene) teure Navi (MMCS) für den Outlandernkommt wohl aus China... Das unzuverlässigste Bauteil war ja leider leider das deutsche Getriebe :thumbdown: , bei dem im Prinzip nichts repariert werden kann, sondern nur komplette Bauteile getauscht werden. Das komplette Getriebe kostet über Mitsubishi - festhalten - knapp 12.000 Euro + Einbau ca. 1.500 Euro. Dafür bekomme ich woanders ein ganzes (wenn auch kleines) Auto mit Automatikgetriebe! Die Doppelkupplungseinheit kostet knapp 4.000 Euro + 1.400 Euro Einbau und wurde zweimal getauscht....Aber ich schweife ab.


    Der CR-V wird in England gefertigt, auch die Motoren. Das Navi wird wohl auch aus China kommen. Made in Japan war einmal, aber solange HONDA das Engineering macht und hohe Fertigungsstandards vorgibt, ist das ok. Mein Honda NSC Vision 50-Roller wird komplett in China gefertigt. Ich habe ihn jetzt 15 Monate und 3000 km gefahren - das Teil ist top!

    Man könnte das ja auch mit ein bisschen Humor sehen... Ich weiß, das Teil weckt sofort das Klischeebild vom tiefergelegten Civic eines 18-jährigen - aber das kann man ja auch mal durchbrechen. Und Bastelbude oder nicht, ist ja alles Geschmackssache. Dir muss es ja nicht gefallen, sondern mir. Aber ich überlege es mir ernsthaft nochmal, ob ich es dranlassse.

    So genau haben die das nicht beschrieben, was ihnen am Heck missfällt. Ein bisschen sieht es (genau von hinten) ja schon nach Pampers-Bomber bzw. nach Opel Meriva aus, sag ich mal. Bisschen glatter Popo halt. Beim XC 60 macht die breite Sicke im Blech, die auch die Heckleuchten einschließt, schon noch einen Unterschied in der optischen Wirkung. Mir gefällt das besser, das muss ich zugeben. Aber die Seitenlinie mit der spitz zulaufenden Zierleiste und die Front finde ich gut gelungen. Besonders auch im Vergleich zum CRV III, der mir optisch gar nicht gefällt. Wie Du aber schon sagst - alles Geschmackssache!

    Nr. 10) Auspuffblende. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Ding dranlasse. Einerseits finde ich es cool, andererseits etwas prollig, und da das Endrohr so blöd nach unten gebogen ist, lässt sich leider auch die Blende nicht waagerecht montieren. Teuer war sie jedenfalls nicht: ca. 15 Euro auf ebay ^^

    Das wundert mich zu hören, dass die Hyundai-Qualität schlechter geworden ist. Habe gerade mal bei JD Power nachgeschaut: Scheint so, als ob die vor ein paar Jahren (2006-2008) tatsächlich besser abgeschnitten haben als mit den aktuellen Modellen.