Kann man das dann beim Tanken einfach reinkippen (vorher oder nachher?) oder muss man das irgendwie anmischen? Schadet das dem Motor (und der Garantie!) auch wirklich nicht? Und wenn es tatsächlich so toll wirkt: warum wird es dem Dieselkraftstoff nicht gleich beigemischt?
- Ja, das kann man beim Tanken einfach reinkippen. Am besten vorher, dann durchmischt es sich beim Tankvorgang sofort. Man kann es aber auch nach dem Tanken zugeben, es dauert dann bloß länger, bis es sich mit dem Kraftstoff durchmischt hat.
- Schädlich für den Motor ist eher der Biodieselanteil im modernen Dieselkraftstoff, da dieser die Schmierfähigkeit herabsetzt
- Der Garantie kann es nicht schaden, da es unmöglich sein dürfte, eine schädliche Wirkung bei einem Mischungsverhältnis von 1:200 bis 1:250 wissenschaftlich sauber nachzuweisen. Es gibt meines Wissens keinen Fall, in welchem ein Schaden an Motor, Einspritzsystem, Abgasanlage oder DPF von einem Autohersteller in Verbindung mit der Verwendung von Zweitaktöl gebracht wurde.
- Der Klassiker-Thread zu dem Thema ist hier: http://www.db-forum.de/forum/m…%F6l-zum-diesel-dazu.html, außerdem haben wir http://www.motor-talk.de/forum…elkraftstoff-t365180.html und diesen hier http://www.motor-talk.de/forum…elkraftstoff-t623039.html mit 826 Seiten!!
- Die Gretchenfrage, die Du stellst, beantworte ich mal mit einer Gegenfrage: Warum werden immer wieder Patente und Erfindungen von Großkonzernen aufgekauft, ohne dass daraus die - theoretisch möglichen - langlebigen, robusten, preisgünstigen Produkte entwickelt werden?