Bin ganz Deiner Meinung, deshalb ist im laufenden Betrieb auch keine SIM-Karte installiert. Kartenupdate mache ich über Notebook und micro-SDHC. Ständig neue Apps brauche ich auch nicht.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Ja, aber zu welchem Preis? Wenn ich 400 € (+ DAB-Nachrüstung für 90 €) statt 2000 € ausgebe, kann ich mit Kompromissen leben. Mit Android kann ich mir die Navigations-App meiner Wahl aussuchen, Freeware oder "Marken-App". Derzeit habe ich Mapfactor Navigator Freeware. Mehrmals im Jahr kostenlose OSM-Kartenupdates. Das Update für das HONDA-HDD-Navi kostet mal eben 189 €, für das SD-Navi sogar 218 €. Wen ich das drei Mal in 10 Jahren mache, kostet das schon mehr als meine Lösung... Oder man muss mit veralteten Karten fahren.
Ärgerlich ist natürlich der Defekt des DVD-Players an meinem China-Teil nach so kurzer Zeit. Ich habe den Kauf dennoch nicht bereut. -
Zitat
Das DAB willst also nienicht über AUX-Eingang laufen lassen, oder wie jetzt?
Der AUX-Eingang ist nach EInbau des China-Navi leider nicht mehr nutzbar. Das wäre sicher die einfachste Lösung gewesen! Nachtrag: Evtl. kann ich den AUX-Eingang doch noch in Betrieb nehmen, denn hinten am Gerät sollten Cinch-Eingänge vorhanden sein. Dann braucht man nur ein Adapterkabel.
-
Nr. 16) DAB+-Radio PURE Move 2500. Da der Empfang von UKW mit dem CHINA-RNS nicht so toll ist (und auch mit dem Original-HONDA-Radio nicht wirklich gut war), habe ich ein portables DAB+Radio für die Ablage der Mittelarmlehne gekauft. Geplant ist, den Ton über ein Klinke-USB-Adapterkabel zum RNS zu bringen (Kabel ist noch unterwegs). Falls das nicht klappt, verbinde ich evtl. über einen Bluetooth Transmitter.
Nachtrag: Adapterkabel hat nicht funktioniert, also habe ich einen Bluetooth Transmitter gekauft und angeschlossen. Transmitter und DAB-Radio hängen an einem Mini-USB-Hub und können so während des Betriebs im Auto geladen werden. Da das Kopfhörerkabel als Antenne für das DAB-Radio entfällt, habe ich ein 0,5 m langes Kabel mit Klinkenstecker für den Anschluss an den Transmitter verwendet. Die Empfangseigenschaften werden am Freitag auf einer 800 km langen Strecke quer durch Deutschland getestet
-
Ja, das mit der Hupe ist nicht so einfach. Das Teil, das ich besorgt habe, passt wohl nicht hin laut meinem Schrauber. Es würde wohl die Hupe vom Vorgänger-Accord passen, aber ich habe das erstmal verschoben.
Rückfahrkamera ist auch noch nicht drin, da kein Schaltplan dabei ist (China-Ware) und mein Schrauber sich nicht traut. Werde die Kamera demnächst in Polen einbauen lassen, Anschluss ist laut Internet-Recherche eigentlich klar.
Der DVD/CD-Player meines China-Navi hat nach 5 Wochen den Geist aufgegeben... Alles andere funktioniert noch, und Möglichkeiten zum Abspielen von Musik und Filmen gibt es ja genug (über USB, über Bluetooth vom Smartphone, über SD-Karte).
Die Auspuffblende habe ich heute abmontiert, auch als ironisches Zitat funktioniert sie nicht.
-
Geräusche nach dem Abstellen macht auch der 1,6 i-DTEC, wenn auch recht dezent.
-
Hallo Goldwing - wie ich sehe, hast Du Dich gründlich eingelesen
Ich habe in den Foren genug Argumente dafür gefunden, die ich plausibel und überzeugend fand. Aber missionarischen Eifer muss ich deswegen nicht entwickeln. Einfach nur mal die Leute dazu bringen, sich zu informieren und selbst ein Urteil zu bilden.
-
Ich finde es gar nicht so schlecht. Mir hat der CR-V III zwar auch nicht gefallen, aber der Chromgrill vom jetzigen IVer ist mir ein bisschen zu dominant. Die US-Version der Frontschürze finde ich sowohl beim aktuellen Modell wie auch bei diesem Erlkönig nicht so gelungen. Und offenbar bekommen die Amis weiterhin die billigen Reflektorscheinwerfer und nicht wie in Europa die Projektionsscheinwerfer. Die Felgen sehen auch nach 16 Zoll aus. Scheint die Einstiegsversion zu sein.
-
Nr 15) Multimediasystem aus China mit DVD-Player (CD, MP3), Radio, Bluetooth, GPS, USB, 2 x microSD-Kartenschacht, Android 4.0-Betriebssystem (Smartphone-Funktionalität!). Passt perfekt in den 2-DIN-Schacht, sieht also wie die Werkslösung aus. Radio- und Verstärkerteil sind nicht schlechter als beim Originalgerät. RDS-Text ist ausführlicher, die Schrift ist aber ziemlich klein und lässt sich auch nicht konfigurieren. Derzeit läuft leider noch nicht alles: Lenkradbedienung ohne Funktion, keine Netzwerkverbindung über WLAN-Stick. Leider scheint es bei Android 4.0 nicht möglich zu sein, Apps direkt von einer externen SD-Karte laufen zu lassen, daher weiß ich noch nicht, ob ich die NAVIGON App nutzen kann. Interner Speicher ist 2,5 GB, das reicht nicht für alle Europakarten. Hier mal ein erster Eindruck vom Gerät. Wenn die Navi-Software läuft, mache ich weitere Bilder.
-
...stell doch mal Bilder ein!