Beiträge von detroit_steel

    Nr. 16) DAB+-Radio PURE Move 2500. Da der Empfang von UKW mit dem CHINA-RNS nicht so toll ist (und auch mit dem Original-HONDA-Radio nicht wirklich gut war), habe ich ein portables DAB+Radio für die Ablage der Mittelarmlehne gekauft. Geplant ist, den Ton über ein Klinke-USB-Adapterkabel zum RNS zu bringen (Kabel ist noch unterwegs). Falls das nicht klappt, verbinde ich evtl. über einen Bluetooth Transmitter.


    Nachtrag: Adapterkabel hat nicht funktioniert, also habe ich einen Bluetooth Transmitter gekauft und angeschlossen. Transmitter und DAB-Radio hängen an einem Mini-USB-Hub und können so während des Betriebs im Auto geladen werden. Da das Kopfhörerkabel als Antenne für das DAB-Radio entfällt, habe ich ein 0,5 m langes Kabel mit Klinkenstecker für den Anschluss an den Transmitter verwendet. Die Empfangseigenschaften werden am Freitag auf einer 800 km langen Strecke quer durch Deutschland getestet 8)

    Ja, das mit der Hupe ist nicht so einfach. Das Teil, das ich besorgt habe, passt wohl nicht hin laut meinem Schrauber. Es würde wohl die Hupe vom Vorgänger-Accord passen, aber ich habe das erstmal verschoben.


    Rückfahrkamera ist auch noch nicht drin, da kein Schaltplan dabei ist (China-Ware) und mein Schrauber sich nicht traut. Werde die Kamera demnächst in Polen einbauen lassen, Anschluss ist laut Internet-Recherche eigentlich klar.


    Der DVD/CD-Player meines China-Navi hat nach 5 Wochen den Geist aufgegeben... Alles andere funktioniert noch, und Möglichkeiten zum Abspielen von Musik und Filmen gibt es ja genug (über USB, über Bluetooth vom Smartphone, über SD-Karte).


    Die Auspuffblende habe ich heute abmontiert, auch als ironisches Zitat funktioniert sie nicht.

    Ich finde es gar nicht so schlecht. Mir hat der CR-V III zwar auch nicht gefallen, aber der Chromgrill vom jetzigen IVer ist mir ein bisschen zu dominant. Die US-Version der Frontschürze finde ich sowohl beim aktuellen Modell wie auch bei diesem Erlkönig nicht so gelungen. Und offenbar bekommen die Amis weiterhin die billigen Reflektorscheinwerfer und nicht wie in Europa die Projektionsscheinwerfer. Die Felgen sehen auch nach 16 Zoll aus. Scheint die Einstiegsversion zu sein.

    Nr 15) Multimediasystem aus China mit DVD-Player (CD, MP3), Radio, Bluetooth, GPS, USB, 2 x microSD-Kartenschacht, Android 4.0-Betriebssystem (Smartphone-Funktionalität!). Passt perfekt in den 2-DIN-Schacht, sieht also wie die Werkslösung aus. Radio- und Verstärkerteil sind nicht schlechter als beim Originalgerät. RDS-Text ist ausführlicher, die Schrift ist aber ziemlich klein und lässt sich auch nicht konfigurieren. Derzeit läuft leider noch nicht alles: Lenkradbedienung ohne Funktion, keine Netzwerkverbindung über WLAN-Stick. Leider scheint es bei Android 4.0 nicht möglich zu sein, Apps direkt von einer externen SD-Karte laufen zu lassen, daher weiß ich noch nicht, ob ich die NAVIGON App nutzen kann. Interner Speicher ist 2,5 GB, das reicht nicht für alle Europakarten. Hier mal ein erster Eindruck vom Gerät. Wenn die Navi-Software läuft, mache ich weitere Bilder.

    Bilddateien kann man auch von der Festplatte hochladen, funktioniert aber nicht ganz intuitiv. Ich habe es durch Trial and Error herausgefunden. So klappt´s:


    0) Man ignoriere den "Bild"-Button
    1) Klick auf "Erweiterte Antwort"
    2) Klick auf "Dateianhänge"
    3) Klick auf "Hochladen"
    4) Klick auf "Durchsuchen", dann zur Bilddatei navigieren
    5) Klick auf "Upload"


    Bei mehreren Bildern kann man Fehlermeldungen getrost ignorieren, die Dateien werden trotzdem hochgeladen ^^


    Kann man das dann beim Tanken einfach reinkippen (vorher oder nachher?) oder muss man das irgendwie anmischen? Schadet das dem Motor (und der Garantie!) auch wirklich nicht? Und wenn es tatsächlich so toll wirkt: warum wird es dem Dieselkraftstoff nicht gleich beigemischt?


    - Ja, das kann man beim Tanken einfach reinkippen. Am besten vorher, dann durchmischt es sich beim Tankvorgang sofort. Man kann es aber auch nach dem Tanken zugeben, es dauert dann bloß länger, bis es sich mit dem Kraftstoff durchmischt hat.


    - Schädlich für den Motor ist eher der Biodieselanteil im modernen Dieselkraftstoff, da dieser die Schmierfähigkeit herabsetzt

    - Der Garantie kann es nicht schaden, da es unmöglich sein dürfte, eine schädliche Wirkung bei einem Mischungsverhältnis von 1:200 bis 1:250 wissenschaftlich sauber nachzuweisen. Es gibt meines Wissens keinen Fall, in welchem ein Schaden an Motor, Einspritzsystem, Abgasanlage oder DPF von einem Autohersteller in Verbindung mit der Verwendung von Zweitaktöl gebracht wurde.


    - Der Klassiker-Thread zu dem Thema ist hier: http://www.db-forum.de/forum/m…%F6l-zum-diesel-dazu.html, außerdem haben wir http://www.motor-talk.de/forum…elkraftstoff-t365180.html und diesen hier http://www.motor-talk.de/forum…elkraftstoff-t623039.html mit 826 Seiten!!


    - Die Gretchenfrage, die Du stellst, beantworte ich mal mit einer Gegenfrage: Warum werden immer wieder Patente und Erfindungen von Großkonzernen aufgekauft, ohne dass daraus die - theoretisch möglichen - langlebigen, robusten, preisgünstigen Produkte entwickelt werden?

    Hallo Leute,


    gebt Ihr Euren Dieselmotoren Zweitaktöl? Hintergrund: Die Schmierung der Hochdruck-Einspritzpumpe wird verbessert, Injektoren, Brennräume und Ventilsitze werden von Ablagerungen freigehalten bzw. befreit. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Ich habe bei meinen letzten beiden Autos (Ford Mondeo 2006, Mitsubishi Outlander 2011) das Zweitaktöl gelegentlich, aber nicht regelmäßig zugemischt (Verhältnis ca. 1:200). Verwendet habe ich teilsynthetisches Zweitaktöl mit der Spezifikation JASO FC, rauch- und aschearme Verbrennung. In jedem Fall nageln die Motoren bei Zugabe von Zweitaktöl weniger, die Laufkultur verbessert sich. Einen Minderverbrauch wie von manchen Anwendern beschrieben, konnte ich jedoch nicht feststellen. Dass beim Mondeo das AGR-Ventil nach 100.000 km verklebt war, dürfte andere Ursachen haben.
    Beim CR-V werde ich das Zweitaktöl regelmäßig zugeben. Die Laufkultur ist dann vergleichbar wie beim Tanken von ARAL Ultimate Diesel.