Beiträge von detroit_steel

    Die Antwort lautet: sowohl, als auch. In Deutschland ist der CR-V eher ein Exot, in den USA ganz klar Mainstream.
    Vom CR-V wurden vergangenes Jahr in den USA fast 304.000 Exemplare verkauft (neuer Rekord für die Modellreihe) !!! Damit war er das meistverkaufte SUV in seinem Segment vor dem Ford Kuga (heißt in den USA Ford Escape) Das Pendant zum CR-V in den USA ist in Deutschland der VW Tiguan. Dieser kam in den USA jedoch nur auf auf 30.000 Einheiten, also ein Zehntel der CR-V-Verkäufe - somit eher als Exot in den USA zu betrachten.


    Interessant ist die Gesamtbetrachtung: Was sind schon die 58.000 Tiguan-Zulassungen für 2013 in Deutschland.... Rechnet man die USA und die Deutschland-Zulassungen zusammen, ergeben sich folgende Zahlen:


    CR-V 311.000 Zulassungen (USA 304.000 + D 7.000)
    Tiguan 88.000 Zulassungen (USA 30.000 + D 58.000)


    Welcher ist jetzt Mainstream...?

    Ob ich auch einen CR-V gekauft hätte, wenn an jeder Ecke einer steht? Bin gar nicht so sicher!

    Wenn der tatsächliche Verbrauch ca. 0,4 Liter über der BC-Angabe liegt, hätte ich (bzw. meine Frau, die den Honda für den Weg zur Arbeit braucht) also derzeit einen Alltagsverbrauch um 5.0 Liter / 100 km. Das ist Spitze 8o
    Und liegt um mehr als ein Drittel unter dem Outlander II 2.2 Di-D, den wir bis Freitag hatten. So macht Sparen Spaß! Auch wenn manche den 1.6er als Micky-Maus-Motor sehen...

    Zum Verbrauch: Auf meiner Hausstrecke habe ich mit dem 1.6 i-DTEC einen Minimalverbrauch von 3.8 Liter / 100 km (BC-Angabe!) ermittelt. Landstraße mit einigen Kurven, Tempo 70-90 km/h, frühes Schalten (1600/min) höchstmöglicher Gang. Ansonsten 4.6 Liter /100 km (laut BC) mit einem Streckenprofil Landstraße, Ortschaften, Kraftfahrstraße 120 km/h, etwas Stadtverkehr. Werde die BC-Angaben baldmöglichst mal rechnerisch überprüfen. Laut Spritmonitor-Vergleichsangaben muss man wohl mit einem Zuschlag von ca. 0,6 Liter / 100 km rechnen. Das wäre immer noch sehr erfreulich.


    Zum Navi: Ich kenne das Original-Navi nicht, werde mir aber demnächst ein in China gekauftes 7 Zoll-ANDROID-Navi mit DVD-Player in den Originalschacht einbauen lassen und die NAVIGON-App darauf betreiben. Außerdem kommt eine Rückfahrkamera mit Funkübertragung dran, die das Bild auf dem Navi-Display darstellt. Ich berichte dann!

    Abblendlicht H11 ist das normale Halogenlicht. Und die OSRAM Nightbreaker Unlimited sind keine Xenonlook--Lampen! Die heißen bei OSRAM Cool Blue Intense. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Es ist aber wohl so, dass alle Hochleistungslampen (die also +50% bis +110% mehr Licht versprechen) eine kürzere Lebensdauer haben als die Standardlampen.


    Goldwing: Ich habe die Antirutschmatten auf aliexpress bei diesem Verkäufer bestellt:


    http://www.aliexpress.com/item/Non-Slip-Interior-door-pocket-mat-cup-mat-slide-proof-rug-Red-16-PCS-For-Honda/1539326338.html


    Wegen des geringen Warenwertes kommt kein Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer dazu!

    Habe mich gegen Bavaria direkt und gegen Allsecur entschieden und das Fahrzeug bei der BGV (Badische Gemeindeversicherung) versichert. Ist ein bisschen teurer, aber ist seriöser und es gibt ein Büro mit echten Menschen in meiner Stadt. Die Leistungen sind im Exklusiv-Tarif hervorragend. 24 Monate Neuwertentschädigung, Auslandsschadenschutz, Eigenschadenversicherung, Mietwagen bei Kaskoreparatur usw. Habe SF 13, fahre 24.000 km /Jahr und zahle vierteljährlich ca. 214 EUR bei SB 150 TK / SB 1000 VK.

    Habe meinen CR-V gestern vom Händler abgeholt und im Laufe des Nachmittags und Abends die ersten 110 km abgespult. Dabei hatte ich auch ein Auge auf die Verbrauchsangabe des BC. Der Bordcomputer zeigte am Ende des Tages 4,4 Liter pro 100 km als Durchschnittsverbrauch an. Streckenprofil: 95 km Landstraße (50 bis 120 km/h) und 15 km Stadtverkehr im Feierabendverkehr (meist ohne Nutzung von Start/Stopp). Moderate Fahrweise, frühes Hochschalten. Da ich nicht vollgetankt habe, kann ich das jetzt nicht überprüfen, aber selbst, wenn es 5,1 Liter/100 km sein sollten, finde ich das sensationell :P . Mein Outlander EZ 7/2011 mit 2,2 Liter-Motor, DSG und Allrad wwog 210 kg mehr und hat bei ähnlichem Streckenprofil ca. 7,9 Liter/100 km verbraucht.