Beiträge von detroit_steel

    Mein crv 2 0 hat es auch erwischt....

    Die Airbag&Start stop wurden permanent angezeigt.

    Steuergerät defekt, 1800€..

    Mein Beileid, Steelpanther . Es gibt Spezialisten, die auch Steuergeräte instandsetzen können. Google doch mal zu dem Thema. Gebrauchte Steuergeräte sind wohl eher schwer zu bekommen, aber auch das könnte man probieren.


    Wenn ich das alles so lese, habe ich wohl einen guten Zeitpunkt gefunden, meinen CR-V mit 232 tkm zu verkaufen. Bremsen fällig, Reifen fällig, sonst bisher alles top. Aber man steckt ja nicht drin.

    Oh Mann, wie bitter =O Vielleicht wäre es eine Option, das in Polen für unter 4.000 € machen zu lassen (inklusive Transport auf dem Hänger dorthin)? Denn die deutschen Werkstattpreise sind ja utopisch.

    Nach wie vor ist HONDA trotz Einzelfällen die Marke mit der absolut geringsten Quote an Motorschäden, also ist bei einem Umstieg auf z.B. Hyundai, Kia etc. nicht zu erwarten, dass es dort keine Probleme gibt (von VW/Audi ganz zu schweigen....). Aber immerhin hätte man bei KIA 7 Jahre Garantie gehabt.

    Ich bin immer der Meinung, man sollte dem Hersteller erst einmal nicht grundsätzlich unterstellen, “nur” Geld verdienen/drucken zu wollen. Diese bürgen für ihre Produkte und Langlebigkeit....

    Angesichts von Abgasskandalen und Tricksereien, angesichts von immer zahlreicheren Rückrufen, angesichts von Motorkonstruktionen, die schon nach 150.000 km oder weniger teure Reparaturen erfordern, angesichts der vollkommen überhöhten Preise für Elektroautos und angesichts der um 60 Prozent und mehr gestiegenen Margen pro verkauftem Fahrzeug trotz geringerer Absatzzahlen in den letzten beiden Jahren fällt es mir schwer, das Profitstreben nicht an allererster Stelle der Interessen der Hersteller zu sehen. Das Interesse, dem Kunden ein gutes Produkt und einen guten Service zu bieten, steht mit deutlichem Abstand dahinter. Beim einen Hersteller ist das ausgeprägter zu erkennen, beim anderen weniger.

    Ja, die Langzeitqualität kann ich nach 228.500 km bestätigen. Nichts klappert, nichts knarzt. Die Sitzbezüge sehen noch gut aus. Gut, das Hartplastik hat an manchen Stellen Kratzer. Damit kann ich leben. Motor, Getriebe, Kupplung, Turbolader, AGR, DPF, Elektrik, Fahrwerk, Klimatisierung - alles tipptopp. Rost an der Karosserie gibt es auch nicht. Das Geräusch beim Schließen der Türen klingt wie am ersten Tag. Das Auto hat mich zum Honda-Fanboy gemacht.

    Das ist bitter - aber wenn Honda bezahlt, verschmerzbar. Zahlen die aus Kulanz den vollen Schaden? Das wäre erstaunlich, denn besonders bei Service in freien Werkstätten wird normalerweise Kulanz abgelehnt. Garantie dürfte ja keine mehr bestehen.

    Damit meine ich das Lämpchen im Aussenspiegel, welches ein überholendes Fahrzeug anzeigt. K. A. wie das jetzt genau heißt... :)

    Das ist der Totwinkelwarner oder Totwinkelassistent oder BSM=Blind Spot Monitoring oder BSI=Blind Spot Information System. Sind ja schon vier Begriffe. Wenn jetzt jeder noch seine eigenen Begriffe dazu erfindet, blickt da bald keiner mehr durch. Ist schon verwirrend genug, dass jeder Hersteller das anders nennt...

    Seit fast neun Jahren bin ich im Forum und dies ist, wenn mich nicht Alzheimer erwischt hat, der erste Bericht über Turboladerprobleme beim 120-PS-Diesel. Insofern gibt es hier (leider für dich und zum Glück für alle anderen) keine Erfahrungen damit.


    Berichte bitte, wie das weiter geht.

    Seh ich leider nicht so, alles wird digital und elektrisch geschalten. Handbremse, Schalthebel usw.

    Oder willst du auch den Handbremshebel so klobig behalten?

    ....

    Macht ja nix, dass du das anders siehst. Wäre ja sogar langweilig, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. Wo du jetzt den Handbremshebel erwähnst - ja, den hätte ich auch gern behalten. Denn mit dessen Hilfe könnte ich das Einstellen der Handbremse ggf. selbst erledigen. Ob ich das mit der elektrischen Parkbremse auch hinbekomme? Wahrscheinlich nicht, da bin ich dann auf die Werkstatt angewiesen. "Keep it simple" ist mir wichtiger als Ästhetik. Den Zeitvorteil, den du beschreibst, habe ich noch nie vermisst.