Beiträge von detroit_steel

    LOL! Ein Hybrid hat viel mehr Teile, die kaputt gehen können, als ein Doppelturbo! Er hat ja die Nachteile des Verbrenners, kombiniert mit den Nachteilen eines E-Autos!

    Ja, dann nenn mal die "viel mehr Teile", die beim Hybrid kaputt gehen können. Und setze deren Defektwahtscheinlichkeit in Relation zu der Defektwahrscheinlichkeit von Lichtmaschine, Anlasser, Turbolader, AGR-Ventil, Rußpartikelfilter und Injektoren beim Diesel. Das Ergebnis dürfte nicht zugunsten des Diesels ausfallen.


    Was glaubst du, warum Taxifahrer zu Tausenden von Mercedes Diesel auf Toyota Hybrid umgestiegen sind? Weil die alle blöd sind?


    Aber wie kennen ja deinen Hang zu plakativen Aussagen, denen gelegentlich etwas Substanz fehlt.


    Also, umgekehrt wird ein Schuh draus: Der Vollhybrid kombiniert die Vorteile des Verbrenners mit den Vorteilen des E-Autos :thumbsup:

    Heute war der Tag des Abschieds von meinem CR-V 1,6 i-DTEC 2WD. Es hat sich nichts weiter getan bezüglich der Historie von Wartung und Verschleiß, die ja weiter oben zu lesen ist. Frisches Öl hab ich ihm noch gegönnt (aber ausnahmsweise ohne neuen Ölfilter, weil ich keine Lust mehr hatte, mich unters Auto zu legen....). km-Stand zum Abschluss nach 8 Jahren und fast 8 Monaten war 231.671 km.


    Wochenlang war das Auto bei mobile.de und ebay Kleinanzeigen online. Ca. 25 Anfragen kamen, am Ende alle ohne Verkaufserfolg. Händler arabischer, serbischer, polnischer, russischer, mazedonischer Herkunft machten mehr oder weniger seriöse Anfragen. Eher weniger seriöse. Drei Privatinteressenten gab es. Zu einer Besichtigung kam es nur ein einziges Mal. Am Ende war alles reine Zeitverschwendung!


    Ich habe das Fahrzeug heute über wirkaufendeinauto.de verkauft, und mir wurde genau der Preis gezahlt, der zuvor online ermittelt und angeboten wurde. Dies lag letztendlich 300 Euro unter meinem Wunsch-Verkaufspreis, jedoch habe ich dafür die Pedalbox und das Garmin Navi behalten. Außerdem melden die das Fahrzeug für mich ab. Mit dem Resultat bin ich am Ende sehr zufrieden. Aus heutiger Sicht würde ich mir zuerst bei WKDA ein Angebot machen lassen und nur, wenn mir das deutlich zu wenig ist, selbst ein Inserat aufgeben.


    Nun ist die Diesel-Ära für mich vorbei. So sparsam dieser Motor (insbesondere die 120 PS-Version) auch war und so souverän die Drehmomententfaltung sich darstellte - die Verbrennungsgeräusche und Vibrationen fand ich nie so besonders schön und genieße deshalb jetzt sehr die "Flauschigkeit" des Hybridantriebs und das Dahingleiten im EV-Modus.

    Biete DTE Systems Pedalbox für HONDA CR-V i-DTEC 120 PS (auch für Civic mit gleicher Motorisierung). Kein Tuning, sondern Veränderung der Gaspedalkennlinie. Eintragungsfrei. Das Fahrzeug wird dadurch spritziger (Wirkungsweise wie ein Sportprogramm). Verschiedene Stufen einstellbar, je mach Wunsch. Einwandfreie Funktion.


    Installation dauert 5 Minuten. Siehe auch https://www.pedalbox.com/de/. Optisch aber anders als dort abgebildet (Vorgängermodell).


    Preis 50 Euro plus Versand 6 Euro.

    Mein crv 2 0 hat es auch erwischt....

    Die Airbag&Start stop wurden permanent angezeigt.

    Steuergerät defekt, 1800€..

    Mein Beileid, Steelpanther . Es gibt Spezialisten, die auch Steuergeräte instandsetzen können. Google doch mal zu dem Thema. Gebrauchte Steuergeräte sind wohl eher schwer zu bekommen, aber auch das könnte man probieren.


    Wenn ich das alles so lese, habe ich wohl einen guten Zeitpunkt gefunden, meinen CR-V mit 232 tkm zu verkaufen. Bremsen fällig, Reifen fällig, sonst bisher alles top. Aber man steckt ja nicht drin.

    Oh Mann, wie bitter =O Vielleicht wäre es eine Option, das in Polen für unter 4.000 € machen zu lassen (inklusive Transport auf dem Hänger dorthin)? Denn die deutschen Werkstattpreise sind ja utopisch.

    Nach wie vor ist HONDA trotz Einzelfällen die Marke mit der absolut geringsten Quote an Motorschäden, also ist bei einem Umstieg auf z.B. Hyundai, Kia etc. nicht zu erwarten, dass es dort keine Probleme gibt (von VW/Audi ganz zu schweigen....). Aber immerhin hätte man bei KIA 7 Jahre Garantie gehabt.

    Ich bin immer der Meinung, man sollte dem Hersteller erst einmal nicht grundsätzlich unterstellen, “nur” Geld verdienen/drucken zu wollen. Diese bürgen für ihre Produkte und Langlebigkeit....

    Angesichts von Abgasskandalen und Tricksereien, angesichts von immer zahlreicheren Rückrufen, angesichts von Motorkonstruktionen, die schon nach 150.000 km oder weniger teure Reparaturen erfordern, angesichts der vollkommen überhöhten Preise für Elektroautos und angesichts der um 60 Prozent und mehr gestiegenen Margen pro verkauftem Fahrzeug trotz geringerer Absatzzahlen in den letzten beiden Jahren fällt es mir schwer, das Profitstreben nicht an allererster Stelle der Interessen der Hersteller zu sehen. Das Interesse, dem Kunden ein gutes Produkt und einen guten Service zu bieten, steht mit deutlichem Abstand dahinter. Beim einen Hersteller ist das ausgeprägter zu erkennen, beim anderen weniger.

    Ja, die Langzeitqualität kann ich nach 228.500 km bestätigen. Nichts klappert, nichts knarzt. Die Sitzbezüge sehen noch gut aus. Gut, das Hartplastik hat an manchen Stellen Kratzer. Damit kann ich leben. Motor, Getriebe, Kupplung, Turbolader, AGR, DPF, Elektrik, Fahrwerk, Klimatisierung - alles tipptopp. Rost an der Karosserie gibt es auch nicht. Das Geräusch beim Schließen der Türen klingt wie am ersten Tag. Das Auto hat mich zum Honda-Fanboy gemacht.

    Das ist bitter - aber wenn Honda bezahlt, verschmerzbar. Zahlen die aus Kulanz den vollen Schaden? Das wäre erstaunlich, denn besonders bei Service in freien Werkstätten wird normalerweise Kulanz abgelehnt. Garantie dürfte ja keine mehr bestehen.

    Damit meine ich das Lämpchen im Aussenspiegel, welches ein überholendes Fahrzeug anzeigt. K. A. wie das jetzt genau heißt... :)

    Das ist der Totwinkelwarner oder Totwinkelassistent oder BSM=Blind Spot Monitoring oder BSI=Blind Spot Information System. Sind ja schon vier Begriffe. Wenn jetzt jeder noch seine eigenen Begriffe dazu erfindet, blickt da bald keiner mehr durch. Ist schon verwirrend genug, dass jeder Hersteller das anders nennt...