Beiträge von detroit_steel

    ...

    Was aber immer wieder zu sehen ist, das ein Steinzeitautomatikhebel wieder Einzug gehalten hat. Wie im neuen HRV. So ein riesen, störrisches Teil.

    Vielleicht wollten die Kunden das so? So wie Knöpfe und Regler für Lüftung und Klima? Also, ich finde es gut! Die Buttons im derzeitigen CR-V finde ich nicht "modern". Eine Pushbutton-Automatik gab es im Übrigen auch schon in den 50er Jahren bei US-Autos, ist also auch nix Neues. Und warum bewährte Lösungen wie den Automatik-Wählhebel abschaffen - nur weil es sie schon lange gibt? Oder wofür willst du den Platz über der Mittelkonsole, der dann frei wäre, nutzen?

    Ich mag die Mischung aus analoger Welt und digitaler Welt im HR-V, z.B. auch den Analogtacho neben dem digitalen Display. Die Bedienung eines Tesla mag "modern" sein - ich will nicht auf Touch- oder Sprachbedienung angewiesen sein, ich will blind einen Knopf bedienen.

    Und was sagt der youtuber in deinem Video? "The engine does tend to drone...". Und man hört es auch, wie er dröhnt (1:24). Naja, fahr ihn Probe und dann berichte mal.


    Wenn mir die Geräusche beim HR-V auf Dauer zu nervig sind, werde ich ihn evtl. zusätzlich dämmen lassen. Fahrkomfort ist mir wichtig, und das Geräuschniveau ist dafür ein wesentlicher Faktor. Hier im Schwarzwald gibt es viele Steigungen, da wird sich zeigen, wie das im Alltag dann ist. Und auf meinen langen Autobahnfahrten - wobei ich mich darauf einstelle, schon aus Verbrauchsgründen nicht über 120 km/h zu fahren.

    Leiser Motor? Ab Minute 24:27 hörst du den Motor, der jetzt auch wie beim HR-V Schaltvorgänge simuliert. Ich finde das Motorgeräusch nervig und nicht gerade leise. Das vom HR-V gefällt mir besser. Ist aber natürlich nur meine Meinung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sofort die Werkstatt wechseln, wäre mein Rat. Ganz offensichtlich haben die ja keinen Plan. Ist das eine HONDA Vertragswerkstatt? Was hat die Auslesung des Fehlerspeichers ergeben? Einfach mal blind irgendwelche Teile zu tauschen, kann ja nun wirklich nicht die Lösung sein.

    Neuer Zwischenstand: 222.480 km im CRV-IV 1,6 i-DTEC 2WD nach 8 Jahren und 4 Monaten.


    Mängel:

    - Ein Klappschlüsselmechanismus musste mehrfach ohne dauerhaften Erfolg repariert werden (Garantie)

    - Fensterdichtung Fahrertür gerissen (Reparatur mit Silikonkleber)


    Verschleiß:

    - Bremsscheiben und Beläge hinten bei 108.000 km

    - Bremsscheiben und Beläge vorn bei 140.000 km

    - Bremsbeläge vorn bei 112.000 km und bei 220.700 km

    - Getriebeöl bei 120.000 km

    - Motoröl, Luftfilter, Mikrofilter in 20.000 km-Intervallen plus einmal Kraftstofffilter

    - Sommerreifen nach 72.000 km gewechselt (Continental CrossContact LX)

    - Winterreifen nach 54.000 km gewechselt (Yokohama WDrive V902A)

    - Batterie nach 147.000 km gewechselt

    - Keilrippenriemen nach 160.500 km erneuert

    - Faltenbalg (Schlauch vom Luftfilter) nach 169.500 km erneuert

    - Glühlampe Blinker hinten rechts bei 170.500 km gewechselt

    - Glühkerzen nach 172.300 km erneuert und nochmals bei 212.500 km (wg. PGM-FI Fehlermeldung ohne sonstige Probleme/Symptome)


    Der Abschied naht. Noch ein paar Wochen, dann kommt der HR-V Hybrid. Abschied vom Diesel, vom Schaltgetriebe, vom Halogenlicht... Ich hoffe, der Neue ist genau so zuverlässig, robust, anspruchslos und sparsam. Der CR-V hat hier die Maßstäbe gesetzt.

    Heute habe ich drauf geachtet: Die grüne Halbkreisbeleuchtung im Eco-Modus ist auch bei mir aus, wenn die Warnlampe "PGM-FI" leuchtet.


    Nun bin ich heute aber zum dritten Mal den Aus- und Einbau der Glühkerzen angegangen und habe die zwei restlichen, die ich letztes Mal nicht erneuert hatte, auch noch getauscht. Und siehe da, es hat sich gelohnt: keine PGM-FI-Meldung mehr, der grüne Halbkreis belohnt mich wieder für sanftes Fahren. Jetzt muss das Autochen noch gute sechs Wochen durchhalten, dann kommt der Neue :)