Beiträge von Goldwing

    Hi detroit_steel,


    wie bst Du mit dem äußeren Schutz zufrieden (Optik und Praxis).


    Wieviel davon sieht man, wenn die Klappe geschlossen ist?


    Könntest Du evtl. ein aussagekräftiges Foto einstellen, das zeigt, wie das bei geschlossener Heckklappe aussieht - das wäre super!!! Das einzige Foto des Anbieters, welches das zeigt, ist zu sehr von der Seite aufgenommen, da kann man nicht beurteilen, ob die über die geschlossene Heckklappe hinausragende Teil die Gesamtoptik beeinträchtigt oder verbessert...

    Ich glaube, letztlich ist dieser ECO-Modus - genauso wie die automatische Motorabschaltung - nur eine Maßnahme, um durch günstige Was-auch-immer-Märchen-Werte eine verkaufsfördernde EURO-Einstufung zu erreichen und so ggü. Staat und Kunden ein reines Gutmenschen-Ökogewissen zu suggerieren. Im Alltag lässt man diese heuchlerischen Kinkerlitzchen erfahrungsgemäß am Besten ausgeschaltet, denn sie mindern letztlich nur den Fahrspaß. Und ob mein Diesel jetzt 5 oder 8 Liter oder weniger oder mehr pro 100 km verbraucht ist mir wirklich sowas von egal - das sind letztlich gerade mal ein oder zwei Euro am Tag. Für Zigaretten, Bier, Reihenhäusledarlehen, sinnfreie Versicherungen und sonstige 'Vergnügungen' geben viele weitaus mehr aus... :saint:

    OK, für einen Lieferwagen wie den T4 ist 90 Ah nicht ungewöhnlich, aber für Pkw's ist bei 74 bis 77 Ah schon meist das Ende der Fahnenstange. Klar, die Standheizung saugt schon ganz ordentlich, aber das geht schon, solange man nicht dauerhaft länger heizt (und damit die Batterie entlädt), als man fährt (und damit die Batterie lädt).

    Bestellt Anfang Januar 2014: Executive 2,2 Liter Diesel 4WD in schwarzmetallic mit schwarzer Innenausstattung mit Standheizung, HDD-Navi, einem Satz Winterräder in 17 Zoll, AHK und einigem schmückenden Zubehör (großer Hecktürspoiler, Unterfahrschutz, NS-Verkleidung usw.


    Mögliche Lieferung wäre - da bereits im Dezember produziert - schon Ende Februar gewesen, aber wir wollen aus verschiedenen Gründen das Auto erst kurz vor Ostern haben. Also wird er nun ungefähr Anfang April zum Händler geliefert, nachdem Standheizung und AHK im Europa-Zentrallager in Gent (B) eingebaut worden sind. Der Freundliche rüstet dann noch die Zierteile nach.


    Schau'n mer mal, ob's tatsächlich klappt... :huh:

    Bestellt in der 2. Januarwoche 2014: Executive, 2,2 Liter Diesel mit HDD-Navi, Standheizung, AHK usw. Lieferung wäre bereits Mitte Februar möglich gewesen, da vorproduziertes gängiges Modell in marktüblicher Farbe (schwarz innen/außen). Zum Spaß haben wir Innenausstattung beige abgefragt: LT wäre dann Ende April/Anfang Mai gewesen, da erst noch zu produzieren.


    Wir haben dennoch den im Februar eigentlich verfügbaren genommen, aber den LT auf Mitte April gesetzt - kurz vor Ostern. Da ist das Wetter dann schöner für einen Neuwagen!

    Nochmal nerv:

    Hast Du Erfahrungswerte, wie lange es durchschnittlich braucht, bis die Frontscheibe freigetaut ist? Die Temperatur im Auto ist mir eigentlich egal, aber freie Scheiben hätte ich schon gerne. :love:

    Hi Gotsche,


    was mich sehr interessieren würde: wie stellst Du denn am Vorabend die Klimaregelung (Gebläsestärke, Temperatur, Luftauslassrichtung) ein, damit es am nächsten Morgen optimal die Frontscheibe abtaut? ?(


    Mir hat man (der Händler) gesagt: maximale Temperatur (linker Drehregler); maximale Gebläsestärke (Pfeilobentaste) und alles Luft auf Frontscheibe (Taste FRONT").


    Da mein CR-V Diesel erst um Ostern herum geliefert wird und es dann wahrscheinlich zu warm ist, um das Abtauen zu testen, wäre ich an Tipps herzu sehr interessiert.