Beiträge von Goldwing

    Nochmal zurück zum Thread-Thema:

    Ich hab' jetzt vom Händler vorab die VIN/FIN meines im Dezember gebauten und in 3 Wochen kommenden CR-V und sie bestätigt die Auffassung, dass wohl mit jedem Jahr die letzten 6 Ziffern der FIN wieder neu genullt werden. Meine (datenschutzrechtlich unkenntlich gemachte :saint: ) VIN/FIN lautet nämlich S HS RE6 790 E U 004xxx (Leerstellen von mir eingefügt!) wobei S für Großbritannien steht, HS für Honda, RE6 ist die Modellbezeichnung, 790 codiert Motor, Getriebe und Ausstattung, das E bedeutet Modelljahr 2014 (2013 hatte D) und U ist das Werk in Swindon (GB). Und es scheint in Europa der 4xxx-te CR-V des Modelljahres 2014 zu sein. Und wenn bis Mitte Dezember für Europa (AFAIK produziert Honda den CR-V in Europa nur in Swindon, GB) schon weit über 4.000 Exemplare gebaut wurden, beginnt das Modelljahr bei Honda Europe vermutlich tatsächlich am 1. Oktober. Das würde irgendwie auch zu der gesicherten Info passen, dass das Geschäftsjahr von Honda Europe immer am 1. April beginnt...

    Naja - vielleicht Honda-Phantasien. Mit den Farben ist sich Honda sowieso nicht so recht einig: im CR-V Prospekt wird von Farbwechsel von Grün nach Blau geschrieben... :S


    Ist wie bei der Spurweite: auch da Im Prospekt andere Angaben, als im Handbuch... ?(


    Oder der im Handbuch beschriebenen Innenraum-Ultraschall-Überwachung der Alarmanlage - auch dieses Feature gibt's in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht. Warum es dann den Weg ins deutschsprachige Handbuch fand, dürfte ein Rätsel bleiben. :saint:

    Ich hab's auf Nachfrage vorab von meinem Händler bekommen, um die Wartezeit von Bestellung bis Lieferung sinnvoll überbrücken zu können. Bei ca. 700 Seiten (incl. Navi-Handbuch) recht viel Lesefutter... :P


    Und dann hab ich's auf meinen Kopierer gelegt, gescannt, mittels MS-Publisher angepasst und anschließend in PDF umgewandelt.


    In einem anderen, leider inzwischen stillgelegte, CR-V Forum gab's auch einen Link zu einem kompletten Online-Handbuch (und Navi-Handbuch) in deutscher Sprache - inzwischen aber eben leider nimmer verfügbar. Aber frag' mal den User "Gotsche" - der weiß AFAIK mehr über das alte Forum - vielleicht kennt er noch den Link zu der Cloud, in der die Handbücher abgelegt waren... 8)

    Yup - vorher nie einen Honda gehabt - allerdings eine Honda - daher mein Nick... :P


    Also wir haben in der Familie meistens 2 - 3 Autos, die wir meist zwischen 7 und 12 Jahre halten - es gibt also durchschnittlich alle 4 Jahre einen Neuwagen - und alles in allem waren da schon die meisten Marken vertreten. Mal sehen: Audi, BMW, Ford, Mercedes, Peugeot, Renault, Saab, Suzuki und Volkswagen. Früher hatten wir auch noch Motorräder, als da waren Kreidler, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, Moto Guzzi und Suzuki. Die Honda Goldwing (eine 1000er Vorserien-K-Null aus Mitte der 70er, die ziemlich heftig aufgepimpt war (Chrom, Scheibe, Koffer, Stereo, Topcase, Sturzbügel, Leder-Muldensitzbank und...) hatten wir am längsten; als wir sie verkauften stieg sie schon wieder im Wert und ich bekam, nach ca. 15 Jahren, genau den Kaufpreis dafür, den ich seinerzeit gezahlt hatte, als ich sie 1 Jahr alt gebraucht gekauft hatte: 5.000 Mark. (Irgendwie klingt doch 'Mark' viel zuverlässiger und stabiler, als 'Euro'... :/ )


    Zum CR-V kamen wir, wie die Jungfrau zum Kind: nach frustrierenden Probefahrten mit X3 (hässlich!), XC 60 (Ökoimage...), Q5 (Form!), Qashqai (piefig---), Sportage (Qualität!) und GLK (Optik...) waren wir eigentlich schon beim Kuga angekommen, aber letztlich war der primitive Mini-Bildschirm des Ford-Navis (5 Zoll für über 1.500 € Aufpreis - aber wirklich!!!) der Grund, davon Abstand zu nehmen. Dann sah meine Frau auf der Straße einen neuen, schwarzen CR-V (was ja beides eher eine Seltenheit ist...) und verliebte sich sofort in die Form. Und nachdem der Händler uns ein Angebot machte, das wir nicht ablehnen konnten, fiel die Entscheidung eben Anfang des Jahres für den Honda.


    Ist mit rund 700.000 Exemplaren weltweit in 2013 immerhin ungefähr so eine Cashcow wie der Golf und sowohl unter den 10 meistverkauften Autos der Welt, als auch den Top-10 Sellern in den USA - noch vor dem Kuga (der dort ja Escape heißt).


    Unser Wunschliefertermin ist kurz vor Ostern - und so, wie's aussieht, klappt das auch... :thumbup:

    Wo sitzt denn beim CR-V (2,2 Liter Diesel) die OBD-Buchse? Falls es der Motorraum ist wäre ich für eine genaue Beschreibung des Orts oder ggf. ein Foto dankbar! :) Im Fahrerhandbuch steht dazu leider - wie zu so vielem - kein Wort (500 Seiten, davon 2/3 unnötiges / selbstverständliches Geschwafel und Geschwalle, aber die wirklich wichtigen Dinge sind gut versteckt, schlecht oder garnicht übersetzt (geschützte Schaltungen der Sicherungen) oder überhaupt nicht erwähnt ?(


    Wäre dankbar für einen Tipp.


    Ach á propos Sicherungen: falls jemand weiß, was sich hinter Laf (Motorraum Sicherung 17), AT TCU (Motorraum Sicherung 20), IGPS (Motorraum Sicherung 9), E-PT (Motorraum Sicherungen 1, 2, 13, 20) verbirgt und ob ACC (Motorraum Sicherung 28, Innenraum Sicherung 19) sich auf die gleichnamige Stellung I des Zündschlosses (Accessories) oder die adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control) bezieht - nehme gerne Infos entgegen... ;(


    Danke schon mal... :P

    Kein Interesse: mir sind die 18-Zöller des Exe eigentlich schon zu groß. Sehen zwar nett aus, aber je größer die Felge, desto dünner der Reifen, desto teurer der Reifen, desto härter das Federungs-/Dämpfungsverhalten, desto unkomfortabler das Fahren!


    So what...?


    Aber wem sowas Spaß macht: nur zu! :thumbup:

    Das Problem ist: wenn Du keine Diebstahlschutzmuttern hast und Deine Felgen werden geklaut, zahlt das die Teilkasko (solange es keine Superduperausnahmefelgen, sondern Originalfelgen oder vergleichbare sind)


    Wenn Du sie hast und der Dieb scheitert an ihnen und sie sind dann vermurkst (und die Felgen meist noch dazu!) zahlt die meisten Teilkaskoversicherungen nicht, da Vandalismus und kein Diebstahl vorliegt.


    So what...?

    Leder: schon immer und bei allen Autos - und Motorrädern! - die Leder hatten: Dr. Wack Lederreiniger und Lederpflege - besser geht's nicht!


    Ansonsten: Wasser mit Pril, Sidolin für die Scheiben - und NIEMALS Cockpitspray...