Beiträge von Matahalii

    So ich hab mir inzwischen die Gummiwanne von Kofferraumwannen.de geholt. Passform 1a, nur das originale Warndreieck passt nicht. Ist verschmerzbar und man kann in das Öhrchen ein passendes Loch schneiden ohne dass die Hauptwanne undicht wird.
    An den kurzen Griff zum Anheben des Kofferraumbodens kommt man nun sehr schlecht dran, der ist zu kurz um rauszugucken und die Wanne zu passgenau um mit den Fingern dazwichen zu grabbeln. Da könnte man ein kurzes Bändsel dranknoten.
    Antirutsch hatte ich mir stärker vorgestellt, das Gummi ist einigermaßen hart, aber diese Profilierung hindert das Verrutschen ganz gut. Nicht zuuu stark, man kann z.B. Wasserkästen noch mit etwas Kraft und anheben in Position schieben. Nicht hochheben, nur etwas entlasten. Nun haben ja Getränkekisten unten diese Kanten die sich gut zwischen den Profilpads verkanten. Mit glatten Kisten etc. wirds wohl rutschiger.


    @Diffi Was hast du da gebaut? Hast mit der BMW-Wanne den Raum von ca 5cm zwischen Reserverad und Kofferraumboden nutzbar gemacht? Das wäre ja cool! Foto bitte!

    Genau so hab ich das gelernt. Nicht explizit verboten aber situativ NIE erlaubt, schon allein weil die Geschwindigkeiten sich begegnender Fahrzeuge höher sind und man es niemals schaffen würde, RECHTZEITIG abzublenden.
    Merkregel: Auf BAB und Schnellstraßen nicht einschalten ist immer richtig.


    Ich habs dann auch manuell abgestellt und war verwundert, dass die einzig verbleibende Kontrollleuchte die war, die ich mit Standlicht verbinde und war erstmal wieder verunsichert.
    Sehe ich das richtig, dass es das Scheinwerfersymbol mit dem A drin nicht nochmal ohne A gibt? Dachte die Symbolik der Leuchten sei genormt...

    Das war ja nur so ein Gedankenspiel. Ich hätte eben wegen der Garantie und der "absoluten Originalität" das sowieso "ab Werk" bestellt. Ich ging aber immer davon aus, der rollt dann tatsächlich in Swindon mit AHK raus.
    Ich war aber auch erstaunt, als der Händler mir sagte, dass im Falle einer Bestellung ER den dann mitgelieferten lackierten Spoiler dranbaut.

    Ui, geht ja ab hier..


    @ Wolfi: Sind ContiSportContact 225/60 R 18 drauf.


    Ölwechsel mache ich lieber einmal mehr als einmal zu wenig.


    @ Diesel: Laut meinem Wissen ist 0,5L auf 1000km absolut im Rahmen. Es kommt auch drauf an, was da für welches drin ist. Die heutigen Leichtlauföle etwa haben tendenziell völlig logisch einen höheren Verbrauch.


    Den Geschwindigkeitswarner hab ich erstmal ganz abgestellt.


    Gestern hat mich die Lichtautomatik einiges an Nerven gekostet. Fern/Abblend Schaltet ja im Prinzip gut um, da war ich erstaunt. Manchmal hätte ich bei entgegenkommenden Fahrzeugen viel früher abgeblendet. Entfernt vorausfahrende Fahrzeuge hat die Automatik nicht erkannt oder nicht berücksichtigt. Auf der relativ leeren Autobahn hat er (natürlich) auch immer mal wieder Fernlicht angemacht, das ist aber nicht erlaubt. Schade, da muß man die Automatik natürlich abschalten... und an der Abfahrt wieder ans anschalten denken.

    Dass es heut zutage diese Einfahrvorschriften nicht mehr gibt hat ja Gründe. Einerseits sind sicher die Eizelkomponenten genauer gefertigt, brauchen deshalb nicht so lange um sich aufeineinder einzuspielen. Andererseits will man dem Kunden natürlich nicht sagen, dass er erst in einem Jahr das Auto voll nutzen kann, da geben ihn viele bereits wieder ab.
    Ich lass es einfach nach Gefühl ruhig angehen. Erstölwechsel mach ich bei ca. 1000km, kost ja nicht viel und beruhigt. Eventuell krieg ich den sogar noch kostenlos wegen der Malesche mit den Lack-Macken.

    Danke danke an alle!
    Ich bin wegen der Lackschäden ganz entspannt und nur über mich verärgert, dass mir (uns) das nicht sofotr aufgefallen ist, aber man ist etwas aufgeregt und muß auf soo viele Sachen achten.
    Gibts Einfahrtipps? Früher gabs ja bei Neuwagen so "Fahrpläne" die ersten 1000km nicht über 6000U/min oder sowas. Mein Chef hatte für seinen Dodge Challenger da nen dickes Buch für bekommen und die Karre regelt sich sogar selber runter wenn man es übertreiben will. Der HH hat mir nach 1000km einen ersten Ölwechsel empfohlen.