@detroit_steel
Ich denke, das kannst du so nicht vergleichen.
Die Lohnnebenkosten sind dort deutlich geringer.
Viele Grüße
Axel
@detroit_steel
Ich denke, das kannst du so nicht vergleichen.
Die Lohnnebenkosten sind dort deutlich geringer.
Viele Grüße
Axel
Hallo allerseits!
Meine Bremsen müssen rundum gemacht werden.
Das Material möchte ich aus dem Zubehörangebot nehmen.
Zu welchen Scheiben/Klötzen würdet ihr mir raten?
Für die Vorderachse gibt es von Nipparts zwei Scheiben mit unterschiedlichen Mindestdicken. Welche ist vorteilhafter?
Bei der Hinterachse hat Nipparts bei einer Ausgangsdicke von 9 mm eine Mindestdicke von 8 mm.
Ate hingegen hat eine Neudicke von 10 mm - Mindestdicke 8 mm. Vorteil für Arte?
Bremsscheibe hinten Voll
Ate
Dicke 10
Mindestdicke 8
Nipparts
Dicke 9
Mindestdicke 8
Vorne Innenbelüftet
Ate
Dicke 28 - Mindestdicke 26
Nipparts
1. Dicke 28 - Mindestdicke 26
2. Dicke 28 - Mindestdicke 26,5
Mindestdicke 26
Bremsscheiben aus den Zubehör - klick
Viele Grüße
Axel
CR-V RE6 - 2,2i DTEC Automatik
7. Inspektion 7 Jahre/114.000 km
Öl 0W30 - 5,5 Liter
Element, Satz (was immer das auch ist)
Einsatz Kraftstofffilter
Einsatz Kompl. Luftfilter
ATF-DW1 Oil (4 Liter)
Birne 12V21W gelb
18 Arbeitswerte
Rechnungsbetrag inkl. Steuer: 439,35 Euro
Viele Grüße
Axel
Sooo... Ich habe in diesem Jahr 6Jahre-Inspektion vor mir. Da ich CRV nicht mal 1 Jahr besitze, möchte ich fragen was bei dieser Inspektion gemacht wird und was das ganze Spaß so ca. kostet? In Service Heft steht zu allgemein was gemacht werden muss.
Die 3. Generation ist schon lange auf dem Markt und es gibt's bestimmt hier die Leute, die diese große Inspektion schon hinter sich haben. Oder kann mir jemand aus eigenem Erfahrung sagen, was ich noch zu buchen muss (was nicht in Service Heft steht, aber empfehlt sich zu machen)?
P.S. km Stand jetzt ist ca. 85000.
Danke im Voraus für die Antworten.
CR-V RE6 - 2,2i DTEC Automatik
6. Inspektion 6 Jahre/97.000 km
Öl 0W30 - 5,5 Liter
Element, Satz (was immer das auch ist)
Filtereinsatz
Bremsflüssigkeit 1 Liter
11 Arbeitswerte
Rechnungsbetrag inkl. Steuer: 297,94 Euro
Viele Grüße
Axel
Zulassungscode
iDTEC = AAO = 150 PS
CDTi = AAH = 140 PS
Viele Grüße
Axel
im CR-V III ist kein Balken, dafür eine Runde Leuchte. Und die ist tatsächlich - je nach Temperatur - 1 bis 3 Sekunden an.
Stört mich aber nicht, weil ich grundsätzlich erst starte, wenn der Systemcheck beendet ist.
Viele Grüße
Axel
ist bei uns auch so in einigen Waschstraßen.
Viele Grüße
Axel
Hast du vorher schon mal einen Automat gefahren?
Das hat nichts mit der Gasanlage zu tun.
Wenn du aufs Pedal trittst oder mittels Tempomat beschleunigt, schaltet das Getriebe natürlich herunter, um möglichst stark zu beschleunigen.
Das ist vollkommen normal.
Schließlich hat Deine Automatik nur 5 Gänge, und sie kann natürlich nicht wissen, dass du im "Bummeltempo" beschleunigen willst.
Und das Drehmoment spielt natürlich auch eine Rolle. Der entsprechende Diesel hat 350 Nm.
Der Automat schaltet aber auch herunter, wenn ich aufs Pedal trete. Auch bei Nicht-Kick-Down-Stellung.
Viele Grüße
Axel
Danke.
Viele Grüße
Axel
Gibt es etwas besonders zu beachten beim Akkutausch?
Da die Batterie meines CRV schwächelt, würde ich gerne eine neu einbauen.
Die Probleme beginnen für mich schon bei der Auswahl der Batterie.
Welche ist die richtige?
Mit folgenden Begrifflichkeiten kann ich noch nichts anfangen:
Anschlusstechnik: T1 (Bezeichnung von Yuasa - Art. Nr.: YBX3096)
Bodenleistenausführung: B3
Bei Varta heißt es hingegen:
Blue dynamic - Art. Nr.: 5740120683132
Silver dynamic - Art. Nr.: 5774000783162
Endpolart: 1
Bodenleistenausführung: B13
Und damit ich ganz ins Schwimmen gerate, gibt es noch Noname-Produkte, die haben
Endpolart: EN
Zu welchem Akku würdet ihr mir raten?
Und muss ich nach dem Einbau lediglich meinen Navi-/Radiocode wieder eingeben?
Viele Grüße
Axel