ich wundere mich immer wieder über eure Fabel-Niedrigstverbräuche.
Zugegeben - ich fahre einen IIIer Automatik 2,2 Liter.
Wenn ich nur Stadt fahre - Ruhrgebiet - zeigt mein elektronisches Schätzeisen (als Verbrauchscomputer weigere ich mich das Ding zu bezeichnen) Verbräuche zwischen 11 und 12 Litern Diesel an. Würde ich in dieser Situation tanken, wäre der Realverbrauch sicherlich noch höher.
Nur Dank meißt äußerst gemäßigter Fahrweise auf der BAB hält sich der Durchschnittsverbrauch in erträglichen Grenzen - 7,88 Liter/100 km bei 55.000 km. Nachzulesen bei Spritmonitor.
Wenn ich jetzt - für mich - den Diesel mit dem Benziner vergleiche, würde ich doch eher zum Benziner tendieren.
Vorteil Diesel: geringere Spritkosten, deutlich mehr Kraft (die ich aber nicht wirklich brauche, da ich nur ein- bis zweimal im Jahr mit Moppedtrailer fahre)
Nachteil Diesel (aus meiner Sicht): höhere Werkstattkosten (z.B. verstopfter DPF), höhere Steuern und nicht zu vergessen: mangelnde Akzeptanz der lieben Mitmenschen (die sich durch Elektro-Lobbyisten wie der "Deutschen Umwelthilfe" {kotz} verblenden lassen).
Fazit für mich: Sollte ich noch einmal einen PKW kaufen, wird's ein Benziner (aber einer, in dem ich höher sitze) oder ich fahre mit meinen Moppeds und dem Fahrrad. 
Viele Grüße
Axel