Beiträge von NTV

    In der 3. Generation gibt's keinen Ecomodus. Beschleunigt folglich - nach Gedenksekunden - sehr stark.
    Um das Abbremsen zu vermeiden schalte ich den adaptiven Tempomaten manuell ab, lass das Fahrzeug an das vorausfahrende Fahrzeug heranrollen und schalte dann wieder ein.
    Klappt mit ein wenig Übung meistens hervorragend.


    Viele Grüße
    Axel

    Nachdem bei der letzten Inspeektion - Bj. 2011, 132000 km, das Differentialöl (1,2 Liter) gewechselt wurde, hatte ich ein sehr lautes Knacken von den Hinterrädern (insbesondere rechts) bei starkem Lenkeinschlag.
    Darauf hatte mich der Meister auch aufmerksam gemacht. Mir wurde gesagt, dass ich erst einmal weiterfahren soll. Sollte sich das nicht geben, müsse das Differential gespült werden.


    Dies ist nun bei 133000 km geschehen.
    Kosten: 141,00 Euro
    Öl: 2,4 Liter
    AW: 9


    Viele Grüße
    Axel

    Versicherung für meine Stadt 100 Prozent Vollkasko und Haftpflicht laut check24


    CRV Hybrid = 1240 Euro
    RAV4 Hybrid = 2260 Euro


    Viele Grüße
    Axel

    Ich halte mich daran, was der Waschanlagenbetreiber vorgibt.
    Wenn es so ist, wie du beschreibst, bin ich nachher der Blöde weil ich mich nicht an die Anweisungen des Waschanlagenbetreibers gehalten habe.


    Viele Grüße
    Axel

    ...Im übrigen sind sowohl Ate- Scheiben als auch Beläge verbaut worden. DIn Geräusche waren für einen Tag weg. Leider musste ich den Wagen wieder in die Werkstatt bringen, weil die Handbremse nach 7 Rasten nicht fasste, keine Bremswirkung...

    Hallo SVhovi!
    Vor 3.000 km habe ich meine Bremsen mit Ate-Scheiben und -Belägen rundum machen lassen.
    Nach der Reparatur quietschten die Bremsen. Allerdings nur, wenn ich "sanft" bremste.
    Also das Bremsbedal nur leicht betätigte. Bei stärkerem Bremsen quietschte es nicht.
    Das legte sich nach ca. 1000 gefahrenen Kilometern.
    Danach quietschten die Bremsen nur bei den ersten zwei bis drei Bremsungen.
    Nach ca. 2000 km war auch dieses Phänomen Geschichte.
    Bis zum Kälteeinbruch. Je kälter es wurde, um so mehr war das Quietschen präsent.
    Nun bin ich nach der Bremsenreparatur ca. 3000 km gefahren (sehr viel Autobahn - also wenige Bremsungen) und siehe da, das Quitschen ist verschwunden. Ich klopfe jetzt gerade gegen meinen Kopf, weil man ja auf Holz klopfen soll (:-)


    Was bei deiner Reparatur bezüglich der glühenden Bremsscheibe schief gelaufen ist, weiß ich allerdings nicht.


    Viele Grüße
    Axel

    Wie jemand sich für dieses neue "Lebensgefühl" begeistern kann, erschließt sich mir nicht.
    Das bedeutet die totale Kontrolle.
    Mielke sitzt gerade in der Hölle und weint bitterlich, weil er das nicht mehr erleben durfte.
    Übrigens lassen sich etliche Schweden einen Chip unter die Haut spritzen, damit direkt von diesem abgebucht werden kann.


    Schöne "neue" Welt.
    Beknackter geht's in meinen Augen nicht mehr.


    Viele Grüße
    Axel