Ab Werk bei mir Kugelbundmuttern.
Bei den Winterfelgen habe ich ein Fremdfabrikat mit Kegelmuttern.
Die Muttern sind von den Felgen abhängig.
Beiträge von T.Error
-
-
Bei der Montage muß der Stoßfänger aber ab , oder geht die Bosal so drann ?
Wenn ich mich recht erinnere hatten wir schon mal das Thema.
Es gab damals die Aragon die ging ohne Demontage des Stoßfängers. -
was sagen diese fehler aus?????
Das man was merken müsste. Wenn du Vollgas gibst, dreht der Motor dann voll hoch ? Meiner geht z. B. im ersten Gang problemlos in den roten Bereich und in den Drehzahlbegrenzer. Am anderen Ende fängt er ganz sachte an. Dazwischen ist es linear. Dazwischen kein ruckeln. Auch nicht wenn die Ventilsteuerung und die Ansaugwege umschalten. Normalerweise gibts am Gaspedal und an der Drosselklappe ein Poti. Das könnte die Ursache sein oder der Drosselklappenmotor. Dafür gibts Reiniger weil der öfter mal festgammelt ( ist mir bisher von Honda aber nicht bekannt ) -
warum sollte man die Stoßstange abbauen müssen??...der topp hängt doch UNTER dem Stoßfänger....
Eben drum. Er muß von irgendwo erst mal dahin. Hat ja auch noch ein bischen Rohr dran. Schön wenn es beim CRV so einfach geht.
-
Hallo Tom,
habe mit Fox gesprochen. Beim Benziner passt der Vorschalldämpfer nicht.
Der Sound soll sich beim Benziner auch ohne Vorschalldämpfer verbessern. ???
Geht der Endtopf zu wechseln ohne dass man den Stoßfänger oder Schürze oder sonst was abbauen muß ? -
Hallo Tom.
ist der Endtopf passgenau, d.h. die Aufhängung passt und das Rohr wird an der Schelle getrennt?
Passen die Endrohre unter den Stoßfänger / Schürze oder muß was ausgeschnitten werden?
Stehen die Endrohre hinten übere ?
ABE ist dabei und es muss nichts eingetragen werden.Hat sich der Sound geändert, es wird in Foren geschrieben das man erst einige tausend Km fahren muss bis der richtig klingt.
-
Habe den Marderschock Profi X S2540 eingebaut. Habe auch schon mal darüber berichtet.
Seitdem keine Probleme mehr.
Wenn man vor dem Einbau eine Motorraumreinigung macht,
übernehmen die sogar die Kosten bei einen Maderschaden.
Sind sich ihrer Sache also sicher. -
Habe mir das Service-Manual angeschaut und bin mit dem Endoskop in die Lüftungskänale:
Man kommt nicht an den Verdampfer.
Es bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit die Lüftung 20 Minuten auf Umluft laufen zu lassen.
Da ich noch 1 Liter des Verdampferreinigers habe ( gleiche Zusammensetzung wie das Spray ) habe ich an Stelle des Pollenfilters ein Flies mit Reiniger getränkt und die Lüftung laufen lassen.
Gleicher Effekt. -
Danke für deine Antwort,
habe so was Ähnliches sogar noch rumstehen.
Wird von außen bei laufendem Gebläse in den Ansaug gesprüht und dann auf Umluft umgestellt.
Man muss wie du es auch geschreibst ne 1/4 Stunde den Motor oder zumindest das Gebläse laufen lassen.Werde mal mit dem Endoskop in den Schacht vom Pollenfilter reinsehen oder mal die Ersatzteilbilder ansehen.
-
Beim morgentlichen Start und eingeschalteter Lüftung macht sich ein muffiger, schimmeliger Geruch breit.
Der Innenraumfilter wurde vor ca 10 Wochen bei der Inspektion gewechselt.
Bei meinen bisherigen Fz habe ich den Verdampfer mit dem entsprechenden Reiniger behandelt.Beim CRV ist mit wenigen Handgriffen der Innenraumfilter raus.
Normalerweise ist dann der Verdampfer sichtbar, zumindest mit einem Spiegel.
Beim Honda ist nichts zu sehen .Hat jemand Erfahrung mit dem reinigen mittels Sonde ?
Gut es gibt zur Not noch die Möglichkeit mit einem Ultraschallvernebler, in das Ansauggitter sprühen oder mittels Sonde in die Luftkanäle.
All dies wirkt nur indirekt.