Vor einem Jahr hatte ich mich auch mit der Batteriespannung beschäftigt, da mein
Marderschutzgerät immer in den Ruhemodus gegangen ist.
Habe ganze Messreihen erstellt, da ich von einer starken Selbstentladung ausgegangen bin. Selbst nach 500 km Autobahnfahrt am Stück war die Ladeschlussspannung nicht erreicht ( nach 2 Std. Stillstand 12,3 V )
Habe mir extra ein Ladegerät für unsere EFB-Batterie zugelegt, war in div. Foren aktiv und nicht nur in der Hondawerkstatt.
Wir haben nicht nur ein Lastmanagement sondern auch ein Batteriemanagement, das ist dieses Teil in der Polklemme mit dem dünnen Kabel.
Es ist unvorstellbar was dieses Teil kann.
Übrigens die Spannung bei der EFB-Batterie ist 12,8 Volt bei 100% Kapazität, bei der normalen Bleibatterie liegt diese weit höher.
Ladespannung EFB 14,4V; AMG 14,8 V; Blei 13,8 V Die Batterie wird PWM geladen. Wenn ich meinen ICarsoft Tester drann habe kann ich die Stromimpulse ( zwischen 7 und 90 A ) ablesen.