Beiträge von HeinzG

    Hab bei keinem meiner letzten Autos diesen nicht vorgeschriebenen Ölwechsel machen lassen und keinerlei Probleme mit meinen Maschinen gehabt, die längste Laufleistung war 200.000km. Nicht einen Mototschaden und nie viel Ölverbrauch.
    Ich kenne es auch von früher, denke, das ist bei vielen noch im Kopf und wird unterstützt durch ein diffuses Angstgefühl. Letztlich eine Glaubenssache. Sollte es Probleme geben, gäbe es nicht Autos mit 150.000km Garantie die auf dieses Wechsel verzichten.

    So...meiner ist auch betroffen und ich habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert; dabei hatte ich den Elektronikfachmann dran (und damit meine ich Fachmann, der wusste zB über all die netten Dinge hier im Forum in Bezug auf Android und co wirklich Bescheid und konnte bisher auf alle Nachfragen extrem kompetent antworten, eher ein Nerd).
    Laut seiner Info ist nicht falsches Öl drin, sondern es handelt sich bei dem Rückruf um einen zu korrigierenden Softwarefehler im Fahrzeugsystem, der bei 60.000km einen Getriebeölwechsel einfordert, der aber nur alle 120.000km stattfinden soll. Softwareupdate! Das könne beim nächsten Service erledigt werden, keine Sache.
    Finde das nun erst mal beruhigend und kostensenkend...

    Als Threadersteller gebe ich nach unserem Urlaub nun einen weiteren Bericht:


    Die Urlaubsfahrt ging in die Bretagne rund 950km Hinfahrt, erst durch Holland, dann Belgien und schließlich Frankreich. Deutschland nur 7km (wohne an der Grenze). Ich bin immer gemäß der Speedlimits gefahren, Tempomat auf der exakten Geschwindigkeit auf der Autobahn, via GPS ermittelt; dabei steht der Tempomat auf 133, wenn der Wagen wirklich 130 fährt. Ein ziemliche geringe Abweichung will ich meinen! Im Inland der Bretgane sind wir ziemlich viel herum gefahren auf kleinen Straßen. Die Wohnung lag im Niemandsland und war im Navi!


    Verbrauch mit drei Personen und vollem Gepäck auf der Hinfahrt auf 732km 6,5l, dann gemischt AB und bretonische Raufrunterlandstraßen 6,2l und 6,1l (1367km), dann 6,3l. Auf der 40 Grad heißen (Außentemperatur ging auf 43 Grad!) Rückfahrt nahm er sich zunächst 6,6l, in der Picardie habe ich dann für 1,65 getankt...boh, aber die restlichen 380km spulte er mit 6,0l trotz der hohen Temperaturen ab. Alles in allem ein günstiges Reiseauto.


    Platz wie erwartet angenehm viel, der SUV gefiel in unwegbarem Gelände (ach ich sehne mich so nach unwegbarem Gelände zum Ärger meiner Partnerin und parke an den ungaubichsten Stellen...), die Fahrt komfortabel, die Sitze verursachten keine Schmerzen und waren sehr angenehm, kein Schwitzen im Leder und nach dem Urlaub auch leichtes Säubern. Das Fahrwerk kam mit den teils holprigen kleinen Landstraßen souverän zurecht. Die Maschine kam mit allen Anforderungen klar und bereitete keine Probleme, nie kam der Wunsch nach mehr Leistung auf. Weiter so!


    Die Getränkeablagen in den Türtaschen könnten größer sein, hinten ein USB Anschluss wäre auch cool, wie der Filius meint, der nun aus der Mittelbox ein Kabel liegen hatte.


    Und die HondaApp bewertete meinen Fahrstil mit "perfekt" oder "ausgezeichnet" mit 88 Punkten, das nennt man dann Kundenbindung... :-))))

    Was mich mal interessieren würde: Hat einer der Hybridkäufer oder Besteller auch den Mitsubishi Outlander PlugIn Hybrid in seine Auswahl mit einbezogen?
    Auf dem Papier würde er meinem täglichen 45km Arbeitsfahrprofil ideal entsprechen, könnte den meisten Teil der Woche damit elektrisch fahren, wenn ich ihn nachts lade.
    Gibt es da ErFahrungen, vlt von einer Probefahrt?

    Ich hatte mit der Verlinkung eigentlich erwartet, dass über bestimmte Testbereiche geschrieben wird; in vielen Bereichen kommt der Honda ja gar nicht so schlecht weg, tw. sogar sehr gut. Außerdem ist der Test relativ umfassend und deckt viele Bereiche ab, die in anderen Tests nicht abgedeckt werden. Ich habe viele andere ADAC Tests von anderen SUVs gelesen und bei keinem kam DAS Auto heraus, es gibt doch immer Stärken und Schwächen. Und die Elegance Ausstattung ist beim 5er doch eine sehr vernünftige, ich würde nur die Ledersitze vermissen.


    Verglichen wird der Honda im Test ja nicht direkt mit Konkurrenten und gewiss sind einige Prüfpunkte durchaus subjektiv. Darüber lässt sich doch sachlich diskutieren.


    Und gewiss gibt es auch Gründe, sich keinen CRV zu kaufen, denn alles ist an unserem Auto wirklich auch nicht perfekt, da braucht man kein German-Car-Bashing zu betreiben; wem der Tiguan besser gefällt, zu wem er besser passt, das ist doch okay! Und Premium ist der CRV auch nicht, da ist der Vergleich zum Q5 doch schon schmeichelhaft.


    Mich persönlich interessiert der Hybrid einfach, weil er vermutlich in mein Fahrprofil gut hereinpasst und ich mir durchaus auch zutraue, den Wagen extrem verbrauchsorientiert zu fahren. Und da ich den neuen CRV auch schöner finde als den IVer (vor allem hinten) und immer mal plötzlich ein Neukauf hermuss (zB Unfall), setze ich mich schon mit dem Thema Hybrid auseinander, wiewohl ich momentan ganz bewusst einen Diesel fahre, da für mich der effektive CO2-Ausstoß relevant ist. (Also wäre ein Markenwechsel auch eine Alternative, da der Honda keinen Material- und Verarbeitungsvorteil gegenüber meinem früheren Hyundai i40 ausweist)


    @Feidl
    Zum Thema scheinheilig: Ich habe viele Kollegen, die Kleinwagen fahren, die deutlich mehr CO2 produzieren als mein öffentlich denunzierter SUV, der mit 6,5l bei Automatik und Allrad schon sehr umweltfreundlich ist; die Alternative wäre ein Kleinwagen, den ich aber nicht nutzen kann, weil ich Platz brauche; für mich war der i40 Kombi ähnlich relevant, der aber nur 0,3l weniger brauchte als Fronttriebler mit Schaltung, also im Grunde mehr.


    @Reinhard
    Zum Thema Beschiss der deutschen Hersteller: Mein Honda hält die Umweltangaben auch nicht ein und ist meilenwert von den angegebenen Werten entfernt, was Stickoxyde anbelangt; auch verbraucht er mehr als angegeben. Das ist auch Beschiss, wenn man es so sieht.


    Btw: Ich bin kein ADAC Mitglied, und das aus Überzeugung!

    Der ADAC hat ihn nun mal gründlicher unter die Lupe genommen:



    https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5849_Honda_CR_V_2_0_i_MMD_Hybrid_Elegance_e_CVT_2WD/Honda_CR_V_2_0_i_MMD_Hybrid_Elegance_e_CVT_2WD.pdf


    Ein Verbrauch von 7 Litern ist nun ja...und laut ADAC sehr abhängig vom Umgang mit dem Hybrid; und wie heißt es so schön:
    " Als Ersatz für die frühere Diesel-Variante kann er aber nicht dienen. "


    Ich denke, zu meinem Fahrprofil würde er passen, sollte mein Diesel mal den Geist aufgeben.

    Nun mein Einjahresbericht nach 30.000 gefahrenen km...oha...


    Ob ich noch zufrieden bin? Vollends. Tolles Auto!
    Ob ich es nochmal kaufen würde? Ja!


    Wie sieht es denn nun aus nach einem Jahr? Außen ist der Wagen zum Glück kratzer- und beulenfrei geblieben, vielleicht auch ein kleiner Dank an das geniale Fusso von Soft 99, der Lack perlt immer noch extrem und ist ziemlich glatt, Felgen werden mit dem grünen Tuga-Felgenreiniger gereinigt, auch die sind noch neuwertig. Innen gibt es leichte (normale) Kratzer im harten Kunststoff, was ich aber bislang in jedem Auto hatte; habe heute bemerkt, dass während der 4er auch hinten am Fenster geschäumten Kunststoff hat, der 5er dort nur mit Hartplastik aufwarten kann, der Rotstift (das ist keine Recyclingfrage, sondern einfach billiger!).
    Es gab keinerlei Mängel oder Garantefälle. Zuverlässig wie ein Uhrwerk.


    Das Platzangebot überzeugt weiterhin, vor allem hinten, der Kofferraum ist groß satt, der Wagen hat auch klaglos einen verpackten 65 Zoll TV transportiert (dann ist aber Schluss!); sehr angenehm ist die leichte Umklappbarkeit der Sitze; ein Rätsel geblieben ist mir allerdings der Mittengurt, die beiden Male. wo ich ihn benutzen musste, stand ich ein wenig blöd da.


    Der Fahrkomfort überzeugt auch weiterhin (auch nach zwischenzeitlicher zweifacher Probefahrt mit dem 5er); Winterreifen fahre ich auf 17-Zoll-Felgen, da ist der Wagen zwar etwas weicher, aber auch weniger satt im Nachfedern. Der Sitzkomfort ist prima, die Ledersitze waren auch im heißen Sommer nicht unangenehm. Ungemein komfortabel ist und bleibt das Zusammenspiel der Automatik mit dem Biturbomotor, der keineswegs angestrengt klingt, stattdessen souverän; ein Fahrzeug zum gelassenen Cruisen. Ich empfinde auch die Schaltvorgänge bei kaltem Motor als nicht zu ruppig, ein wenig markanter vielleicht. Nie habe ich Motorleistung vermisst, ich brauche beileibe nicht mehr.


    Der Durchschnittsverbrauch lag auf 30.000 km bei 6,4l auf 100km im BC, Abweichungen, die ich versucht habe zu messen, waren zu gering, um zu meckern. Das ist für ein Auto mit dem Gewicht, Allrad und Automatik sehr ordentlich; der Vater meiner Partnerin mit seinem Tiguan ist schon ein wenig neidisch.


    Mit dem Licht bin ich zufrieden, das Xenonlicht leuchtet hell, das Fernlicht fällt ein wenig ab, aber nicht zu drastisch; verbesserungswürdig scheint mir die Fernlichtautomatik, die ist schon kleiner Blenderschlingel, sie mag vor allem keine schnöden dunklen Biluxscheinwerfer aus alten Autos und lässt sich dann grundsätzlich vom Gegenverkehr durch Aufblenden daran erinnern...könnte sensibler sein. Das Kurvenlicht fand ich erst zu wenig weit reichend (mein i40 leuchtete weiter), dafür aber ist es weißer und heller, nach der Umstellung bin ich auch da sehr zufrieden.


    Was imponierend war, waren die zwei Tage Schnee...da fuhr der Wagen wie auf Schienen, so sicher habe ich mich in noch keinem Auto gefühlt, und das trotz Automatik...


    Die Klimtisierung des Wagens ist auch prima. Provenzalische Hitze bewältigte er ohne Probleme. Allerdings sollte man im Sommer vielleicht die Abdeckung des Panoramadaches schließen, das wir überaus toll finden und das dem Wagen im Innenraum das gewisse Etwas gibt (Cabriofeeling ohne Cabrio, aber wir haben ja noch die Flavia...).


    Zuverlässig war das Navi, das uns bislang nicht im Stich gelassen hat; zwar gab es ein paar Mal ein längeres Suchen, doch das war nicht die Regel. Es gab einen einzigen Absturz mit Neustart. Die Navigation selbst empfanden wir als zeitig und zuverlässig. Überhaupt finde ich das System mit den zwei Bildschirmen toll (eigentlich ja drei), gerade auf längeren Fahrten wird so der Spieltrieb des Piloten unterstützt. Im Auto ist dauerhaft ein Sandisk USB-Stick mit MP3s aus meiner Sammlung und das System spielt die (mit Coveranzeige) zuverlässig ab. Sprachgesteuert verwende ich nur drei Telefonnummern. Telefonieren über die Anlage geht ohne Probleme mit angenehmen Audioeigenschaften. Die Bltzer.de-App meines Smartphone kommuniziert mit dem System und nutzt via Bluetooth die Audioausgabe, das Smartphone nutzt Android 9. Das System könnte zwar was moderner sein, aber noch überzeugen mich Carplay und Co nicht so recht. Zum Klang: Nichts für Bummbummfreunde des tiefen Basses, aber durchaus gut für audiophile Ohren; höre zuweilen auch klassische Musik mit ensprechender Lautstärke und kann beim besten Willen nicht die Kritik so mancher hier im Forum nachvollziehen; ich möchte nicht deren Anlage zu Hause hören...ich bin da sehr anspruchsvoll, mache selbst Musik und kann genau solche Musik zum Testen aussuchen, bei der Lautsprecher versagen werden. Hier wird enorm viel Unfug geschrieben (zB "meine Frau meinte auch, der Klang sei aber mager" usw...).


    Die Anzeigegenauigkeit ist enorm, der Tacho ziemlich genau. Die mir anfänglich zu dunkel erscheinende Tachobeleuchtung ist mir nun hell genug: Gewöhnung. Ich fahre nicht mehr im Econ-Modus, habe nicht das Gefühl, dass es viel bringt, aber das grüne Licht ist natürlich cool...nachteilig aber im Sommer der Eingriff in die Klimaanlage.


    Wir finden den Wagen (gerade) mit seinen Chromapplikationen schick, bullig und wertig, auch wenn das ein wenig plump wirkende Heck ein wenig abfällt; sehen wir den VFL, dann empfinden wir den als weniger wertig und schick, aber das alles ist ja Geschmackssache.


    Was stört?
    Die mechanische Sitzheizungsschaltung, die sich nicht abstellt bei Motoraus.
    Die Heckgestaltung im oberen Bereich, die finde ich beim Neuen schöner gelungen.
    Die fehlende Abschaltungsmöglichkeit der mittleren Luftdüsen.
    Die Heckklappe könnte ein wenig schneller sein.
    Der Wagen könnte sich gerne selbst beim Anfahren verriegeln.
    Der viel zu kleine Tank und die zwar präzise aber viel zu frühe Reserveanzeige.
    Zu viele harte Kunststoffe im Innenraum, da hängt Honda hinter der Konkurrenz hinterher und macht es mit dem neuen auch nicht viel besser (hinten am Fenster nicht mehr geschäumt)
    Zuweilen das Geräusch beim Schließen der hinteren Tür, zu japanisch blechern, zu wenig Dämmung.
    Der fehlende Drehregler für die Lautstärke.
    Das fehlende Brillenfach beim Panoramadach, seufz.