Beiträge von HeinzG

    Das erinnert mich an den Maschinenbauingenieur in meiner Jugend, der Vater eines Freundes...der machte grundsätzlich keine Ölwechsel (Käfer und später Opel Rekord), sondern füllte nur nach - und hatte nie einen Schaden...


    Jahre später hieß es, die Öle seien so gut geworden, dass die Wechselintervalle verlängert werden könnten.


    Jahre später hieß es, die Motoren seien so anspruchsvoll geworden, da müssen die Öle öfter gewechselt werden.


    Tja... was soll man nun glauben.


    Tatsächlich habe ich auch noch nie Differentialöl gewechselt.


    Und ich glaube, dass die Hersteller bei ihren Intervallen vor allem Haftungsgründe sehen, mit frischem Öl passiert einfach statistisch weniger.


    Hat der Wagen erstmal eine hohe Laufleistung und ist aus der Garantie, kann man vielleicht etwas lässiger werden...

    Tja, Renault ist nicht Peugeot. Vor allem sind die Dieselaggregate nicht zu vergleichen. Oder waren es nicht. Meine Erfahrungen beschränken sich auf Peugeot PKWs und deren Maschinen.

    Naja, Franzosenschüssel mit Elektronikproblemen...da habe ich andere Erfahrungen. Ich habe viele Peugeotdiesel gefahren und die waren allesamt zuverlässig, sparsam und kultiviert: 1,9l mit 68PS im 309, 2l mit 90 PS im 206, 2,1l mit 110 PS im 806, 2,2l mit 130PS im 807 (Lancia Phedra) und 1,6l mit 90PS im 207. Kein Ausfall. Meine Tochter fährt den 208 mit mittlerweile 250.000km ohne Ausfall.

    Naja, bei Geschwindigkeiten um die 100 habe ich mit dem 1,6l Biturbo auf der AB in den NL unter 5l Verbrauch gehabt. Das ist schon sparsam, auch im Vergleich mit den Peugeotdieseln, die ich zuvor fuhr. Der 2,0l Diesel im Tiguan meines Schwiegervaters mit 150PS und Allrad braucht in den NL rund 5,7l auf der AB.


    Wie viel Honda auf Autobahn verbraucht, hängt aber doch auch in hohem Maße von Fahrweise ab.

    Er meint bestimmt die Assistenzsysteme und das MM-System sowie den Verbrauch, vlt noch das Material. Auf der anderen Seite sehe ich auch die Unproblematik des Nichtturbos und die Haltbarkeit. Zudem hat der IVer einen etwas größeren Kofferraum. Das ist hier eine Frage des Preises. Ich habe wie gesagt den Turbo probegefahren und der wäre für mich nicht in Frage gekommen.