Beiträge von Reinhard

    Das sehe ich auch so wie @hardstyle.
    Wie erwähnt hat mein Honda-Händler / Honda-Werkstatt mir ja bestätigt, dass das von mir angelieferte Öl okay ist.
    Würde ja sonst meine Garantie und auch die Anschlussgarantie aufs Spiel setzen.


    Gemäß´Fahrer-Handbuch fordert Honda die Spezifikation nach ACEA C2 oder C3; liegt aufgeschlagen neben mir.

    Man muss schauen wo man bleibt und 15 EUR pro Liter ist mir zu happig, grad wenn das HH-Öl die gleiche oder gar weniger Qualität hat als das Castrol EDGE.
    Kann aber doch gerne jeder so halten wie er möchte - kein Thema.

    Ich nehme für den Ölwechsel in meiner Werkstatt auch Eigenöl her und zwar das Castrol EDGE Titanium FST 0W-30 , kostet pro Liter etwas mehr als 7 EUR.
    Das hat die nötige Honda-Freigabe, ich glaube die heißt ACEA C3.
    Andere Öle würde ich niemals riskieren, aber es ist locker so hochwertig wie das, was die Werkstatt verwendet.


    Für Speiseöl geben wir wesentlich weniger aus; eigentlich ein Witz - is aber so.

    @busfahrer2
    Schön gesagt, dass ich zulange fackle.
    Klar hätte ich zu einem Rechtsanwalt gehen können, aber ich war von meiner Werkstatt immer überzeugt und wollte die auch nicht an die Wand nageln.
    Wenn mir zwei KfZ-Meister in Folge erzählen, dass das Geräusch keinen weiteren Schaden verursacht und auch der Aftersales-Mann aus Frankfurt ?
    Ich meine, jetzt handeln sie ja und falls ich wirklich ein neues Getriebe bekomme, also das Auto, dann wäre es ja okay für mich.
    Blöd schauen tät ich allerdings, wenn nach dem Getriebetausch das Geräusch immer noch zu hören ist.


    @HondaNRW
    Wenn sich jemand findet, der das macht - kriegt er von mir glatt 20 EUR Cash; Deal ?? Und jetzt schnell den Ironieschalter auf AUS stellen - *klick* erledigt. :evil:

    Kardanwelle ist ja überprüft worden laut Werkstatt. Es erfolgte Aus- und Wiedereinbau.
    Rückabwicklung ? Nach 2 1/2 Jahren ? Man kümmert sich ja erst seit kurzer Zeit intensiv um mein Anliegen.
    Hat ja ewig lange geheißen, da wäre nix und ich soll mich halt nicht auf das Geräusch konzentrieren.
    Diese Aussage kam nicht nur von einem Honda-Werkstattmeister.
    Auch der After-Sales-Manager aus Frankfurt hat mir das im August erzählt, nachdem er selbst Probegefahren war.


    Ich muss es immer wieder äußern: Das Geräusch tritt erst nach 20 Minuten auf, wenn alles schön warmgelaufen ist.
    Getriebeöl wurde auch gewechselt, ohne Erfolg.


    Nochmal würde ich mir das Auto mit dieser 9-Gang-Automatik nicht kaufen; jetzt isses zu spät.
    Habe auch die Kohle nicht, um wieder 12.000 EUR oder mehr für einen Neuwagen draufzulegen.


    Was heißt Rückabwicklung denn ?
    Krieg ich da meine 36.000 EUR gutgeschrieben und ich stelle denen das Auto auf den Hof ?
    Kann ich mir nicht vorstellen.


    Das Getriebe funktioniert auch irgendwie nicht richtig.
    Manchmal wenn ich zügig anfahren will, heult der Motor auf und die Kiste fährt erst nach ein paar Sekunden an.
    Das ist schon nix Ausgereiftes aus deutscher Produktion; wahrscheinlich Teile aus China verbaut.

    Und weiter geht meine unendliche Geschichte.
    Mein CR-V-Pferdchen gerade wieder aus der Werkstatt abgeholt.
    Es wurde die Kardanwelle aus- und wieder eingebaut mit dem Ergebnis, dass sich der Geräuschpegel noch verschlimmert hat.
    Achtung, ist ne Feststellung des Werkstattmeisters meines Autohauses.


    Wieder wurde Honda Frankfurt über den gestrigen "Eingriff" informiert und der Werkstattmeister hier vor Ort tippt stark auf ein defektes Automatikgetriebe.
    Ja, genau das aus deutscher Fabrikation mit den sagenhaften 9 Schaltstufen.
    Getriebeschaden, genau das was ich seit über 2 Jahren vermutet hatte, leider aber kein Gehör fand.


    Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich Anfang 2018 in den Genuss eines neuen Getriebes komme.
    Und wenns das auch nicht ist, dann schmeiß ich die Kiste eigenhändig von der Hebebühne. :evil:

    So, die Antriebswelle rechts wurde getauscht und ............. war es nicht; das Geräusch ist nach wie vor da.
    Am Montag wird weiter geforscht in der Honda-Werkstatt.
    Mal sehen, was der Weltfirma Honda jetzt einfällt; am besten vielleicht das ganze Auto auswechseln.
    Was für ein Affenzirkus.

    Ich sage es ja gerne nochmals:
    Auch bei meinem 2,2 Liter Diesel (EZL 2010) wurde das 5-Gang-AT-Getriebe nach gut einem Jahr gewechselt.
    Beim Einlegen des Rückwärtsganges schepperte es, als ob man mit einem Hammer auf einen Ambos schlägt und das ganze Fahrzeug hat dabei fibriert.
    Beim neuen Getriebe war es viel besser - trotzdem hörte man es noch beim Einlegen des R für Rückwärts.


    Das 9-Gang-Getriebe bei meinem aktuellen CR-V schaltet besonders in den unteren Gängen schon heftig.
    Ich denke, 7 oder 8 Gänge hätten es auch getan; allerdings bin ich jetzt in meinem Norddeutschland-Urlaub auf der Autobahn von Flensburg bis Rendsburg runter volle Kann gefahren,
    was ich sonst ja nicht tu, und es ist schon erstaunlich, mit welch geringer Drehzahl sich der 1,6 Liter-Motor bei über 190 km/h bewegen lässt.