Beiträge von Reinhard

    Hatte ich doch geschrieben, dass man (also auch ich) über das Bremspedal steuern kann; genau wie du ( hallo-alle) es auch beschrieben hast.
    Wenn ich die SS-Automatik nicht nutzen möchte, schalte ich sie ab; ab und an brauch ich sie aber trotzdem.
    Das mit dem Lenkrad wusste ich nicht, aber danke für den Tipp; werde ich mal ausprobieren.

    Tja, mir nützt es nix, wenn ich die Kupplung trete, damit der Motor wieder anspringt; ich habe keine Kupplung zum Treten sondern den 9-Gang-Automatik, wo das nur über das Bremspedal gesteuert werden kann.
    Kann ja jeder gerne halten wie er will, ich schalte das Ding bei Bedarf einfach aus und ansonsten muss ich halt mit leben.
    Alles nicht so schlimm.

    Alles gut, Männer.
    Mich hat´s ja nur mal interessiert, welche Intensionen hinter der Tieferlegung eines CR-V stecken.
    Ist im Endeffekt alles Ansichtssache und je älter ich wurde, desto seltener wurden solche "Maßnahmen".


    1985 habe ich meinen Ford Sierra XR4i für 6500 DM komplett umbauen lassen - Tieferlegung, Spoiler hinten und vorne, neue Alufelgen mit breiter Bereifung und noch ein paar Dinge.
    Da war ich zarte 28 .................. und das war damals ein schöner Batzen Geld.


    Der jetzige CR-V ist das 23. Fahrzeug, das ich in meinem Autofahrerleben seit 1974 zugelassen habe; noch Fragen ? :D:thumbsup:

    Ich will keinem zu nahe treten, wirklich nicht.
    Aber ich verstehe es nicht ganz, wie man sich einen CR-V zulegen kann, der ja auch mal auf etwas groberen Terrain unterwegs sein kann von seiner Machart her;
    und dann lässt man ihn tiefer legen ?


    Oder macht ihr das wegen der Straßenlage ?
    Danke für die Aufklärung.

    Dann will ich auch verraten, welche beiden Teile die Übeltäter gewesen waren, die dieses lästige Geräusch erzeugt hatten und nun getauscht wurden nach langer Sucherei;
    das war quasi wie eine Nadel im Heuhaufen, weil ja jedermann es hören aber nicht zuordnen konnte.


    Es wurden erneuert
    - die rechte Antriebswelle komplett
    - der Winkeltrieb


    Die KfZ-Fachleute unter euch werden es sicherlich einordenen können, wo da welche Teile im Antriebsstrang werkeln; ich kann es nicht.


    Aber ich bin glücklich; Autolein schnurrt wieder wie ein Kätzchen. So liebe ich meinen CR-V.

    @Goldwing


    Das ist ähnlich, wie wennst jeden Morgen neben der selben Frau aufwachst.
    Pest, weil es immer die selbe ist
    Cholera, weilst ja nicht weißt, was nachkommt


    Aber ohne Scheiß jetzt; mich stört sie auch, diese Automatik und ich stelle auch fest, dass der automatische Start sehr zögerlich passiert, wenn man von der Bremse runter geht.
    Also abschalten und gut isses und vergleichbar mit der Abschaltung der Schleudersitz-Funktion des Beifahrersitzes.
    Meine Frau weiß aber nicht, dass mein CR-V über dieses nützliche Zubehör verfügt .......... :D

    Weil ihr gerade über Downsizing diskutiert:
    Ich hatte kürzlich als Leihauto einen Nissan Micra und zwar den mit dem 3-Zylinder 0,9 Liter Motor und Turboaufladung.
    Mit Autofahren hat dieses Fahrzeug nur noch wenig gemein - okay es rollt, fährt sich aber wie ein alter Lanz Bulldog.
    Dann mal wieder den Jazz meiner Frau (neues Modell) gefahren und ich wusste absolut zu schätzen, was ich da Gutes angeschafft habe.
    So wird man wieder geerdet, wenn man (wie ich - Asche auf mein Haupt) über Honda geschimpft hat.


    Dass Honda den CR-V nicht mehr mit dem Diesel anbietet, das ist ein Schuss in den Ofen.
    Honda´s Diesel wurden ja nicht beanstandet und dieses 1,6 Liter Aggregat war / ist doch eigentlich ne Wucht.

    Habe zwar keinen Startknopf, aber zuletzt waren in meiner Garage auch -6 Grad und das Vorglühen dauerte 3 - 4 Sekunden.
    Motor startet sofort, allerdings ist die Leerlaufdrehzahl bei Minustemperaturen dann etwas höher.
    Somit keine Probleme beim Kaltstart.

    Ohne Diesel im Angebot würde ich mir keinen CR-V mehr zulegen.
    Ich befürchte einen viel zu hohen Benzinverbrauch, denn auch ein 1,5 Liter mit Turbo muss das schwere Fahrzeug erstmal schleppen.
    Aber nun gut, die Modell- und Motorenpolitik von Honda in Europa war mir schon immer schleierhaft; besonders aber, seit man den Accord in Deutschland vom Markt genommen hat.
    Von mir aus ...... die haben es wahrscheinlich nicht mehr nötig.