Beiträge von Reinhard

    Danke für die Information, @hallo-alle.
    Dann scheint es so, dass da jede Honda-Werkstatt bisschen andere Tarife aufruft; in deinem Fall in Dresden waren es rund 380 EUR;
    die von mir abgefragte Werkstatt macht es anscheinend für in etwa 150 EUR und die hier vor Ort nimmt fast 500.
    Wenn es bei mir wieder so weit ist, werde ich mich sehr genau VORHER befragen; und das nicht nur bei einer Werkstatt.

    Durchaus richtig.
    Deswegen heb ich mir die Mitteilung von ZF sehr gut auf.
    Das muss einem eine Honda-WErkstatt schließlich irgendwie begründen, wie ein Intervallsystem nach so kurzer Zeit zum Getriebeölwechsel auffordern kann.
    Nur zu sagen, das System verlangts und somit muss es gemacht werden ? Da lohnt sich ein Widerspruch.

    @lufthanseat und alle anderen Betroffenen:


    Und hier ist sie schon, die Antwort von ZF bezüglich der Wechselintervalle des Getriebeöles für das 9-Gang-ATGetriebe.
    Aber wie ich es gesagt habe, Honda kann dies seinerseits verändern, macht es aber nicht, solange kein Intervallsystem massgeblich ist.
    Bei meinem Auto ist das der Fall und so bleibt mir wohl nix übrig als die Werkstatt aufzusuchen, wenn das Intervallsystem dazu auffordert; aber solange es mit 15o EUR abgeht, kein großes Problem aber trotzdem lästig.


    .... um Ihre Anfrage beantworten zukönnen, benötigen wir bitte noch folgende Angaben:
    5-, 6-,8- und 9-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
    Die 5-,6-, 8- und 9-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweilsspeziell entwickelten teilsynthetischen ATFÖlen wartungsfrei befüllt. Für diewartungsfreie Befüllung wird von normalen Betriebsbedingungen ausgegangen.
    Insbesonderebeim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw.ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert beiüberdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
    - VielAutobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
    -Offensive, sportliche Fahrweise
    - HäufigesFahren im Anhängerbetrieb
    amAutomatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) alle 100.000 km oderspätestens nach 8 Jahren durchzuführen.
    Zubeachten hierbei ist, dass nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für denÖlwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den entsprechendenVorschriften durchgeführt wird.
    InderRegel sollte der erste Ölwechsel zwischen 80.000 und 120.000 Km durchgeführtwerden, danach alle 60.000 km-80.000 km.

    Es bleibtdem Fahrzeugherstelle aber vorbehalten diese Ölwechselintervalle so zugestalten wie es für das Fahrzeug in Kombination mit dem EntsprechendenGetriebe und der Nutzung (Belastung) am besten ist.

    Okay Leute,
    habe gerade diese Thematik direkt an ZF nach Friedrichshafen Online geschickt.
    Bin gespannt, wie die sich dazu äußern.
    Aber selbst wenn ZF mitteilen sollte, lange Intervalle würden reichen, so gibt Honda ja vor, wie´s zu laufen hat, wenn man die Garantie nicht verlieren will.
    Heißt jetzt erst mal abwarten und dann "seh mer scho" auf gut fränkisch.

    In der Stadt bin ich überhaupt nicht unterwegs, oder zumindest fast nicht. Eher auf der Landstraße und da so in etwa 10 - 15 km einfache Strecke ......... und wieder zurück nach Hause.


    Klar altert das Getriebeöl wahrscheinlich schneller bei meinem Fahrbetrieb, als wenn man im Monat 5000 km auf Autobahn oder Landstraße unterwegs ist.
    Aber 30.000 zu 120.000 Laufleistung für den Wechsel, abhängig von Intervallsystem oder nicht, sind schon ein gewisser Unterschied.


    Aber auch richtig, bis ich bei 60.000 bin, dauert das sicher noch 3 Jahre; und 150 EUR sind jetzt wahrlich nicht die Welt und absolut verschmerzbar.

    Hallo Honda-Fachleute und -KfZ-Meister,


    kann mir nun jemand von euch erklären, warum mich das Intervallsystem meines CRV im März 2018 nach 2 3/4 Jahren und nicht einmal 30.000 km zum Wechsel des Getriebeöles aufforderte ?
    Intervallsystem defekt oder im Dilirium befindlich ?

    Auskunft von einem anderen Honda-Haupthändler eingeholt - siehe schräg gestellte Schrift.
    Wieso das Intervallsystem in meinem CRV bei 30.000 km den Getriebeölwechsel forderte, ist mir ein Rätsel, nachdem ohne Intervallsystem der erste Wechsel nach 8 Jahren oder 120.000 km vorgesehen ist.


    Für den reinen Getriebeölwechsel beim CRV Automatik/4WD legt Honda eine Arbeitszeit von 0,5 Std. zugrunde, dazu kommen noch das Öl und die Dichtringe. Das sollte ca. 150.- € ergeben.
    Das Intervall wird vom Bordcomputer vorgegeben, in Fahrzeugen ohne Intervallsystem schreibt Honda den ersten Wechsel nach 8 Jahren oder 120.000 km vor, dann alle 4 Jahre oder 80.000 km.


    Zu den Kosten schreibt der KfZ-Meister:



    die Summe ergibt sich aus dem Preis von 3,3l ATF. Einem Dichtring und 0,5 Std. Arbeitslohn.
    Die Vorgaben von Honda finden Sie im Serviceheft, Seite 29, „Fahrzeuge ohne Wartungsintervallsystem“.
    Bei Ihrem Fahrzeug berechnet das Steuergerät die verschiedenen Wartungsintervalle nach Laufleistung und Nutzungs-
    bedingungen individuell. In manchen Ländern wird das System noch nicht angewendet, dann gilt für die gleichen Fahrzeuge der Wartungsplan im Serviceheft.

    So, zur Thematik Getriebeölwechsel beim CRV Diesel 160 PS mit Automatik 9-Gang habe ich nun einen anderen HH befragt.
    Mein Brauner hat das Intervallsystem und das hat sich komischerweise bei knapp 30.000 km nach 2 Jahren und 10 Monaten gemeldet mit dem Auftrag Getriebeölwechsel.
    Bei identischen Fahrzeugen OHNE Intervallsystem geht es nach Honda-Vorgabe und im Serviceheft Seite 29 ist beim Getriebeöl angegeben, dass es erstmals
    nach 8 Jahren oder 120.000 km zu wechseln ist, danach dann alle 4 Jahre bzw. 80.000 km; Kosten in etwa 150 EUR inclusive allem.


    So, entweder habe ich da die Auskunft von meinem HH in den falschen Hals gekriegt oder mein Bordcomputer dreht am Rad - oder beides ist der Fall.
    Oder mein HH hat die Intervallanzeige falsch interpretiert, in dem der Mitarbeiter nicht richtig hingeschaut hat und die genannten 500 EUR sind inclusive KD oder so.


    Auf alle Fälle bin ich jetzt schlauer; danke nochmal für eure den Betrag anzweifelnden Worte; sie haben mich ermutigt, woanders nachzufragen.




    Dieses Forum ist wirklich Gold wert für CRV-Fahrer. :):):):)

    In einem anderen Thread hier im Forum äußert ein CRV-Kollege aus der Schweiz, dass sein GÖW mit 60 SFR veranschlagt worden sei; das ist vom Euro ja nicht so weit weg.
    Wenn man einige Liter dabei benötigt und auch noch diese Flüssigkeit zum Spülen des Getriebes benötigt und dann noch die Arbeitszeit ?
    Bin kein Fachmann, aber Honda lässt sich dieses AT-Getriebe teuer bezahlen, denn alle 30.000 ist auch nicht üblicher Standard.
    Musste bereits bei der Anschlussgarantie wesentlich tiefer in den Geldbeutel greifen: Über 900 EUR.

    Hallo Leute,


    hätte da mal ne Frage zum Getriebeölwechsel, der ja auch vom Bordcomputer meines CR-V angefordert wird.
    Daher bin ich in diesem Thread hoffentlich richtig.



    Also; ich bin ja einer der Geräuschgeschädigten (Winkeltrieb) und somit wurde der erste Getriebeölwechsel bei meinem CR-V bereits im Februar im Zuge der Antigeräusch-Suchmaßnahmen durchgeführt - war also kostenlos.
    Fällig wird der Wechsel standardmäßig laut meinem HH alle 30.000 km und kostet dann, wenn man selber löhnen muss um die 500 EUR.
    Heftig heftig und führte bei mir zur Schnappatmung.


    Jetzt meine Frage in die Runde:
    Wurde das bei euch schon mal gemacht und könnt ihr den Preis bestätigen ?
    Wie ist dies beim 6-Gang-Schalter ? Bei welcher Kilometerleistung ist der GÖW da fällig und wie hoch sind da die Kosten ?


    Meine nächste Inspektion erfolgt Anfang Juli, kurz danach läuft auch die Herstellergarantie ab; Castrol Edge 0 W 30 habe ich mir wie immer schon besorgt und wartet auf seinen Einsatz.
    Über die Kosten werde ich berichten.


    Beste Grüße
    Reinhard