Ich habe davon noch nie etwas mitbekommen und "meiner" wird im Juli 2018 auch schon drei Jahre alt.
Ich fahre allerdings selten ultrakurze Strecken sondern eher mindestens 10 km am Stück.
Ist zwar auch nicht die Welt aber wie gesagt .............. aber eine "Verstopfung" habe ich noch nie bemerkt. Oder gar ne Fehleranzeige.
Verrät mir doch bitte jemand, wie man das überhaupt mitbekommt, dass da jetzt was "frei gebrannt" wird oder "freizubrennen" ist ??
Etwas weiter oben stand mal was, man müsse bei Bedarf über ne weitere Strecke mit höherer Drehzahl das Auto bewegen, um den DPF wieder frei zu bekommen.
Das geht mit dem 1,6er Diesel in Verbindung mit dem 9-Gang-AT-Getriebe mal überhaupt nicht.
Denn die Drehzahl des Motors ist immer niedrig, bei 100 km/h zum Beispiel bin ich bei etwa 1.7oo U/Min.
Und ne halbe Stunde mit 180 km/h über die Autobahn zu brettern ist ja wohl Nonsens.
Soweit meine Erfahrungen. Bin gespannt, was ich jetzt dazu lernen darf. Danke im Voraus.