Beiträge von Reinhard

    @primax3


    Die Anschlussgarantien beinhalten NIE den Umfang wie eine Werksgarantie.
    Es gibt ja das Versicherungsheftchen, wo alle beinhalteten Dinge aufgelistet sind.


    Am besten ist doch, es geht kein entscheidend wichtiges Autoteil kaputt; da spart man am meisten.
    Und deswegen fahre ich seit 2003 immer wieder CR-V, weil eben kaum was kaputt geht / ging.


    Muss mich jetzt mal selbst zitieren, aber sonst ist der Zusammenhang mit Garantie und künftiger Besuch einer freien Werkstatt kaum erkennbar.
    Die Allianz-Versicherung, bei der ich vor 3 Jahren die Anschlussgarantie über den HH abgeschlossen hatte, hat sich auf meine Anfrage hin gemeldet.
    Der Besuch der freien Werkstatt ist in der Anschlussgarantie überhaupt kein Problem; lediglich könnte man Kulanzansprüche (die man ja eigentlich gar nicht besitzt) dann verlieren.
    Auch die freie Werkstatt kann die von der Anschlussgarantie abgedeckten Dinge nach vorheriger Genehmigung der Allianz jederzeit durchführen.


    Gilt aber wohl nicht für die Werksgarantie; heißt für mich - der CR-V darf hier an meinem Wohnort zum "Onkel Doktor"; der Jazz muss noch bis Dezember 2019 satte 60 km einfache Strecke fahren für seine Behandlung.


    Kläre jetzt noch mit der freien Werkstatt die Einzelheiten wie Fehlerspeicher auslesen bei Bedarf, Service-Intervallanzeige, Reifendruck-Kontrollsystem und alle diese Honda-Feinheiten.


    Es sei denn, es taucht doch noch eine Firma in Bamberg auf, die sich auf Honda spezialisiert; das wäre mir am Allerliebsten.
    Und da bringe ich natürlich wieder mein Öl mit. ^^

    @primax3
    Das ging mir heute früh auch durch den Sinn; schreibst mir mal die Daten von deinem HH per WhatsApp bitte ?


    @Diesel
    Du machst mir Spaß, so richtig Spaß.
    Weil ich zweimal im Jahr jeweils 3 bzw. 5 Liter Öl mitbringe für die KD meines CR-V und den Jazz meiner Frau ist mein HH bankrott gegangen; na wennst meinst ........
    Mein HH ist 2017 weg von Honda und auf Kia und Nissan umgestiegen und machte für Honda nur noch Werkstattdinge - zwischendurch bis 2016 vertrieb er ein paar Jahre lang Suzuki, hat auch nix gebracht;
    sogar Honda Motorradservice und Verkauf hatte er probiert - lief auch nicht.
    Und ich weiß nicht wo ich rumheule; das Personal tut mir leid - kenne alle schon persönlich und die stehen jetzt auf der Straße.
    Aber nicht wegen mir; habe dort seit 2003 4 nagelneue CR-V und 3 nagelneue Jazz erworben und alle KD dort durchführen lassen, nur halt das Öl brachte ich jeweils mit.
    An mir lag´s ganz sicher nicht sondern eher an einem übervorsichtigen Chef, der dachte, mit ganz wenig Personal läuft es auch; leider musste er wegen seiner Kurzsichtigkeit dann Kunden
    mangels Werkstattkapazität woanders hin schicken. Auf sein warnendes Personal hat er nicht hören wollen; nun müssen genau die es ausbaden.
    So schaut´s aus.

    Meiner hatte zuletzt als HH Kia und Nissan - Honda waren schon über ein Jahr nicht mehr im Verkauf; Kia hat alle Fahrzeuge bereits abholen lassen bzw. die Bank - keine Ahnung wer genau, Nissan Autos stehen noch im Verkaufsraum.
    Das ist schon wirklich superdämlich; anscheinend will keiner der Bieter zu viel Geld für den finanziell maroden Betrieb auf den Tisch des Insolvenzverwalters legen.


    Honda lebt offenbar hauptsächlich von seinen Autoverkäufen in Japan und vor allem bei den Amis; die Modell- und Motorenpalette in Deutschland war immer schon mehr als mau
    und seit dem "Ableben" des Accord gab´s gar nix mehr außer CR-V, Jazz, Civic und den HR-V mit exorbitanten Lieferzeiten. Traurig ist das ...............


    Keiner kann sich vorstellen, wie mir diese Situation stinkt.

    Danke vielmals; das wird wohl etwas kompliziert.
    War auch grad eben in der freien Werkstatt bei uns am Ort und der Chef dort teilte mit, dass auch der Gesetzgeber einen Besuch der freien Werkstatt ausdrücklich zulässt.
    Lediglich eine gewisse Kulanz nach Ablauf der Garantiezeiten würde vom Hersteller keinesfalls mehr gewährt; aber an so eine Kulanz glaube ich eh nicht, was sich auch in diesem Forum so durchwegs eigentlich bestätigt.


    Mal sehen wie ich das künftig mache, tendiere aber fast doch fast zur weiter entfernten Vertragswerkstatt solange die Garantien noch Bestand haben.
    Blöd nur, wenn mein Service-Intervallsystem mich dann ein paar mal hintereinander in die Werkstatt zwingt.
    Habe ja noch etwas Zeit zum überlegen.
    Ist auch das allererste Mal, dass eine Vertragswerkstatt ihre Pforten auf Grund Finanzmangel schließt. ;(

    Hallo beinander,


    so wie es ausschaut ist es jetzt doch vorbei mit meiner Honda Vertragswerkstatt in Bamberg; das Insolvenzverfahren hat anscheinend keinen Interessenten hervor gebracht, der übernehmen könnte oder möchte.
    Muss am Montag meine dort eingelagerten Winterreifen abholen.
    Das ist so eine dämliche Situation, denn das war ein tolles Unternehmen mit super netten und kompetenten Mitarbeitern, egal ob Verkauf, Verwaltung oder Werkstatt.


    Daher meine Frage in die Runde:
    Der nächste Honda-Vertragshändler nebst zugehöriger Honda-Werkstatt ist satte 60 km von Bamberg entfernt in Dörfles-Esbach bei Coburg.
    Es existiert hier an meinem Wohnort jedoch eine kleine aber feine freie Werkstatt; verliere ich meine seit Mitte Juli laufende Anschlussgarantie, wenn ich künftig dort die Kundendienste und nötigen Reparaturen durchführen lasse ?
    Werde natürlich auch in dieser freien Werkstatt nachfragen, ob die da eventuell ne Freigabe von Honda Deutschland haben - kann mir das aber nicht so richtig vorstellen.


    Wer von euch kann da Auskunft erteilen ?
    Danke vielmals im Voraus.