Beiträge von Reinhard

    So, zur Thematik Getriebeölwechsel beim CRV Diesel 160 PS mit Automatik 9-Gang habe ich nun einen anderen HH befragt.
    Mein Brauner hat das Intervallsystem und das hat sich komischerweise bei knapp 30.000 km nach 2 Jahren und 10 Monaten gemeldet mit dem Auftrag Getriebeölwechsel.
    Bei identischen Fahrzeugen OHNE Intervallsystem geht es nach Honda-Vorgabe und im Serviceheft Seite 29 ist beim Getriebeöl angegeben, dass es erstmals
    nach 8 Jahren oder 120.000 km zu wechseln ist, danach dann alle 4 Jahre bzw. 80.000 km; Kosten in etwa 150 EUR inclusive allem.


    So, entweder habe ich da die Auskunft von meinem HH in den falschen Hals gekriegt oder mein Bordcomputer dreht am Rad - oder beides ist der Fall.
    Oder mein HH hat die Intervallanzeige falsch interpretiert, in dem der Mitarbeiter nicht richtig hingeschaut hat und die genannten 500 EUR sind inclusive KD oder so.


    Auf alle Fälle bin ich jetzt schlauer; danke nochmal für eure den Betrag anzweifelnden Worte; sie haben mich ermutigt, woanders nachzufragen.




    Dieses Forum ist wirklich Gold wert für CRV-Fahrer. :):):):)

    In einem anderen Thread hier im Forum äußert ein CRV-Kollege aus der Schweiz, dass sein GÖW mit 60 SFR veranschlagt worden sei; das ist vom Euro ja nicht so weit weg.
    Wenn man einige Liter dabei benötigt und auch noch diese Flüssigkeit zum Spülen des Getriebes benötigt und dann noch die Arbeitszeit ?
    Bin kein Fachmann, aber Honda lässt sich dieses AT-Getriebe teuer bezahlen, denn alle 30.000 ist auch nicht üblicher Standard.
    Musste bereits bei der Anschlussgarantie wesentlich tiefer in den Geldbeutel greifen: Über 900 EUR.

    Hallo Leute,


    hätte da mal ne Frage zum Getriebeölwechsel, der ja auch vom Bordcomputer meines CR-V angefordert wird.
    Daher bin ich in diesem Thread hoffentlich richtig.



    Also; ich bin ja einer der Geräuschgeschädigten (Winkeltrieb) und somit wurde der erste Getriebeölwechsel bei meinem CR-V bereits im Februar im Zuge der Antigeräusch-Suchmaßnahmen durchgeführt - war also kostenlos.
    Fällig wird der Wechsel standardmäßig laut meinem HH alle 30.000 km und kostet dann, wenn man selber löhnen muss um die 500 EUR.
    Heftig heftig und führte bei mir zur Schnappatmung.


    Jetzt meine Frage in die Runde:
    Wurde das bei euch schon mal gemacht und könnt ihr den Preis bestätigen ?
    Wie ist dies beim 6-Gang-Schalter ? Bei welcher Kilometerleistung ist der GÖW da fällig und wie hoch sind da die Kosten ?


    Meine nächste Inspektion erfolgt Anfang Juli, kurz danach läuft auch die Herstellergarantie ab; Castrol Edge 0 W 30 habe ich mir wie immer schon besorgt und wartet auf seinen Einsatz.
    Über die Kosten werde ich berichten.


    Beste Grüße
    Reinhard

    Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt beim Kauf eines 8-Zylinder-Boliden zusätzlich noch den Erwerb einer eigenen Tankstellen-Zapfsäule mit gutem Superbenzin.


    Aber keine Frage, Spaß machen solche Geräte; ich hatte es 1983 für ca. 4 Jahre etwas kleiner in Form eines 6-Zylinders mit 2,8 Liter Maschine.
    Damals immer klamm im Geldbeutel tankte ich den Wagen mit einem 20 Mark Schein, um damit locker 70 km weit fahren zu können.


    Da lob ich mir meinen jetztigen CRV mit der Automatik und dem 1,6 Liter Diesel, der jetzt im Sommer mit 6,5 Liter pro 100 km auskommt.
    Und die Deppen in Japan bauen den nicht mehr - was für ein Verlust.

    Genau so wie Ceejay schreibt; und bloß nicht locker lassen, @mc-drive.
    Das Winkeltrieb-Problem ist mittlerweile ganz sicher bei Honda bekannt; wenn gar nix geht drohst mit rechtlichen Schritten, aber vorher ne Frist setzen - wie gesagt, wenn die sich quer stellen.
    Viel Glück.

    Okay, nehm ich so zur Kenntnis.
    Vielleicht merkt man ja, dass ich von Honda-Benzinern nicht zu viel halte, vielleicht sind sie ja aber auch in den letzten Jahren besser geworden, von der Leistung her gesehen.
    Meine Frau fährt nen Jazz, neues Modell aus dem Baujahr 2016; der hat 1,3 Liter Hubraum und 100 PS und viel ist da nicht dahinter.
    Und wenn man die Gänge ausdreht, dann säuft er und wird unerträglich laut.
    Ist aber vielleicht auch mit nem neuen CRV-Benziner nicht ganz vergleichbar.

    7 - 8,5 Liter auf 100 km, na da wünsch ich dir viel Glück; dafür muss man zärtlich mit dem Gaspedal umgehen und vor allem auf der Autobahn aufpassen.
    Ich hatte mir 2003 den damaligen Benziner mit 150 PS gekauft; dieser Motor will, wenn man Leistung abrufen will, auch mit Drehzahl gekitzelt werden, sonst kommt da nicht viel.
    Nicht dass du hinterher enttäuscht bist, wenn er dich öfters und heftiger an die TAnkstelle zwingt als du gedacht hast.
    Habe mir dann 2005 den Diesel-CRV gekauft und fahre bis heute nur CRV mit Dieselantrieb.
    Diesel gibt es nicht mehr, also kein CRV mehr; so mache ich das.
    Vielleicht ist ja der neue 1,5er Benziner mit Turboaufladung da anders; der wird dann aber auch um locker 10.000 EUR mehr kosten.
    Viel Glück, wie immer du dich entscheidest.

    Ich habe ihn mir neu gekauft im Juli 2015; so günstig wie dein Angebot war er leider nicht und hat auch nur "Elegance".
    Wenn du da noch zögerst ............ sofern alles reell ist. 30.000 für nen nagelneuen CRV Executive, dem eigentlich nur die Automatik fehlt, irre.