Beiträge von Reinhard

    Kleine Ergänzung noch:
    Im Zuge des KD im Juli 2018, kurz vor Ablauf der dreijährigen Werksgarantie, wurde auch ein neues Update aufgespielt.
    Trotzdem zickte das Navi im September und ließ mich in einer fremden Stadt rat- und orientierungslos zurück.


    Wie oben erwähnt, die Werkstatt hat mir geholfen (Tastenkombi .......);
    bisher gab es keine Probleme mehr, ich bin aber skeptisch, dass das nicht wieder passiert.
    Dann halt diese Tastenkombination (Home-Taste und die Tag-Nacht-Taste gleichzeitig drücken - Rest selbsterklärend), Speicher löschen und hoffen, hoffen und nochmals hoffen ..............

    Absolut so ist es, @HeinzG.
    Kia gewährt ja sogar 7 Jahre, verlangt aber auch enorme Preise für Wartung und Kundendienste.
    Das haben mir zumindest bekannte berichtet, die nen Kia Rio fahren; ob es stimmt kann ich nicht nachprüfen.
    Sind mittlerweile auch weg gezogen und der Kontakt abgerissen.

    Die machen halt net so "G´schiss" mit der Abgasnorm.
    Denn jetzt sind ja hier zu Lande schon die Euro-6-Diesel von 2015 angeblich Dreckschleudern.
    Wenn man die Erde wirklich retten will, muss man halt die richtigen Maßnahmen ergreifen und nicht nur die Dieselfahrer bis zum Exzess schröpfen.
    Sorry - leider ins Offtopic abgeglitten.


    Auf die Anschlussgarantie hätte ich bei dem neuen AT-Getriebe niemals verpflichtet, auch wenn sie 900 EUR gekostet hat; man steckt nicht drin.
    Das war schon etwas leichtsinnig von dir, @pg111.

    @mbalzen



    Die haben den Antriebsstrang Stück für Stück quasi zerlegt und Teile mit einem Vorführ-CRV, der am Hof stand, sukzessive getauscht.
    Hatte mein Auto über eine Woche dazu in der Werkstatt stehen; es waren bei der Aktion wohl eher 10 bis 14 Tage; Ersatzfahrzeug im Zuge der Garantie wurde kostenlos gestellt, außer Sprit natürlich.


    Als erstes Teil wurde die rechte Antriebswelle getauscht und nachdem das Geräusch wohl immer noch nicht ganz verschwunden war, kam der Winkeltrieb dran - erst dann war Ruhe und Ruhe ist auch heute noch.


    So wie @mc-drive erging es mir auch; das Geräusch wurde von den Honda-Leuten gehört, war aber nicht zuordenbar und würde außerdem "keinerlei Schäden nach sich ziehen". *)

    Und natürlich könne man nicht das ganze Auto zerlegen; die Kosten hierfür würde Honda Deutschland sicherlich nicht übernehmen wollen, hieß es.
    *)
    Man riet mir außerdem, ich solle mich nicht so stark auf das Geräusch konzentrieren. *)

    Mir war das zu blöd und eine Drohung mit Rechtsanwalt bzw. Sachverständigen hatte letztlich den von mir gewünschten Erfolg; zuvor hatte ich noch eine Frist zur Behebung des Fehlers gesetzt.


    Honda Deutschland war allerdings nicht in der Lage, den Fehler zu erkennen; das lief dann über einen Ingenieur von Honda England, der von einem Mitarbeiter meiner Werkstatt kontaktiert wurde.
    Wie dieser Kontakt zustande kam, weiß ich nicht.



    Habe über diese nervenaufreibende Aktion sehr ausführlich berichtet hier im Forum. Man darf halt nicht locker lassen.



    *) @mc-driveBei Interesse und einigermaßen viel Zeit, hier gehts los:

    Mängelthread Honda CR-V

    Danke Männer; man kann halt immer nur hoffen, dass die Technik durchhält.
    Meiner hat jetzt 33.000 km auf der Uhr; EZL siehe Signatur.
    Bis auf die Geräusche vom Antriebsstrang, die ja Gott lob behoben werden konnten bisher kein einziges Problem.
    Ich liebe dieses Auto, hoffentlich gibt es mir viel und lange was dafür zurück.


    Wie lange fährst den Wagen schon und wieviel Kilometer ist er gelaufen ?
    Meiner ist seit Ende Juli 2018 bereits in der Anschlussgaranti; das sind ja schöne Aussichten .............

    Musik lass ich mir ja im Auto gerne um die Ohren "säuseln" - immer aber auch nicht.
    Aber Videos oder Podcasts und solche Dinge; braucht man das beim Autofahren wirklich ?
    Ich dachte eigentlich immer, so ein fahrbarer Untersatz wie der CRV ist von der Machart her zum Fahren von A nach B geschaffen worden ...........


    Ist keine Kritik, aber halt mein Gedankengang dazu.

    Wenn wir mit unserem 1,6er Diesel bei dezenter Fahrweise beim Verbrauch schon eine 5 vor dem Komma erreichen können, dann leuchtet mir die Nutzung des Öco-Modus nicht so recht ein.
    Will sagen, ich nutze diese auch nicht.

    Man kann doch durchaus ein Fahrzeug mal Probe fahren, so wie @primax3 das jetzt plant OHNE spätere Kaufabsicht.
    Er hat schon mit seinem Diesel anscheinend ein "Montagsauto" erwischt und somit weitgehend schlechte Erfahrungen.
    Aber mal Probe fahren, aus Spaß an der Freud, warum nicht ?


    Primax3 wird uns dann hoffentlich berichten, wie ihm der 1,5er gefallen oder missfallen hat.