Beiträge von Reinhard

    Ich zitiere mal, mit Verlaub, @Julius.
    Wenn man sich mit 100km/h bewegt sind auch Verbräuche um die 6,3l leicht zu erreichen.


    Dazu fällt mir nur noch ein, warum man sich dann einen CRV anschafft, wenn man nur mit 100 unterwegs sein möchte, weil´s sonst vielleicht teurer würde ?
    6,3 Liter mit einem Benzin-CRV glaube ich nie und nimmer; das ist und bleibt ein SUV mit über 1,6 t Leergewicht.


    Kleiner Scherz am Rande:
    Wenn man den Motor nicht startet ist er wahrscheinlich besonders sparsam.


    Leut Leut, ich bin wirklich gespannt, wenn diese Fahrzeuge der neuen Motorengeneration bisschen länger als 1500 km gelaufen sind.

    @ArcSign


    Stimmt, was du schreibst, hatte ich ganz vergessen.
    Aber ich habe den Test über den 1,5er Turbo gelesen und finde ihn okay.
    Warum die aber nen Elegance getestet haben und nicht eine der beiden höheren Ausstattungslinien, bleibt deren Geheimnis.
    Und sich dann noch beklagen, dass das Fahrzeug nicht alle Extras verbaut bekommen hat.


    Man zeige mir allerdings einen VW Tiguan für 36.000 EUR, bei dem wahrscheinlich ein Aufpreis für die 4 Räder gefordert wird und das Fahrzeug
    mit Lenkrad und gängiger Bremsanlage dann ein ganzes Eck teurer wird als der getestete Honda.


    Bisschen selbst nachdenken muss der geneigte Neuwagenkäufer dann halt noch und vor allem .......... rechnen und vergleichen.

    Seit wann zählt denn der ADAC zur "deutschen Autopresse" ?
    Deren Testberichte waren und sind aus meiner Sicht sehr neutral gehalten und eine Bevorteilung deutscher (Beschiss-)Produkte konnte ich bisher nicht feststellen.
    Als ADAC-Mitglied seit über 40 Jahren lese ich da ständig - nicht nur Test über Honda-Produkte.
    Außerdem hat der ADAC ein Fahrzeug der Ausstattungsvariante ELEGANCE getestet, bei der schon einige Dinge aus dem EXECUTIVE noch nicht enthalten sind, auch der LIFESTYLE ist noch höher ausgestattet als
    das geteste Fahrzeug.


    Dass der CRV mit Benzinmotor niemals an die Werte des 1,6er Diesel rankommt, weder an den mit 160 PS und an den mit 120 PS schon dreimal nicht, muss doch jedem vor dem Kauf klar gewesen sein.
    Bisschen mehr Druck auf das Gaspedal und es wird locker eine 10 vorm Komma stehen; scheuchen darf man sie nicht, die CRV-Benziner - dann nämlich freut sich der Tankstellenpächter über häufige Besuche.


    Beweise für meine Einschätzung habe ich keine, außer mein CRV-Benziner von 2003 bis 2005, der mir nach Autobahnfahrten eine 13 vor dem Komma bescherte.
    Aber es ist ja alles besser geworden und ich bin auf weitere Bericht von Eignern der neuen 1,5er Turbo-Generation mehr als gespannt.

    @ArcSign
    Ich werde es versuchen, ganz deinem Wunsch gemäß.
    Abschließend darf ich bitte noch bemerken, dass ich nicht nur gegen den Hybrid eine gewisse Abneigung verspüre sondern eigentlich allen CRV-Benzinern gegenüber.
    Sollte ich doch wieder schwach werden, ignoriere meine Kommentare doch einfach, die dir missfallen.
    Ansonsten wie erwähnt, jeder fährt das Auto, welches ihm gefällt.

    Überholvorgänge auf der Landstraße oder auch Fahren in bergigen oder auch nur hügeligen Gebieten der Republik sind da kaum inbegriffen, wie ich vermute.


    Wenn ich meinen Bi-Turbo-Diesel mit 100 über die Landstraße fahre oder mit dem Tempomaten über die Autobahn, ohne Überholen oder gar im Stop-and-Go, habe ich ne 5 vorm Komma und nicht mehr als ne 5 nach dem Komma.
    Bei 100 km/h Geschwindigkeit und warmen Motor liegt die Motordrehzahl dann bei 1.600 U/min; da hörst den Motor dann auch nicht.
    Letzter Urlaub im Allgäu, 1000 km hin und zurück, Durchschnitt 5,4 Liter ........... und da gibt´s richtige Berge.


    Aber schön für die Leute, die sich für den neuen CRV-Benziner so begeistern können; jedem das Seine und wie er es gerne möchte.


    ABER ....... bei kalten Außentemperaturen hat ein Benziner ganz klar seine Vorteile, denn die Fahrgastzelle wird zweifelsohne viel schneller warm.
    Beim meinem Diesel dauert das schon ganz lockere 10 Kilometer Fahrstrecke, bis da richtig warme Luft kommt.

    Ui, supi.


    Dann kauf ich mir jetzt auch nen CRV-Hybriden; fahren würde ich zwar nicht damit, aber als Executive würde er ne tolle Stereoanlage vom Hersteller bekommen, wie hier nachzulesen ist.


    Fahren tu ich weiter mein CRV-Dieselchen, ist auch nur ein Elegance und die Musikanlage auch nicht sehr hochwertig; was ich aber leicht verschmerzen kann.


    Nix für ungut Freunde ............

    Nicht beklagen, liebe CRV-Driver; nicht nur die Dieselfahrer werden staatlich geschröpft werden, es wird auch die Benzin-Enthusiasten treffen, was ihr ja nun am eigenen neuen Benzin-Auto spürt.


    Und wenn dann irgendwann nur noch E-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sind und die ganzen Verbrenner natürlich im angrenzenden Ausland weiterhin benutzt werden dürfen,
    dann wird eine grüne Bundesregierung ratz-fatz die Stromsteuer für die Millionen E-Fahrzeuge drastisch erhöhen.


    Denn wie sonst soll der Ausfall von Einnahmen aus der Mineralölsteuer (zuzüglich der auch darauf veranlagten Mehrwertsteuer) aufgefangen werden ?
    Wir werden da ganz schön für blöd verkauft.


    Da sind die paar Euros, die sie euch für eure neuen CRV-Benziner jetzt zusätzlich abmelken absolute Peanuts.
    Gelbe Westen werden, anders wie bei den Franzosen, in unserem Land nicht funktionieren; auch da bin ich mir sicher.
    Und wenn, dann hätte das schon längst passieren müssen.


    Genug damit, bringt eh nix.

    Na wenigstens ein hochprozentiger Teilerfolg und noch hast ja 4 Monate Werksgarantie. Das ist doch schon mal was, finde ich.
    Auftretende Schäden am Antriebsstrang und der Übertragungseinheit sollten eigentlich auch über die Anschlussgarantie noch abgedeckt sein, sollten alle Stricke reißen.


    Weiterhin viel Erfolg und gute Fahrt, @mc-drive.