Beiträge von Reinhard

    Ich pack´s hier rein, einen kurzen Bericht über den Dieselverbrauch meines Braunen.
    Ich fahre normalerweise keine größeren Strecken (mehr !), eher sind es meist nur ein paar Kilometer; der Verbrauch liegt dabei bei knapp 7 Liter.
    Sonntag nen Ausflug in den Frankenwald nach Ludwigsstadt-Lauenstein gemacht, Gesamtstrecke 220 km - davon 100 Kilometer Autobahn und der Rest Bundes-/Landstraßen 5,3 Liter.
    Mit dem Autolein kannst cruisen, dass es eine wahre Freude ist - immer noch und immer wieder.


    Verbrauch knapp über 5 Liter werde ich auch Ende Oktober wieder erreichen, wenn wir für ein paar Tage in den Urlaub ins Allgäu reisen;
    bisschen Autobahn, dann B 2 und B 17 und unten kurz vorm Ziel wieder bisschen Autobahn; das Auto begeistert mich und macht Spaß wie am ersten Tag.

    Danke @CRVH, ich stimme ja zu, denn auch bei Tempo 180 ist der Motor drehzahlmäßig dank der 9-Gang-AT nicht am Limit angelangt und auch nicht sonderlich laut.
    Auch diverse Beschleunigungs-"Orgien" sollten im Normalfall kein großes Problem darstellen - wenn man´s nicht übertreibt.
    Ich fahre meinen, wie schon erwähnt, eben etwas schonend - und hoffe auf ein langes Leben, gemeint mein Eigenes und das meines Braunen. ^^

    Ich drücke dir alle mir zur Verfügung stehenden Daumen, @Gast CRV, schätze aber, Honda wird dir bei deinem letzten Satz was husten.
    Ich selbst bin schon in der Anschlussgarantie, die noch bis Juli 2020 läuft; bis jetzt ist nix und ich hoffe es bleibt so.
    Das Auto abgeben mit 40.000 km auf der Uhr und dem immer noch greifenden Dieselgedöns, unmöglich; außerdem wüsste ich nicht, was ich lieber fahren würde als meinen Braunen.

    Die "Musik" im CR-V könnte man aber auch bei einer Probefahrt schon ausprobiert haben - und wenn die Musik nicht den Kundenwünschen entspricht, dann vielleicht rechtzeitig über den Fahrzeugkauf nochmal nachdenken - bevor´s zu spät ist ?


    Nix für ungut Männer, ist nix persönliches. ;(

    Ich glaube immer noch daran, dass Fahrzeugteile schneller in Verschleiß und dann kaputt gehen, wenn man ständig Höchstleistungen von ihnen fordert, was ich dem @fitfun nun aber nicht unterstellen möchte, es getan zu haben.
    Ich besitze das gleiche Fahrzeug wie er, habe allerdings erst 40.000 km auf der Uhr; mein "Brauner" läuft aber wie ein Uhrwerk und wird fahrtechnisch mehr als respektvoll behandelt und genutzt.
    Natürlich kann auch bei meinem CR-V was kaputt gehen, wobei ich mir aber sicher bin, dass das auch bei anderen Herstellern geschieht und ich weiß zum Beispiel von meinem Stiefsohn, der sich nen BMW "angelacht" hat und was da in den Werkstätten "einbehalten" wird für teils banale Autoteile. Bekannter von mir, als weiteres Beispiel, hat nen Toyota (SUV) ............ ;( und der Smiley passt dazu.

    Versteckt euren Liebling aber gut vor den mittlerweile grün eingefärbten Umweltaktivisten, die das Wort SUV als Schimpfwort hernehmen.
    Ich lass bei meinem in der Öffentlichkeit immer die Luft aus dem Innenraum entweichen, sodass er rein äußerlich mit einem Jazz verwechselt werden kann.


    Und ganz spaßfrei jetzt, wir kriegen da eine Entwicklung im Lande, die mir gar nicht gefällt; entwickelt sich irgendwie Richtung ehemalige DDR, wo alles reglementiert gewesen ist.


    Sorry, passt jetzt nicht wiklich zum Threadthema.


    Ich wünsche euch mit euren CRV von Herzen gute und unfallfreie Fahrt - und bloß nicht unterkriegen lassen von der Radfahrer-Fraktion, die selbstverständlich das Alpenvorland als Ziel mit Abreise im hohen Norden mit dem Drahtesel meistern.

    Tja, dann muss ich mal für meinen Honda-Händler in Heinsberg Werbung machen, denn der Mitarbeiter hat ja ganz gelassen Bescheid gewusst und Entwarnung gegeben, ohne rückfragen zu müssen.
    Der hatte wohl offensichtich die Infos von Honda gelesen...


    Tja, bester @HeinzG, da hat sich Honda Deutschland dann wohl beeilt, die Infos an die Händler rauszuballern, nachdem die ersten Anfragen von Händlern UND Kunden in der Zentrale eingetroffen waren.
    Aber Werbung ist immer gut, wenn Dinge funktionieren.


    Bekannter von mir ist, nur mal so ganz nebenbei erwähnt, gerade dabei, sich seinen nächsten VW Sportsvan zu bestellen; gibt Menschen, denen ist einfach nicht zu helfen.

    So, liebe CR-V-Gemeinde,
    ich glaube ich kann Entwarnung geben.


    Der Fehler lag tatsächlich am Service-Intervallsystem, das den Getriebeölwechsel frühzeitiger als nötig angefordert hätte; wurde behoben und nun ist alles gut.
    Nach einiger Zeit taucht dann laut meinem HH der Rückruf bei Honda.de auch nicht mehr auf.


    Die Bezeichnung "svrs" hat sehr wahrscheinlich das Service-Intervallsystem betroffen und nicht das verwendete Öl an sich; muss man halt auch wissen.


    Offenbar hatte Honda Deutschland den Rückruf eher ins Internet gestellt als es seine Vertragshändler informiert hat.
    Aber ohne den Hinweis von @speedster hätte ich überhaupt nicht nachgeschaut und auf eine zeitnahe schriftliche Mitteilung hoffen müssen.
    Dafür nochmals DANKE @speedster !!!


    Aber egal, Fehler ist behoben, gekostet hat´s mir auch nichts, außer 90 Minuten inclusive Fahrzeit zur und Aufenthalt in der Werkstatt.


    Was mit den Haltern jener Fahrzeuge ist mit höherer Kilometerleistung, die bereits in die Werkstätten zum Getriebeölwechsel gerufen wurden und viel zu früh viel Geld berappt haben, mag ich nicht beurteilen müssen.