Beiträge von Reinhard

    Ich habe heute gelesen, dass man sein Auto beim Parken in dunkler Umgebung beleuchten muss, und da wurde das Parklicht empfohlen;
    bei vielen Fahrzeugen einschaltbar rechts oder links durch den Blinkerhebel.


    Ich glaube, der CRV hat sowas nicht und man müsste dann das Standlicht einschalten. Ist so, oder ?

    Hallo Leute,
    von einem Ford-Patent bezüglich der Scheibenheizung weiß ich leider nix; ist auch ewig her.
    Die Scheibenheizung war toll, keine Frage, aber der Rest des Autos ?????????????????????
    Um Himmels Willen war das eine Granaten-Fehlkonstruktion und ich war glücklich, dass ihn der Audi-Händler im Mai 1989 in Zahlung nahm.
    Der bedauernswerte Käufer tauchte kurz drauf bei mir zuhause auf und beschimpfte mich, weil der Fahrersitz zusammengekracht war.
    War eine Führungskraft bei meinem Arbeitgeber, und ich war hoch erfreut darüber, was ihm da geschehen war.


    Bei meinem Audi streikte nach etwa 4 Jahren das Getriebe - Audi hat sich trotz Einschaltung eines Rechtsanwaltes um jeden Pfennig gedrückt.
    5.500 DM standen auf der Rechnung damals.


    Diese Infos mal nur zum Vergleich.


    Von Honda isses trotzdem schoflich, aber die legen auf die Europa-Kundschaft ja bekanntlich keinen großen Wert.
    Den Amis dagegen wird alles hinten rein geblasen.


    Sorry für bisschen Offtopic.

    Hatte eine richtige Windschutzscheibenheizung bei meinem Ford Scorpio, erworben im Frühjahr 1987. Die Heizfäden in der Windschutzscheibe sah man deutlich, wenn man gegen das Licht schaute.
    Dass der CR-V so etwas besitzt, wage ich mehr als stark anzuzweifeln. Obwohl es eine tolle Sache war, damals. Aber da gab´s auch noch richtige Winter in Oberfranken.

    Das Problem, lieber @Diffi ist das, dass man im Falle der Inzahlungsnahme eines Händlers nix mehr bekommt für ein Auto, das mal 36.500 EUR (meiner !!) im Neuzustand gekostet hat.
    Mein HH bot mir kürzlich, auch darüber hab ich in diesem Forum berichtet, 15.000 EUR an, beim Kauf eines neuen 1,5er Turbo.
    Meine Altersrücklage möchte ich auch nicht unbedingt für ein weiteres Auto mir ans Bein schmieren und so hoffe ich, dass bei meinem solche Dinge nicht passieren.


    Immer noch bin ich gespannt, was da mit dem CR-V von @Gabi genau los ist.
    Wenn ich hier wiederhole, was mir in jüngeren Jahren mit Ford und auch mit nem Audi 100 passiert ist, da sind die Honda-Leute im Vergleich die reinsten Waisenknaben.

    Unschön, was da passiert ist. Und eine Riesensauerei von Honda.
    ADAC plus Mitgliedschaft wäre sinnvoll gewesen für den kostenlosen Rücktransport des Fahrzeuges samt Insassen.


    In welchem Land ist denn der Schaden aufgetreten ?


    Auf alle Fälle macht mir das Angst, denn ich fahre das gleiche Modell, nur 3 Monate älter.


    Trotzdem, was mich noch brennend interessiert ist, was da nun tatsächlich alles kaputt ist; Motorschaden ist ein dehnbarer Begriff.
    Ist das ganze Teil im Ar.ch oder sind defekte Teile austauschbar ? Und wie hoch werden die Reparaturkosten in Deutschland geschätzt ?

    @Diffi
    Na ja, als nächstes kommen dann die Euro-6-Diesel dran, die nicht mehr in manche Innen-Großstädte fahren dürfen.
    Und dann folgen die Benziner, sodass nur noch E-Autos und Fahrräder unterwegs sind und alle Verbrenner verschwunden sind.
    Für mich ist diese Entwicklung in der Geschwindigkeit nicht nachvollziehbar und wird es auch nicht werden.

    Ich glaube, da kannst nicht meckern; keine 15.000 EUR bei so wenig Kilometerleistung und das Auto ist grad mal gut 5 Jahre alt.
    Schau aber, wie die 5-Gang-Automatik arbeitet; bei meinem Vorgänger mit EZL 2010 musste das Getriebe während der Garantiezeit getauscht werden, weil es jedesmal gescheppert hat beim Einlegen des Rückwärtsganges.
    Dann war da noch die Lambda-Sonde defekt und musste erneuert werden. Sonst fällt mir absolut nix ein was dich von einem Erwerb abhalten könnte.
    Gruß aus dem Frankenland ......... Reinhard