So, heute in 14 Tagen kriegt mein CRV-Schätzchen neues Getriebeöl, allerdings ohne Spülung, weil Honda das nicht vorschreibt - und es hätte mich das doppelte als der "einfache" Wechsel gekostet.
So zahl ich jetzt 250 EUR und hab damit ein gutes Gewissen. Mit Spülung wären es 500 EUR gewesen. Berücksichtigt ist hierbei ein Rabatt meines HH von 20 % für Fahrzeuge, die älter als 6 Jahre sind.
Verwundert war ich über die Aussage des Werkstattleiters, dass im Juli 2022 mit der nächsten Jahresinspektion das Service-Intervallsystem ohnehin einen Wechsel des Getriebeöles angefordert hätte.
Die Frage nach dem "warum" beantwortete er, dass sich dieser Intervall nach den Jahren seit dem letzten Wechsel und weiteren Prämissen berechnet; genau konnte er es mir nicht erläutern.
Der letzte Wechsel war im 1. Quartal 2018 bei Kilometerstand 26.000 und im Juli werde ich (hochgerechnet) wohl bei etwas unterhalb von 70.000 angekommen sein.
So, und jetzt Kommando mit Salto Mortale zurück.
Habe sicherheitshalber mit ZF telefoniert und erfahren, dass beim Wechsel des Getriebeöles ohne Spülung nur die Hälfte des alten Öles entfernt wird und eine Spülung daher durchaus sinnvoll ist.
Außerdem erfuhr ich, dass einige deutsche Hersteller diese Wandlergetriebe von ZF verwenden, u.a. Audi (halt nicht das 9-Gang wie bei Honda), die aber keinerlei Vorgaben machen hinsichtlich Getriebeölwechsel sondern auf der Longlife-Welle reiten. Ich sag dann einfach "Wenn schon dann g´scheit" und beiß in den sauren Apfel. Mein Brauner muss mir noch lange treu bleiben und das macht er hoffentlich auch - bei der Pflege.