Beiträge von Reinhard

    Da wir bei Thema Generation 4 Honda hat nur ein Motor mit 1.6 Diesel Automatikgetribe. Den habe gemeint.

    Stimmt genau was du schreibst.


    Und genau so ein Fahrzeug fahre ich, siehst auch an meiner Signatur; und mein CR-V hat ein Intervallsystem und das zeigt an, wann welche Flüssigkeiten zu wechseln sind.

    Da ich von Anfang an mit einem Defekt am Antriebsstrang an diesem Fahrzeug mit Honda zu kämpfen hatte (wo auch einige Teile erneuert und ein Getriebeölwechsel durchgeführt wurde), war ich zur Klärung offener Fragen auch mit Honda-Vertragswerkstätten außerhalb Bambergs in Verbindung, zwecks Einholung einer 2. Meinung.


    Folge ich den Ausführungen des KfZ-Meisters (oben rot markiert) gibt es demnach auch Fahrzeuge mit diesem 1,6er Motor, 160 PS und der 9-Gang-AT ohne Intervallsystem. Das meine ich auch herauszulesen, wenn man im Handbuch nachschaut. Ich denke, mein CR-V gehört zur Generation 4.


    Wenn ich da jetzt komplett falsch liegen sollte, kläre man mich bitte gerne auf.

    Moin,

    das Getriebeöl wird nur bei 120 tkm gewechselt, früher nicht.

    Deine Aussage trifft aber nur für Fahrzeuge ohne Intervallsystem zu.


    Folgendes schrieb mir auf Anfrage im Juni 2018 ein Werkstattmeister eines Honda Haupthändlers (nicht der in Bamberg):

    "Das Intervall für den Getriebsölwechsel wird vom Bordcomputer vorgegeben, in Fahrzeugen ohne Intervallsystem schreibt Honda den ersten Wechsel nach 8 Jahren oder 120.000 km vor, dann alle 4 Jahre oder 80.000 km."

    Je mehr technische Spielereien desto mehr Fehlerquellen tun sich auf.

    Es lebe der gute alte Shell-Atlas ................... den ich auch seit langem nicht mehr mein Eigen nenne;

    dem Herrgott sei Dank funktioniert das ganze Geraffel bei meinem Braunen noch einwandfrei (ich weiß, der ist 4. Generation CR-V; bin ja auch gleich wieder verschwunden.................. :rolleyes:

    Ich arbeite am Navi weiter mit den Karten von 2018 und fass das Ding keinesfalls an. Zur Not hab ich seit meiner Geburt einen Mund der auch sprechen kann, wo ich auch mal nach dem Weg fragen kann.


    Meine Frau hat bei ihrem Jazz eine Einstellung getätigt, wo bei Erreichen von 50 und auch 80 km/h ein Warnton ertönt; oder auch das automatische Ein und Aus beim Fernlicht.

    Ich frag mich immer wieder, für was man so einen Käse braucht ?

    Das hatte ich auf einer Urlaubsfahrt im Allgäu auch vor vielen Jahren beim Vorgänger-CRV schon ähnlich erlebt. Das Navi lotste noch, aber ich stand dann auch mal in der Einfahrt zu nem großen Bauernhof.

    Hinterher stellte sich raus, dass es nicht an meinem Navigerät lag sondern das GPS selbst Probleme hatte.

    Da hilft nur eins, das nächste Mal den Werkstattmeister des HH mit nach Hause nehmen.

    Ein Quietschen des Fahrersitzes ist doch schließlich kein Hexenwerk oder Zauberei.

    Hatte das mal beim Vor-Vorgänger CR-V, den ich 2005 kaufte; da wurde der gesamte Unterbau des Fahrersitzes (keine Ahnung wie sich das exakt nennt) ausgetauscht.

    Mein CR-V kriegt seit eh und je das 0 W 30 Castrol Edge Titanium und das wird von mir zu den jeweiligen Inspektionsterminen mitgebracht, Literpreis um die 8 EUR.

    Nur für das Salatöl, das meine Frau in der Küche verwendet, geben wir im Gegenzug etwas weniger aus, wobei dort der Ölverbrauch viel höher ist als beim CR-V. ;)

    Ich hab zwar den größeren mit 160 PS, wo ich allerdings ein einziges Mal Öl nachfüllen musste, als ich ihn 100 km lang zwischen Flensburg und Rendsburg (im Urlaub 2017) so richtig am Limit gefahren habe.

    Hab jetzt 62.000 mit dem Auto runter.