Nach einer Urlaubsfahrt nach Hamburg, dortigen Ausflügen an die Nordsee und auch ins Hamburger Umland und der anschließenden Rückreise nach Hause, kam ich bei insgesamt gefahrenen 1500 Kilometer auf einen Durchschnitts-Dieselverbrauch von 5,8 Liter / 100 km. Nachdem es vermutlich relativ kurzfristig zur Einführung der Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h kommen wird, bin ich treu und brav und um es auszuloten, immer auf der BAB zwischen 100 und maximal 130 km/h geblieben, meist so um oder knapp unter 120. Viel schneller geht es auf der vielbefahrenen A7 sowieso nicht.
Mein Brauner ist geschnurrt wie ein junges Kätzchen, hat auch keinen Tropfen Öl verbraucht. Kilometerstand nach der Fahrt etwas mehr als 68.000, im Juli ist der nächste Kundendienst fällig sowie die TÜV-Untersuchung (was mir am meisten stinkt, weil die preislich unverschämt geworden sind). Habe mich auch entschlossen, doch meinem freundlichen HH treu zu bleiben, denn ich bezweifle irgendwie im tiefen inneren meines Herzens, dass die freie Werkstatt am Ort das mit dem Service-Intervallsystem wie es sein soll hinkriegt. Hin und hergerissen bin ich, aber ich trau da halt nicht. Ist ein Japaner und kein Allerwelts-VW oder -Ford oder gar ein -Franzose.