Beiträge von Rai

    Mein Mech nennt sie die Geldablieferlampe, wenn man darüber fährt, wird dem Kunden ein schlechtes Gewissen erzeugt, das ihn in die Werkstatt treibt. Klar, kann man das überziehen, klar auch, das man dann seine Parameter im Auge haben sollte. Der FRV hat bei uns in den Jahren vielleicht 2 mal eine Durchsicht gehabt, einmal Bremsen, einmaö Klima befüllen. Hat auch klaglos bis zum Ende gehalten.

    Tut mir echt leid, wir hattten letztes Wochenende auch einen gewaltigen Hagelschlag, zum Glück stand der CRV neben dem Kirschbaum, der die schräg fallenden Hagelkörner abgehalten hat. Der Baum sah danach ziemlich berupft aus, hat unseren CRV aber vor Schaden bewahrt, mein Gartennachbar hatte nicht soviel Glück, der stand direkt auf der Gartenzufahrt, ohne Schutz, der hat ein paar Dellen abbekommen.

    Ach so was zählt auch? :huh:
    Dann muß ich um einen Benzinrasenmäher, BenzinFreischneider, Stromerzeuger, BenzinHeckentrimmer, Fahrrad und Kick'n'Go ergänzen um mal nur die motorisierten Gegenstände bzw. Fahrzeuge aufzuzählen. :D


    Ein '86 Civic Shuttle AWD der ersten Generation darf ich auch noch mein Eigen nennen sowie einen '81 Acty TN. Beide allerdings momentan ohne Zulassung.

    Solange es Radantrieb hat, ja. 8)

    Nun, ich hatte mir im Vorfeld auch so meine Gedanken gemacht, schon alleine die Anwesenheit eines drehmomentstarken Turbobenziners im CRV Motorenprogramm hätte mich vom Diesel wohl abgehalten, aber so ist es nun ein Gebrauchter Diesel geworden, um eventuelle Wertverluste zu begrenzen. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht, ob Fahrverbote kommen, was sie bewirken, und vor allem, ob Stuttgart überall sein kann. Wenn z,B in Städten die Grenzwerte eingehalten werden, sehe ich kein Grund für Fahrverbote.

    Mir ist glatt noch einer durch die Lappen gegangen, ich habe noch einen Rasenmäher Izy 46 cm Schnittbreite, aber den habe ich damals noch mit dem Prelude geholt, muss so um 1997 gewesen sein.

    Das sollte einem die Physik sagen, 1,6 Tonnen von 70-120 beschleunigen, braucht die gleiche Energie, egal ob in 10 Sekunden oder in 20.

    Hat schon mal einer versucht im ECO Modus mit dem Tempomaten auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen? Da klingeln die Radfahrer hinter einem und geben Lichthupe. Nichtdestotrotz, ist die bei uns fast dauerhaft aktiviert, keine Ahnung also, wie es mit dem Verbrauch aussieht, wenn die deaktiviert ist.

    Genauso sehe ich das auch, diese selbstauferlegte, selbstredend augenwischende, Softwareänderung betrifft nur die Fahrzeuge, die mit Abschalteinrichtungen ausgerüstet sind.
    Interessant wäre auch zu wissen, was diese möglichen Fahrverbote bringen werden, und wie sie die Infrastruktur in den Fahrverbotszonen aufrecht erhalten wollen, sprich Notarzt, Krankenwagen, Belieferung, Entsorgung usw. Ich sehe da eine grosse Klagewelle anrollen. Und der Fall Stuttgart lässt sich nicht 1zu1 auf andere Städte übertragen.
    Auf jeden Fall sehe ich schon Wahlplakate der extremen Parteien mit "Mit uns keine Fahrverbote für Diesel" inder nächsten Zeit an den Laternen hängen.

    Scheint jetzt so, als das die schwarze Diva sich nun doch mal zu einer 1000 bequemt, gestern, nach dem Volltanken hatte ich 1003 Kilometer Restreichweite.