Ist der RE6 nicht der Diesel???
Und meine CD sieht so aus:
Beiträge von wladi83
-
-
Wenn ich bei meiner CD auf Modelle gehe, zeigt er mir mehrere Modelle an, s. Bild.
-
So steht es halt im Werkstatthandbuch, habe es aber trotzem dazu geschrieben...
Und wenn es jemand schon selber macht, muss er schon etwas Ahnung davon haben und wenn ich jetzt als Leihe einen Aludichtring ausbaue, dann baue ich doch keine Pappenflachdichtung wieder ein, oder??? Wenn es jamand selber machen will, informiert er sich erstmal was er braucht und wenn er ohne das passende Material sich dranmacht, dann soll er von sowas lieber die Finger von lassen finde ich! -
So steht es im Werkstatthandbuch
Und ich würde es auch nicht so machen, wie Honda es vorgibt, geht auch einfacher und schneller -
Super Erklärung hardstyle
Du hast noch das Dings vergessen, was man vor dem Dings machen sollHier:
Punkte 1-4 Bild 1
1. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und die Zündung ausschalten (0).2. Sicherstellen, dass die Diebstahlsicherungscodes für das Radio und das Navigationssystem vorliegen, und die vom Kunden eingestellten Radiosender notieren. Zuerst das Massekabel (-), dann das Pluskabel (+) von der Batterie abnehmen. Die Batterie ausbauen.
3. Den Batteriesockel (A) ausbauen und die Kabelbaumclips (B) entfernen.
4. Die Motorunterverkleidung abnehmen
Punkte 5-6 Bild 2
5. Die Ölkontrollschraube (A) und die Unterlegscheibe/Dichtring (B) entfernen. Den Zustand des Öls prüfen. Wenn das Öl verunreinigt ist, die Ablass-Schraube (C) und die Unterlegscheibe/Dichtring (D) entfernen.6. Die Ablass-Schraube mit einer neuen Unterlegscheibe/Dichtring wieder einschrauben.
7. Bild 3: Den Öleinfüllverschluss (A) und die Unterlegscheibe/Dichtring (B) entfernen.
Punkte 8-9 Bild 4
8. Das Getriebeöl durch die Öleinfüllverschluss-Öffnung einfüllen, bis es an der Bohrung (A) der Ölkontrollschraube überläuft.9. Dann die Ölkontrollschraube (B) mit einer neuen Unterlegscheibe/Dichtring (C) einsetzen.
Füllmengen: bei Ölwechsel 2,5 L, bei Überholung 3,1 L
Grundsätzlich Honda-Schaltgetriebeöl (MTF) verwenden. Die Verwendung von Motoröl kann zu einem erhöhten Kraftaufwand beim Schalten führen, da bestimmte Zusätze fehlen.10. Bild 5: Den Öleinfüllverschluss (A) mit einer neuen Unterlegscheibe/Dichtring (B) einsetzen.
Punkte 11-15 Bild 6
11. Den Batteriesockel (A) einbauen und die Kabelbaumclips (B) anbringen.
12. Die Batterie einbauen. Zuerst das Pluskabel (+), dann das Massekabel (-) an die Batterie anschließen.
13. Die Diebstahlsicherungscodes für das Radio und für das Navigationssystem eingeben und die vom Kunden voreingestellten Radiosender wieder einrichten.
14. Die Fensterheber-Steuereinheit zurücksetzen
15. Die Motorverkleidung einbauen
-
In Anlehnung an die vielen Themen hier über Felgengröße etc.
könnt ihr jetzt hier also eure Rad/Reifenkombis + Tieferlegung + evtl. Karosseriearbeiten eintragen.
Bitte keinerlei Diskussionen sondern einfach nur genauso einen 10-Punkteplan hinschreiben wie in diesem Beispiel:
1.) Felgengröße/Hersteller inkl. ET vorn (evtl. Spurverbreiterungen mit berücksichtigen) (OEM Honda 7,5x19 ET50)
2.) Felgengröße/Hersteller inkl. ET hinten (evtl. Spurverbreiterungen mit berücksichtigen) (OEM Honda 7,5x19 ET50)
3.) Reifengröße/Hersteller vorne (245/45 19 / Michelin)
4.) Reifengröße/Hersteller hinten (245/45 19 / Michelin)
5.) Fahrwerk (Serie) oder (Koni Gelb + 30mm Eibach Federn)
6.) Tieferlegung (ca. 30mm vorn / ca. 30mm hinten)
7.) Karosseriearbeiten vo/hi (vo= keine Veränderung / hi= keine Veränderung)
8.) welches Modell (CR-V Facelift)
9.) evtl. Bild
10.) Sonstiges (z.B. Sturzversteller (ja/nein)) -
Im Netz steht vieles dazu, jeder schreibt was anderes (s. weiter unten), wenn man nach manchen Seiten geht, dann ist ja schon eine gebörtelte Kotflügelradkante ein Unfalschaden
Nicht Unfallfrei, oder Unfallwagen sind wohl auch zwei verschiedene Sachen
Ich kenne das so, wenn ich z.B. ein Auto im Autohaus "in Zahlung" abgegeben habe, dann fragen die ja auch als erstes Unfall gehabt? Ja? nein?
Sagt man, jaaa... da wurde mal was an der Stoßstange gespachtelt und lackiert, dann sagen die, das ist kein Unfallwagen. Wenn man den aber sagt, da wurde was am Blech gemacht, dann läuten bei den sofort die Alarmglocken.
Deswegen weiß man nie so richtig, wie man sowas handhaben soll???
Wenn ich bis jetzt auch Autos privat verkauft habe, habe ich den Käufern alles erzählt, was mit den Autos passiert ist und dann wurde entschieden, wie wir das im Kaufvertrag reinschreiben/vermerken.Ich habe ja auch nicht geschrieben, es ist jetzt 100 % kein Unfallwagen beim Themenstarter und ich habe ja geschrieben, informier dich mal.
Ab wann ist ein Auto ein Unfallwagen? | Autoverwertung BlechMannGilt ein kleiner Parkrempler schon als Unfall? Und ab wann ist mein Auto eigentlich ein Unfallwagen? Es kommt darauf an! Worauf genau, erfahren Sie hier!autoverwertung-blechmann.deWann ist ein Auto ein Unfallwagen?: Leser fragen – Experten antworten - WELTReicht bereits ein kleiner Kratzer im Lack, um aus einem eigentlich unfallfreien Auto ein Unfallauto zu machen?www.welt.deHier noch ein paar Zitate aus dem Netz:
Meines Wissens gilt ein Fahrzeug als Unfallwagen wenn die Reperatur nicht nur durch An- und Abschrauben von Teilen erfolgen konnte. Also wäre beim Tausch eines geschraubten Kotflügel der Wagen noch Unfallfrei und wenn der geschweißt war und getauscht wurde, dann nicht. Lackierung spielt dabei anscheinend keine Rolle.
Meines wissens hängt das davon ab, wie das Fahrzeug repariert wurde. Waren Schweißarbeiten nötig oder wurde gar was gerichtet, ist es klar ein Unfallwagen. Läßt sich das aber durch das Abschrauben der beschädigten und Anschrauben neuer Teile beheben, so liegt wohl ein Unfall im dem Sinne, daß er angegeben werden müßte. Wie das nun bzgl. Lackierung aussieht, weiß ich nicht. Nachlackierungen kommen ja sowieso mal vor und sind daher kein Unfallkennzeichen.
Ein verbeulter Kotflügel ist also dann kein Unfall, wenn er abgeschraubt und erstzt werden konnte. War der Kotflügel aber angeschweißt oder wurde er bzw. seine Aufnahme gerichtet, so gilt der Wagen als Unfallauto.
In jedem Fall würde ich aber mit offenen Karten spielen und den Umfang sowie die fachgerechte Reperatur mit Rechnungen belegen und diese auch dem Käufer vorlegen. Darauf hinweisen muß der Verkäufer auf jeden Fall, ob es dann aber auch den Käufer interessiert, ist immer auch eine Frage des Fahrzeugalters und -preises.
-
@ After Dark,
da ist ja auch nichts dran, einmal vortretten und schon ist die Beule weg
Trotzdem ärgerlich natürlich@Windoza,
wie Soichiro's Freund schon schrieb, würde ich es jetzt nicht als Unfallwagen ansehen, da müssen glaube ich tragende Teile u.s.w. beschädigt werden, informier dich mal
Am besten dann neue Stoßstange und neuen Kofferaumdeckel und gut ist -
Warum wird es nicht mehr vertrieben? Ist doch lieferbar...???
Support..., habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, hatte so ein Modul auch schon im Accord drin und mir wurde immer geholfen, auch beim programmieren etc., die Jungs haben mich sogar selber mehrmals angerufen bis das Ding so lief, wie ich es wollte und selbst als ich es zerschossen habe, habe die mir es kostenlos umgetauscht und sofort so programmiert, wie ich es haben wollte! Jetzt im CR-V wurde mir auch kompetent geholfen.
Und wegen Zulassung, bevor ich mir den Grill zerschneide und Kabel ziehen muss und am Ende noch irgendeine MiCu schrotte, baue ich mir lieber in 5 Minuten sowas ein und es sieht wenigstens OEM und dezent aus. Nur mal so, irgendwelche LED Kennzeichenbirnchen sind auch nicht zugelassen und trotzdem fährt jeder damit rum.
Ich war mit dem Accord damals mehrmals beim TÜV und der Prüfer sagte, lieber sowas, als irgendwelche falsch verbauten und nicht richtig eingestellten LED Leisten, die dann nur blenden. Und jetzt beim CR-V hat der TÜV Prüfer auch nichts gesagt.
Muss halt jeder selben entscheiden -
Ich habe die hier drin (das Modul für die Fernlichter):
Tagfahrlichtmodul für Honda CRV 5 / 6 ab 2007Tagfahrlichtmodul für Honda CRV 5 bzw. 6 Baujahre ab 2007 Einbauanleitung Bedienungsanleitung !! Wichtig !!…www.misterdotcom.deEinfach Plug & Play im Sicherungskasten installiert, ist der Motor an, leuchten die Fernscheinwerfer mit 25 % Leistung und man hat auch noch die Coming-Home Funktion dazu