und jetzt meine Frage kann ich bzw. sollte ich selber das Kühlwasser/Kühlmittel erneuern oder für sowas einen Honda Dealer aufsuchen?
Laut Wartungsplan das erste mal nach 200.000 Tkm oder 10 Jahren, dann alle 100.000 Tkm oder 5 Jahre.
Und an die Sparfüchse hier, nein es muss nicht das original von Honda sein, es gibt auch was von RAVENOL z.B. mit Honda Freigabe
Das Ravenol muss man aber mischen, am besten mit destilliertem Wasser
Und ich empfehle das System auch mit destilliertem Wasser 1-2 zu Spühlen, da noch was vom alten Kühlmittel in den Schläuchen etc. drin bleibt
1. Den Motor anlassen. Den Heizungstemperaturdrehregler auf die
maximale Heizstufe, oder die Klimaautomatik auf HI stellen und die
Zündung ausschalten. Sicherstellen, dass Motor und Kühler kalt sind.
2. Den Kühlerdeckel abnehmen.
3. Die Ablass-Schraube am Kühler lösen und das Kühlmittel ablassen.
4. Nachdem das Kühlmittel abgelassen wurde, die Ablass-Schraube am Kühler festschrauben.
5. Den Ausgleichsbehälter ausbauen, entleeren und wieder einbauen.
6. Den Ausgleichsbehälter bis zur Markierung MAX (A) mit
Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 befüllen
(Teile-Nr. OL999-9001).
7. Den Kühler bis zur Unterkante des Einfüllstutzens mit Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 befüllen.
8. Den Kühlerdeckel lose aufschrauben.
9. Den Motor anlassen und auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen (der Kühlerlüfter schaltet sich mindestens zweimal ein).
10. Den Motor abstellen. Den Füllstand im Kühler prüfen und ggf.
Original-Honda-Long-Life-Gefrierschutz-/Kühlmittel Typ 2 nachfüllen.
11. Den Kühlerdeckel fest aufschrauben, den Motor erneut laufen lassen und auf Dichtheit prüfen.
Motorkühlmittel-Nachfüllmenge (einschl. Füllmenge des Ausgleichsbehälters von 0,6 l):
M/T:
Bei Kühlmittelwechsel: 6,2 l
Nach Motorüberholung: 7,5 l
A/T:
Bei Kühlmittelwechsel: 6,1 l
Nach Motorüberholung: 7,4 l