Rot
Was anderes: du hast ja den FL...
Hat der auch das Problem mit dem "Hängearsch"? Wolltest du die Höherlegung rundherum oder nur hinten verbauen?
Rot
Was anderes: du hast ja den FL...
Hat der auch das Problem mit dem "Hängearsch"? Wolltest du die Höherlegung rundherum oder nur hinten verbauen?
Mich nervt es einfach nur wenn man 2016 noch mit einem Stäbchen rumfummeln muss...
Alles geht elektrisch auf und zu aber man schafft es nicht die Haube mit Gasdruckdämpfer auszustatten...
Im Winter habe ich auch ehrlich immer schiss davor dass mir das Plastick bricht.
UND ich finde auch der Abstand zwischen Pluspol und liegenden Haubenhalter echt knapp.
Jede Woche beim putzen und kontrollieren nervt mich das aufs neue
Ich wusste schon im vorhinein dass da die Meinungen andere sind @Dreffi
Mir gehts da nicht nur ums füllen von irgendwas.
Es gehört heutzutage in meinen Augen einfach dazu..
HAAHAHAHA
Ich habe beim schreiben noch überlegt ob ich gleich explizit dich fragen soll @S2k weil ich genau wusste dass du auch schon gesucht hast
Ich wollte mal nachfragen ob schon jemand einen Lift-kit gefunden hat für den CRV nach 2012?
Mich nervt das JEDESMAL aufs neue die Haube händisch zu öffnen
Lg Toni
Zuerst hatte ich eine abnehmbare AHK von ORIS verbaut ( da sieht man von hinten nichts wenn sie abgenommen ist )
Jetzt wurde eben die AHK von Grossmann verbaut weil die Auflastung NUR mit DER AHK und ÖLKÜHLER in kombination möglich war.
Die Grundträger waren bei der ORIS um einiges massiver und die Befestigungsschrauben waren alles 10.9
Bei der AHK von Grossmann hatten die Befestigungslaschen um 1mm geringere Blechstärke und die Schrauben ALLE 8.8
Wir haben die Laschen und die Schrauben der ORIS weiterverwendet.
so da geb ich mal meinen Senf dazu weil ich das gerade hinter mir habe
Homda Österreich teilte mir mit: nicht möglich.
In einem Wohnwagenforum hab ich dann jemanden aus D gefunden der den CRV auflasten hat lassen und hat mir seine Tüv-genehmigung geschickt mit den Daten.
Plötzlich wars in AUT auch möglich
Zusätzlicher Ölkühler und die AHK brauchsts dazu. Dann gibts keine einschränkungen.
Die AHK ist ein Witz. Da waren die Grundträger meiner alten massiver... aber hilft halt nix. Geht nur in kombination von beidem.
Alles in allem 3 Stunden Arbeit und knapp 1000 euro in Österreoch inkl eintragung
Da hätte ich einen vom RE6 Exe. War nur 5000km verbaut
Suchdt du irgendeinen oder den originalen der unterm Beifahrersitz verbaut ist?
Hallo Leute und gutes neues Jahr.
Ich habe heute die Ruhe genutzt und meinen Mini gewaschen und dabei einen ( für mich ) neuen Felgenreiniger / Flugrostentferner getestet.
Nanolex Felgenreiniger / Flugrostentferner
Früher habe ich immer Sonax Extreme verwendet und habe es heute im direkten Vergleich getestet.
Standart Alufelgen , ohne Versiegelung / Politur etc drauf.
Da der Wagen die halbe Zeit auch im Freien steht und wir sehr oft Industriestaub etc haben brennt sich der auch richtig schön suf dem "Pepper White" Lack ein unf sieht gleich mal sehr bescheiden aus.
Also habe ich vorab etwas Felgenreiniger 1:1 mit Wasser verdünnt und in eine Pumpflascje gefüllt.
Das halbe Fahrzeug mit Nanolex und die andere hälfte mit Sonax Extreme.
Was sofort auffällt: Die Sprühflasche von Nanolex ist super. Verstellbarer Sprühstrahl und haftet um einiges besser an den Felgen.
Gleiche Einwirkzeit , OHNE BÜRSTEN etc und danach mit HDR abgespritzt.
Beim Sonax hängt in den Ecken noch Bremsstaub und beim Nanolex wurde 99% entfernt.
Auch auf dem Lack super Ergebnisse obwohl er verdünnt wurde.
Durch den einstellbaren Sprühstrahl benötigt man auch einiges weniger.
Ich bin voll begeistert.
Lg Toni