Beiträge von HondaFan

    Dann dürftest Du aber gar kein technisch komplexes Gerät benutzen. Was da alles kaputt gehen kann ... wenn man da mal ein modernes Auto betrachtet, ist das voller Fehlerquellen.


    Beim Eco-Knopf gebe ich Dir Recht, irgendwie finde ich den auch total unnütz.

    Eigentlich hat Honda bzw. überhaupt die japanischen Hersteller lange Erfahrung mit "Downsizing-Turbo", die ganzen Winzaggregate in den Kei-Cars sind ja kaum was anderes. Zu dem Rückruf - der ist für uns vielleicht gar nicht so relevant. Ich denke nicht, dass die Motoren 1:1 gleich sind zum hiesigen Markt.


    Zum Diesel - im Civic kommt ja nur der kleine 120PS Diesel. Im CRV in Asien kommt der 160PS Diesel zum Einsatz, ich würde annehmen dass der nicht auf die neu Agasnorm gehoben wurde (oder nicht so einfach hätte gehoben werden können). Dazu kommt, dass der Antrieb des Civic wie das Auto auch in Swindon gefertigt wird. Sollte man also sich mit dem 120PS Aggregat begnügen wollen, müsste es entweder


    - aus GB nach Japan eingeführt werden inkl aller Kosten. Das kann unrentabel sein. Auch weiß man nicht, wie die Kapazität im Werk mit den Motoren für den Civic ausgelastet ist.


    Oder


    Man baut den Motor zusätzlich noch in Japan, wo es ihn ja zur Zeit noch nicht gibt. Unabhängig von der Kapazität wäre das nochmal eine neue Produktionslinie.


    Es könnte rentabler sein, einen gewissen Prozentsatz an Kunden zu verlieren, als auf Teufel komm raus in ein sterbendes Pferd zu investieren von dem man nur begrenzt etwas hat. Und wenn der Hybrid (der in Japan eh Produziert wird) gut fährt bei angemessenem Verbrauch, dann kann man evtl einen Dieselfahrer zum Schwenk bewegen - Bild hilft dabei auf Seite 1 ...

    Ich gebe doch net über 40 k€ aus, um dann die Wahl zwischen Pest (Motor geht an jeder Ampel aus und nach 5 Jahren ist der Anlasser verschlissen) und Cholera (zu Beginn jeder Fahrt dran denken, diesen Sch*** Abschatknopf zu drücken) zu haben. X(

    aber es ist doch gar nicht sicher, dass der Anlasser nach 5 Jahren defekt ist? Mein erstes Auto mit Start-/Stop war aus 2004. Nach 160000km (irgendwie eine eher zufällige max-Grenze bei mir) war da noch nix dran, die hat einfach nur gearbeitet.


    Was ich verstehe, dass man dieses Feature hasst wenn es nicht gut funktioniert. Ich hatte dieser Tage den Kontakt mit einem BMW 218d. SO würde ich mich auch ärgern über Start-/Stop, der war grausam ruppig (überhaupt der ganze Wagen frech für das Geld, aber ein anderes Thema), da funktioniert das in den Honda echt geschmeidig dagegen.

    Eben: ich lass mich von einem Auto nicht terrorisieren: das Ding hat gefälligst zu machen, was ich will und net umgekehrt!

    Also gut, als Terror habe ich es bisher nicht empfunden, wenn der Wagen aus geht und an der Ampel Ruhe ist. Beim Lösen der Bremse springt er einfach an und man fährt weiter.

    Seltsam, wurde der Beitrag bei Motor-Talk nochmal überarbeitet?Als ich es gelesen habe, stand da nur dass es den Hybriden nur als Fronttriebler geben wird.
    Die Kommentare bei denen sprechen dafür dass der Text überarbeitet wurde, viele mekern rum dass es keinen Allrad geben wird.

    nun ja - ich vertraue da der Pressemitteilung von Honda mehr als dem Geschreibe bei MotorTalk. Und da steht nunmal drin: "Die Motorisierungen im neuen CR-V sind sowohl mit Frontantrieb als auch mit HondasAllradsytem („Real Time AWD mit Intelligent Control SystemTM“) verfügbar". Die Nutzung der Mehrzahl ohne Ausschlüsse impliziert, das Hybrid und normaler Benziner gemeint sind.

    Aber nun gut, die Modell- und Motorenpolitik von Honda in Europa war mir schon immer schleierhaft; besonders aber, seit man den Accord in Deutschland vom Markt genommen hat.
    Von mir aus ...... die haben es wahrscheinlich nicht mehr nötig.

    einen neuen Accord gab es nicht, weil das Segment der Mittelklasselimousine im Privatkundenbereich (wo Honda sich zum größten Teil bewegt) seit Jahren immer weiter an Marktanteil verliert. Das Segment der kompakten SUV dagegen steigt beständig an. Deshalb kam statt eines neuen Accord der HRV. Und wenn ich es richtig weiß, hat man von denen auch mehr verkauft als vom Accord die letzten Jahre. Vielleicht sogar mit mehr Profit könnte ich mir vorstellen. Das mag dem einzelnen (auch mir) nicht gefallen, aber irgendwie logisch scheint das schon.


    Und der Diesel hat in der jüngsten Vergangenheit insgesamt stark an Marktanteil eingebüßt. Da würde ich mir auch überlegen, ob es nochmal ein neuer Dieselantrieb sein soll für diesen Markt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Hybrid Anklang findet. Man sehe sich nur den RAV4 an, der kommt auch ohne Diesel um die Runden.

    Hybrid nur als Frontkratzer.
    Finde immer wieder lustig wenn einige SUV´s mit ihren Fronttriebler beim Schnee oder Glätte kaum vom Fleck kommen.

    Abgesehen davon, dass ich in den letzten 30 Jahren meines Autolebens den Winter und den dazu gehörigen Winterurlaub auch mit einer angetriebenen Achse unbeschwert durchfahren habe - laut Honda sollen beide Antriebe mit AWD zu haben sein.

    Mich nervt weniger das der Wagen auf der Bahn mal etwas lauter wird und der Tourenzähler sich oberhalb der 5.000 befindet, sondern ich befürchte über kurz oder lang einen
    Defekt des Getriebes.

    Das Getriebe ist davon denke ich relativ unbeeindruckt.

    Dein Honda ist aber ein 2.0 OHNE Turbo. Ich habe jetzt die Daten des Saab nicht zur Hand, aber der wird sein Drehmoment wohl etwas weiter unten erreichen alsmder Honda.


    Dass das im Gasbetrieb schlimmer ist scheint mir logisch - ich meine da müsste er weniger Leistung haben.


    Aber auch im Benzinbetrieb ist das Herunterschalten normal, wenn ich mit dem 2.0 AT auf der Bahn bin und schnell sein will geht's teilweise in den 3. Gang herunter. Alternativ schalte ich selbst mit den Wippen am Lenkrad ( hat das der 2012er schon?).


    Schadet das dem Motor - im Benzinbetrieb eher nicht. Im Gasbetrieb ... Honda ist ja für Gasumrüstung eh nicht erste Wahl, Honda selbst rät davon ganz ab.