Beiträge von parker-lewis

    Nachdem ich mir nun eine Rameder Anhängerkupplung hab anbauen lassen, besteht hin und wieder das Problem, das die Heckklappe nicht mehr selbstständig bis runter fährt und einrastet.

    Die macht kurz vorher stop, piept 3x und fährt wieder anschließend wieder hoch. (Man kann sie aber manuell kurz vor unten ins Schloß drücken)

    Wo liegt das Problem?

    Ist das eine Einstellungs /Anlernsache nach dem Einbau von der AHK?

    Der Fußraumsensor mußte beim Einbau nicht entfernt werden und sol,let nach wie vor funktioneren (nutze ich aber kaum)

    Gezwungen nur im Sinne von " es piept solange bis Du die Geschwindigkeit freiwillig einhällst weil Dir dies aufn S.. geht. Oder man schaltetet die Verkehrzeichenerkennung ein, dann bremmst er runter und Du kannst nie schneller fahren als erlaubt.

    Was mich jetzt interessieren würde, als Berliner, der von vielen unsinnigen Temp30-Zonen genervt ist.

    Wie unterscheidet das System eigentlich temporäre 30er Zonen (also die, die nur nachts gelten,wg Lärmschutz).


    Fahre ich nähmlich mit Verkehrszeicherkennung durch so eine Zone,

    blinkt die bei mir tagsüberauch immer, weil ich angeblich zu schnell fahre, obwohl dort am Tage 50 erlaubt ist.

    Wenn Du die 6.Gen. fahren würdest, würdest Du Dich noch mehr wundern was Du nicht oder nicht dauerhaft abschalten kannst. Beispiel Geschwindigkeit. Beim Überschreiten um schon 1 km/h fängt es an zu piepen und auch den Spurhalteassi kannst Du nicht dauerhaft ausschalten. Lt. EU ist diese ab Juli 2024 vom KBA zugelassenen Fahrzeuge (auch Modellpflege glaub ich) verpflichtend.



    Das finde ich wirklich extrem übergriffig von diesen EU-Bürokraten, ohne eigentlichen Mehrwert.

    Mein Schwager fährt einen neue Hyundai Kona wo er mir ähnliches erzählt hat.

    Schon mal ein Grund zukünftig kein Neueres Auto ab Bj.2024 mehr zu kaufen.

    Da bin ich ja heilfroh das mein 5er CRV mir noch die Wahl überlässt.


    Ist das echt so, das man nun "gezwungen" wird sich an die STVO zu halten?

    Andererseits....die Geschwindigkeitserkennung funktioniert doch nur soweit, wo auch Verkehrsschilder erkannt werden (was ja nicht immer der Fall ist).


    Kann es eventuell sein das irgendein findiger Hacker inwischen schon kostenpflichtig SoftwareHacks anbietet, der diesese permanente Kontrolle/Überwachung aushebelt...also ähnlich dem HondaHack?

    In der Vergangenheit wurden doch immer schon softwareseitige Zwansgsmaßnamen überlistet....ob das nun Kopierschutz bei CDs war, Raubkopieren von Videospielen, Beseitigung von PayTV-Sperren oder Manipulierung von Navigationssystemen für kostenlose Kartenupdates.


    Also wäre ich Programmierer, wäre das eine lukrative Marktlücke in der EU/Deutschland.

    Ich hab da mal ne doofe Frage zu den einklappbaren Aussenspiegeln.

    Ist das nicht so, bei den meisten Herstellern, das die Aussenspiegel inzwischen automatisch einklappen, wenn das Auto verriegelt wird?

    Beim CRV ist das scheinbar nur machbar wenn man länger auf die Fernbedienung drückt,oder?

    Der Schalter innen hat doch nur die Funktion, das Einklappen zuzulassen oder auszuschließen?

    Ich hab bisher noch keine Einstellung gefunden, die beim einfachen Verriegeln die Aussenspiegel automatsich einklappen lassen.

    Mach ich was falsch?

    Naja ChinaRadio ist nicht gleich ChinaRadio. Die ganz Teuren müssen nicht was taugen und die Billigteile sind manchmal überraschend gut.

    Ich hab Anfang des Jahres auch so ein extrem schlechtes aber teures Chinateil bei amazon gekauft wo nur knapp 30% der Funktionen tatsächlich funktionierten.

    Das las sich alles ganz toll, war aber in der Realität ganz anders.Ging umgehend zurück (zum Glück amazon und nicht Ali)

    Der Einbau in mein ehemaliges Auto (Toyota Verso) war auch nicht ganz ohne.

    Beim CRV ist da eh wieder ne andere Hausnummer, aufgrund der zahlreichen Zusatzfunktionen via CanBus.

    Über AliExpress würde ich schon mal gar kein Radio kaufen. Da sitzt echt die geballte Inkompetenz, die zwar super bunte Produktvideos und Bildchen posten können aber null Ahnung haben, von dem was sie verkaufen. Die würden dir auch ihre tote Oma verkaufen.


    Bei meinem Verso war ich leider gezwungen was Neues einzubauen, weil das alte Chinaradio von 2010 nach 15 Jahren kaputt war (der Touchscreen hat nicht mehr reagiert). Aber im CRV werd ich mich wohl mit den Unzulänglichkeiten arangieren. Dank HondaHack ist zwar nun das lästige OK weg, aber JEDES Mal über 15 Sekunden für das Einlesen des USB-Sticks ist nicht Stand der Technik. (das alte Radio von 2010 startete sofort nach 2 Sekunden den 64GB USB-Stick und hat auch nicht die Quelle willkürlich nach Gutdünken gewählt)

    Hä hä..... Ich hab noch nen alten Garmin Software Ordner von 2009 auf einer meiner Festplatten gefunden.

    Damals war ich richtig fit da drin so ein Garmin Nüvi 3xx zu pimpen.

    Man konnte relativ leicht mit einem Editor die Stimmdatei pimpen und anders klingen lassen.

    Hatte damals so einige Nüvis nacheinander. Die hatten alle eine gepimpte Stimme, einen verändertes Startbild und alternative Richtungsweiser.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein paar von den veränderten gtt.-Dateien hab ich noch.


    Ich hab mal probehalber diese per Dateiexplorer in den garmin-voice-Ordner kopiert und habe nun 3 deutsche Stimmen zur Auswahl.

    Ich glaube die gtt-Dateien laufen in der app nicht. Aber die vpm-Dateien funktioneren.

    Damals gabs verschiedene Sprachdateien. Einige für Nüvi mit mp3-Funktion und einige für Nüvis ohne mp3-Funktion.

    Die Originalstimme von Yannick damals hab ich etwas netter klingen lassen, was immer für Schmunzeln bei den Mitfahreren gesorgt hat.

    Die damals angebotene Stimme von Matthias Bongard war auch nicht schlecht.


    Bei Interesse kann ich die Daten gerne zur Verfügung stellen.

    Hab auch noch diverse Fahrzeuge und Fahrzeuglogos die immer noch funktionieren.

    Die kopiert man einfach in den garmin-vehicle-Ordner.


    Die damaligen POI.gpi Sammlungen scheinen leider nicht mehr zu funktioneren.

    Da waren damals einige gute dabei.

    Die konnte man selber am PC erstellen und zb sich so ne ganze Urlaubsroute zusammenbasteln.

    In Zeiten vor Google war sowas ganz nützlich.

    Über android auto läuft die app natürlich.

    Aber dort optisch wenig ansprechend, obwohl die app von Hause aus, auf dem Handy natürlich top aussieht.

    Wahrscheinlich die einzigste app die mp3tags Cover in Groß anzeigen kann.


    Auf dem Chinaradio in meinem ehemaligen Toyota, sogar bildschirmfüllend,

    Dachte ich mir das es beim dem Honda android eigentlich auch gehen sollte.


    Ich hab sogar schon eine installierbare Version Poweramp-build-1008-uni für android 4xxx gefunden, aber noch nicht installiert.

    ah ja ok...gut zu wissen.

    DAB im Auto hatte ich bisher nicht.

    War bisher auf Langstecke immer mit Internetaradio/android auto unterwegs via Hotspot.

    Und da hatte ich selbst in der einsamsten schwedischen Pampa immer Empfang und nur selten mal Abbrüche (die auch nur in Deutschland)

    Mir ist aufgefallen, das überlande (in meinem Fall Berliner Umland) der DAB+ Empfang öfters mal das Signal verliert.

    Zwar nur für wenige Sekunden, aber alleine das nervt schon.


    Ist das nicht nur bei mir so, oder liegt das eventuell auch nur an bestimmten Sendern (zB Schwarzwaldradio)?