Beiträge von HolgiCRV

    Mahlzeit,


    das sich die Schlüsselbatterie bei manchen Funkschlüsseln manchmal schneller entleert als bei anderen, kommt vor. Bei unseren ehem. MZD CX5 hielt die immer 1-2 Jahre. Beim Seat Leon ist die manchmal nach 5 Monaten platt. Beim CRV5 musste ich sie auch schon mal wegen Schwäche nach wenigen Monaten tauschen. Da hat er auch gepiept, was mit dranhalten an den Startknopf dann vorbei war. Hat uns der fHH aber seinerzeit schon bei Kauf erklärt und sensibilisiert ;)

    "Mein" fHH ist seit 40 Jahren in der Region mit 2 Standorten. Seit ein paar Jahren hat er auch Hyundai...

    Gut, ich habe jetzt meinen ersten Honda, aber das Autohaus ist mir schon seit über 30 Jahren ein Begriff. Ich hoffe die Bude läuft noch lange, der Chef ist irgendwie richtig sympathisch. Der letzte (erste) Service war okay, begann aber etwas holprig... kenn ich aber auch von MZD und Nissan.

    Gelesen hab ich auch, dass Honda sich hier in D nicht gerade überschlägt...

    Das ist ja auch der Punkt: wenn der Verbrenner nicht gerade mal jault, hört man quasi nur die Reifen und den E-Antrieb. Das klingt völlig anders und man hört Sachen, die der z. B. Diesel zuvor überdeckt hat 🤷🏼

    Mahlzeit,

    unser Gen. 5 hat gem. Autoblöd bei 100km/h 62dB und bei 130km/h 67dB.


    Vllt nicht gleich bei der Probefahrt, aber später ist mir auch das lautere Abrollen iVz MZD CX-5 ('13) aufgefallen. Mit WR noch etwas deutlicher,sowie bei Nässe.


    Aber ganz so schlimm ist das nun auch nicht...

    Vllt manchmal eher auch etwas subjektiv so eine Geschichte...


    Gruß, Holger

    Mahlzeit,


    also, naja, ich bin zuvor auch ein 6-Gang AT mit Wandler gefahren, und sicher, der hat dann zum abbremsen auch bergab irgendwann "einen Gang" runter geschaltet - aber nie in diesen hohen Drehzahlbereich ...


    VG,

    Holger

    Der Verbrenner versucht, denke ich, möglichst bei der Drehzahl seines opt. Wirkungsgrads zu laufen. Die liegt sicher nicht zwischen 1 - 2,5 kUmin/min, gerade unter Last, sondern darüber.

    Um die 100km/h (manchmal auch früher) sollte zudem der Verbrenner direkt einkuppeln (Zahnrädchen in der Animation), über 120 km/h wieder raus gehen.


    Gerade wenn der Wagen etwas beladen, heult er noch etwas mehr :D Ich nehme das so hin - dieses Jahr soll es nach Italien gehen. Mal sehen was in den Bergen so geht ... :whistling: